Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Hospitality UPGRADE Award 2025
  • Feray Özcan (MEWS), Niklas Al-Deek, (GREENJET), Christian Fiedler (Hospitality Pioneers). Bild: 196+ forum München, Tom Brunner

Hospitality UPGRADE Award 2025 , München/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039993
Tag der Veröffentlichung
04.07.2025
Aktualisiert am
14.10.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Start-ups, die innerhalb der letzten zehn Jahre gegründet wurden, ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können und innovativ und wachstumsorientiert am Markt aktiv sind.
Beteiligung
28 Arbeiten
Auslober
Bewerbungsschluss
04.08.2025
Bekanntgabe Finalist*innen
23.09.2025
Bekanntgabe Gewinner
08.10.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Gewinner

GREENJET
Die patentierte GREENJET-Wasserspardüse spart bis zu 66 Prozent Wasser und Energie, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen. Dank Venturi-Technologie mit Luftanreicherung bleibt der Wasserdruck erhalten – nachhaltig, TÜV-zertifiziert und in Sekunden installiert.

Finalist

Bounti
Mobile Trainings- und Operations-Plattform für Hotel- und Freizeitpersonal. Mit multisprachigen E-Learning-Modulen, Checklisten, Audits und KI-Tools werden Onboarding, Schulung und Qualitätsstandards digitalisiert und optimiert.

Finalist

MATR
„Mattress-as-a-Service“: MATR bietet Hotels Matratzen im Leasing-Modell. Hygienisch, flexibel und nachhaltig durch Kreislaufwirtschaft – weniger Investitionskosten, mehr Komfort.

Finalist

Menoovo
Die sprechende Speisekarte: Menoovo verwandelt Menüeinträge in Storytelling. Mit KI entstehen automatisch Beschreibungen, Übersetzungen in bis zu 12 Sprachen, Allergene und passende Upselling-Empfehlungen. Ergänzt durch Videos wird das Gästeerlebnis emotionaler – und der Umsatz steigt.

Finalist

Onsai
Ein KI-basierter Telefon- und Messaging-Agent für Hotels: Onsai nimmt Anrufe und Chats in mehreren Sprachen entgegen, beantwortet Fragen, verarbeitet Buchungen und entlastet Teams 24/7.
Presseinformation des 196+ forum München

196+ forum München: GREENJET gewinnt Hospitality UPGRADE Award 2025 – Wassersparlösung überzeugt Jury und Publikum

München, 13. Oktober 2025
– Der Gewinner des diesjährigen Hospitality UPGRADE Award steht fest: GREENJET hat sich im Finale des renommierten Start-up-Wettbewerbs beim 196+ forum München gegen vier starke Mitbewerber* durchgesetzt. Mit seiner innovativen Wasserspardüse, die bis zu 66 Prozent Wasser und damit Energie spart, konnte das junge Unternehmen sowohl Jury als auch Publikum überzeugen – und damit ein starkes Signal für nachhaltige Lösungen in der Hospitality-Branche setzen.

Der Award wird jährlich vom 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers und unterstützt von Mews vergeben. Gesucht werden Start-ups, die mit intelligenten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette neue Impulse geben. In diesem Jahr hatte ein 21-köpfiges Kuratorium unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers, aus 28 Bewerbungen zunächst elf Halbfinalisten ausgewählt. Schließlich präsentierten die fünf Finalisten sich am 8. Oktober im Bayerischen Hof in München auf der Pitch-Bühne des Forums dem Fachpublikum.

Wasser sparen ohne Komfortverlust

GREENJET überzeugte mit einer patentierten, TÜV-zertifizierten Wasserspardüse, die dank Venturi-Technologie Luft in den Wasserstrahl mischt. Das Ergebnis: Der Wasserdruck wird erhöht, während der Verbrauch signifikant sinkt. Laut Unternehmensangaben können bis zu 66 % Wasser und Energie eingespart werden, ohne dass die Nutzer einen Unterschied beim Duschkomfort spüren.

Die Installation erfolgt werkzeuglos in wenigen Sekunden und eignet sich sowohl für Bestands- als auch für Neubauobjekte. Besonders für Hotels ist das Einsparpotenzial enorm: In einem Hotel mit 100 Duschen lassen sich jährlich über zwei Millionen Liter Wasser einsparen – zusätzlich zu den reduzierten Energiekosten für die Warmwasseraufbereitung. Damit adressiert GREENJET nicht nur ökologische Ziele, sondern auch wirtschaftliche Einsparungen für Betreiber.

Niklas Al-Deek, Gründer und CEO von GREENJET, freut sich über die Auszeichnung: „Unsere Mission war von Anfang an klar: Nachhaltigkeit darf nicht auf Komfort verzichten. Mit GREENJET lassen sich Wasser und Energie effizient reduzieren – ganz ohne, dass der Nutzer etwas merkt. Dass wir mit dieser pragmatischen Lösung die Jury des Hospitality UPGRADE Awards überzeugen konnten, freut uns enorm. Die Auszeichnung ist für uns ein wichtiger Meilenstein und öffnet neue Türen in die internationale Hotellerie.“

Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers und Vorsitzender des Kuratoriums, lobte die Gewinnerlösung: „GREENJET hat eindrucksvoll gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht mit Verzicht oder hohen Investitionskosten gleichzusetzen ist. Mit einer einfachen, intelligenten Technologie können enorme Einsparpotenziale gehoben werden – ökologisch wie ökonomisch. Genau solche Lösungen brauchen wir, um die Branche zukunftsfähig aufzustellen.“

Der Preisträger des Awards erhält eine kostenfreie Teilnahme am 196+ forum München 2026 inklusive Gala und Ausstellungsfläche, eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Arbeitskreis Hotelimmobilien sowie Einladungen zu weiteren Branchenveranstaltungen im In- und Ausland.

*Die fünf Finalisten im alphabetischen Überblick:

Bounti

Mobile Trainings- und Operations-Plattform für Hotel- und Freizeitpersonal. Mit multisprachigen E-Learning-Modulen, Checklisten, Audits und KI-Tools werden Onboarding, Schulung und Qualitätsstandards digitalisiert und optimiert.

GREENJET
Die patentierte GREENJET-Wasserspardüse spart bis zu 66 Prozent Wasser und Energie, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen. Dank Venturi-Technologie mit Luftanreicherung bleibt der Wasserdruck erhalten – nachhaltig, TÜV-zertifiziert und in Sekunden installiert.

MATR
„Mattress-as-a-Service“: MATR bietet Hotels Matratzen im Leasing-Modell. Hygienisch, flexibel und nachhaltig durch Kreislaufwirtschaft – weniger Investitionskosten, mehr Komfort.

Menoovo
Die sprechende Speisekarte: Menoovo verwandelt Menüeinträge in Storytelling. Mit KI entstehen automatisch Beschreibungen, Übersetzungen in bis zu 12 Sprachen, Allergene und passende Upselling-Empfehlungen. Ergänzt durch Videos wird das Gästeerlebnis emotionaler – und der Umsatz steigt.

Onsai
Ein KI-basierter Telefon- und Messaging-Agent für Hotels: Onsai nimmt Anrufe und Chats in mehreren Sprachen entgegen, beantwortet Fragen, verarbeitet Buchungen und entlastet Teams 24/7.

Weitere Informationen zum 196+ forum München:
Das 196+ forum München ist eine europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 2002 der jährliche Networking-Fixpunkt im Herbst im Bereich Hotelimmobilien. Als Fachkonferenz ist 196+ forum München eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform für die Hotelimmobilien-Branche mit vielseitigem Bühnenprogramm, diversen Netzwerk-Formaten sowie einem etablierten Start-up-Pitch für die Auszeichnung „Hospitality UPGRADE Award“. Höhepunkt ist die Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“ im Rahmen des Galaabends. 2026 findet das 196+ forum München am 7. und 8. Oktober, wieder traditionell im Hotel Bayerischer Hof München statt. Informationen unter 196plus.com


------


Presseinformation des 196+ forum München

196+ forum München: Fünf Start-ups als Finalisten für „Hospitality UPGRADE Award 2025“ stehen fest

München, 23. September 2025
– Auch in diesem Jahr verleihen das 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers und unterstützt von Mews den „Hospitality UPGRADE Award“ an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten.

Ein 21-köpfiges Kuratorium hat Anfang September unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers, 11 ausgewählte Start-up Bewerbungen im Rahmen eines persönliches Pitches betrachtet, diskutiert und aus den unterschiedlichen Geschäftsideen eine Wahl getroffen. Fiedler: „Die Qualität der Vorträge und das intensive Networking haben das Halbfinale auf ein neues Level gehoben – genau so entsteht nachhaltige Innovation für die Hospitality.“ Aus insgesamt 28 Bewerbungen und 11 für das Halbfinale nominierten Geschäftsideen hat das Kuratorium folgende Finalisten (in alphabetischer Reihenfolge) ausgewählt, die am 8. Oktober im Bayerischen Hof beim 196+ forum auf der Pitch-Bühne um die UPGRADE Auszeichnung gegeneinander antreten:

Bounti
Mobile Trainings- und Operations-Plattform für Hotel- und Freizeitpersonal. Mit multisprachigen E-Learning-Modulen, Checklisten, Audits und KI-Tools werden Onboarding, Schulung und Qualitätsstandards digitalisiert und optimiert.

Greenjet
Die patentierte Greenjet-Wasserspardüse spart bis zu 66 Prozent Wasser und Energie, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen. Dank Venturi-Technologie mit Luftanreicherung bleibt der Wasserdruck erhalten – nachhaltig, TÜV-zertifiziert und in Sekunden installiert.

MATR
„Mattress-as-a-Service“: MATR bietet Hotels Matratzen im Leasing-Modell. Hygienisch, flexibel und nachhaltig durch Kreislaufwirtschaft – weniger Investitionskosten, mehr Komfort.

Menoovo
Die sprechende Speisekarte: Menoovo verwandelt Menüeinträge in Storytelling. Mit KI entstehen automatisch Beschreibungen, Übersetzungen in bis zu 12 Sprachen, Allergene und passende Upselling-Empfehlungen. Ergänzt durch Videos wird das Gästeerlebnis emotionaler – und der Umsatz steigt.

Onsai
Ein KI-basierter Telefon- und Messaging-Agent für Hotels: Onsai nimmt Anrufe und Chats in mehreren Sprachen entgegen, beantwortet Fragen, verarbeitet Buchungen und entlastet Teams 24/7.

Kuratoriumsmitglieder waren dieses Jahr:
Claudia Beck, GIATA
Matthias Beinlich, B‘mine Hotels
Stefan Catic, PKF hospitality group
Madlen Dietrich, Werner-von-Siemens Centre
Christian Fiedler, Hospitality Pioneers (Sprecher)
Wolfgang Gattringer, Fairmas
Harro Grimmer, ProjektPuls
Philip Ibrahim, Hotel Mercure MOA Berlin
Dr. Verena Jaeschke, Oderberger Hotel
Martin Kemmer, Hey Lou Hotels
Martin Klinge, Schneider Electric
Joe Mezger, GlobalPoints Network
Andreas Martin, 196+ forum München
Sebastian Noack, SENO-Consulting
Feray Özcan, Mews
Nik Riesmeier, Founders Foundation
Henning Schneekloth-Plöger, Lindner Hotels & Resorts
Olaf Steinhage, Holler Hospitality
Martin Stegner, REVO Hospitality
Anika Tammling, Union Investment Real Estate
Hilda K. R. Weit, little BIG hotels

Zu den Finalisten zwei Stimmen von Kuratoriumsmitgliedern:

Feray Öczan
, Sprecher des Kuratoriums und der Jury, MEWS: „Was mich besonders begeistert hat, ist die positive Energie für Veränderung bei allen Finalisten. Ich finde, dass wir als Kuratorium einen guten, bunten Blumenstrauß an Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt haben. Ob es um Umweltschutz geht, um das Thema Fachkräftemangel und damit verbunden neue Wege zur Vermittlung von Lerninhalten, oder um den generellen Innovationsgrad durch KI-basierte Unterstützung – alle fünf bedienen unterschiedliche Felder und haben ganz sicher ihre Daseinsberechtigung in ihren Themenbereichen. Ich freue mich auf das Finale in München."

Harro Grimmer, Kuratoriums- und Jurymitglied, ProjektPuls: „Auch in diesem Jahr war zu erwarten, dass KI basierte Lösungen vordere Plätze einnehmen werden: von Onsai, Menoovo und Bounti wurden Lösungen für ganz ´analoge´ Probleme präsentiert, die verdammt gut umgesetzt sind. Ganz besonders freut mich aber auch, dass bei der in der Gesellschaft zu beobachtenden ´Nachhaltigkeits-Müdigkeit´ mit Greenjet und MATR zwei Startups in das Finale eingezogen sind, die gezeigt haben, dass Nachhaltigkeit nicht mit Verzicht oder horrenden Kosten einher gehen muss.“

Die Finalisten erhalten eine Einladung zum Expo Real-Dinner der PKF hospitality group im Münchner Seehaus am 7. Oktober, ein Ganztagesticket für das 196+ forum München inklusive Standfläche im Ausstellerbereich und Teilnahme am Galaabend am 8. Oktober sowie Podcast-Features mit Hospitality Pioneers.

Der Preisträger gewinnt zudem eine kostenfreie Teilnahme am 196+ forum München 2026 inklusive Gala und Ausstellungsfläche, eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Arbeitskreis (AK) Hotelimmobilien inklusive Teilnahme am Networking-Dinner und dem Rahmenprogramm an den vier AK-Jahressitzungen sowie eine Einladung zum 196+ forum Wien 2025 und einem 196+ roundtable 2026 nach Wahl.

Weitere Informationen zum 196+ forum München:
Das 196+ forum München ist eine europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 2002 der jährliche Networking-Fixpunkt im Herbst im Bereich Hotelimmobilien. Als Fachkonferenz ist 196+ forum München eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform für die Hotelimmobilien-Branche mit vielseitigem Bühnenprogramm, diversen Netzwerk-Formaten sowie einem etablierten Start-up-Pitch für die Auszeichnung „Hospitality UPGRADE Award“. Höhepunkt ist die Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“ im Rahmen des Galaabends. 2025 findet das 196+ forum München am Mittwoch, 8. Oktober, wieder traditionell im Hotel Bayerischer Hof München statt, gefolgt von „Walk & Talk“-Touren am 9. Oktober zu besonderen Orten mit Hospitality Bezug in der Münchner Innenstadt. Weitere Informationen unter 196plus.com

196+ forum München: Startschuss für den Hospitality UPGRADE Award 2025 – Bühne frei für die besten Start-ups
Bewerbungen für den Wettbewerb bis zum 4. August möglich

München, 4. Juli 2025 – Die Suche nach den innovativsten Ideen für die Hospitality-Branche ist eröffnet. Gemeinsam mit Hospitality Pioneers schreibt das 196+ forum München zum neunten Mal den Hospitality UPGRADE Award aus. Die Auszeichnung wird am 8. Oktober im Rahmen der renommierten Fachkonferenz im Hotel Bayerischer Hof verliehen.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Austausch, mehr Chancen
2025 präsentiert sich der Wettbewerb noch dynamischer – mit erweiterten Präsentationsmöglichkeiten für Bewerber und einem neuen Höhepunkt. Erstmals sind bis zu 10 ausgewählte Start-ups Teil der exklusiven Kuratoriumssitzung mit Networking Dinner Anfang September auf dem Berliner EUREF-Campus. Diese Plattform hat sich in den vergangenen Jahren zu einem intensiven Forum für Austausch über Innovationen in der Hospitality-Branche entwickelt – mit führenden Experten und Entscheidern aus Hospitality, Real Estate, Tech und Investment. Die Einbindung der Start-ups hebt diesen Dialog 2025 auf ein neues Niveau und schafft einen direkten, kuratierten Austausch mit Mentorinnen und Mentoren aus dem Netzwerk.

Jetzt bewerben
Gesucht werden europäische Start-ups mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette – von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb von Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben. Bewerbungsfrist ist der 4. August, Bewerbungen sind möglich unter hospitalitypioneers.de/programm/verleihung-des-hospitality-upgrade-award-2025.

Christian Fiedler, Geschäftsführer Hospitality Pioneers und Sprecher des Kuratoriums und der Fachjury: „Die Hospitality-Branche lebt von Leidenschaft, Wandel und mutigen Ideen. Der UPGRADE Award bringt genau diese Qualitäten auf die Bühne – er macht Innovation erlebbar und gibt jungen Visionär:innen eine echte Chance, die Zukunft unserer Branche mitzugestalten. Umso mehr freuen wir uns, mit Mews einen echten Thought Leader als Partner gewonnen zu haben, der diesen Award unterstützt und damit ein starkes Signal für die Innovationskraft unserer Branche setzt.“

So läuft’s ab
Nach einer ersten Vorauswahl per virtuellem Pitch am 12. und 13. August wählt ein Kuratorium am 10. September fünf Finalisten aus, die am 8. Oktober live auf der Hauptbühne des 196+ forum München vor einer Jury um den Sieg pitchen. Das Kuratorium und die Jury werden wieder interdisziplinär mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen besetzt sein.

Die Finalisten erwarten:
- Networking Dinner im Rahmen der exklusiven Kuratoriumssitzung am 10. September auf dem EUREF-Campus
- Einladung zum Expo Real-Dinner der PKF hospitality group im Münchner Seehaus am 7. Oktober
- Ganztagesticket für das 196+ forum München inklusive Ausstellungsfläche im Ausstellerbereich und Teilnahme am Galaabend am 8. Oktober
- Sichtbarkeit in sämtlichen Kommunikationskanälen der Veranstalter
- Podcast-Features mit Hospitality Pioneers

Der Preisträger gewinnt:
- den „Hospitality UPGRADE Award“
- kostenfreie Teilnahme am 196+ forum München 2026 inklusive Gala und Standfläche
- einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Arbeitskreis (AK) Hotelimmobilien inklusive Teilnahme am Networking-Dinner und dem Rahmenprogramm an den vier AK-Jahressitzungen
- Einladungen zu exklusiven Branchenevents wie dem 196+ forum Vienna 2025 und einem 196+ roundtable 2026 nach Wahl

Weitere Informationen zum 196+ forum München
Das 196+ forum München ist eine europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 2002 der jährliche Networking-Fixpunkt im Herbst im Bereich Hotelimmobilien. Als Fachkonferenz ist 196+ forum München eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform für die Hotelimmobilien-Branche mit vielseitigem Bühnenprogramm, diversen Netzwerk-Formaten sowie einem etablierten Start-up-Pitch für die Auszeichnung „Hospitality UPGRADE Award“. Höhepunkt ist die Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“ im Rahmen des Galaabends. 2025 findet das 196+ forum München am Mittwoch, 8. Oktober, wieder traditionell im Hotel Bayerischer Hof München statt, gefolgt von „Walk & Talk“-Touren am 9. Oktober zu besonderen Orten mit Hospitality Bezug in der Münchner Innenstadt. Weitere Informationen unter 196plus.com/

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen