Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2023 , München/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2035354
Tag der Veröffentlichung
12.12.2022
Aktualisiert am
03.05.2023
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Teilnehmer
Student*innen und Absolvent*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Auslober
Abgabetermin
24.02.2023
Preisgerichtssitzung
26.04.2023

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Christine Braun
Projekt: Eperimentelle und statische Analyse zur Bestimmung der Biegezufestigkeit von
Mauerwerksprüfkörpern in Anlehnung an DIN EN 1052-2

2. Preis

Juliana Grosser
Projekt: Untersuchungen zur Wirksamkeit von Ziegelmehl als
Zementzusatzstoff im Vergleich zu Stein-Kohleflugasche

3. Preis

Maike Bihlmeier
Projekt: CO²-armer Zement aus Magnesiumsilikat.
Ein Beitrag zur Substitution von konventionellem Zement durch klimaschonende Bindemittel
Verfahrensart
Hochschulpreis / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Die Stiftung Berufsförderung Bayerisches Baugewerbe schreibt seit 2009 jährlich den Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes aus. Mit ihm werden herausragende Bachelor- und Masterarbeiten der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit hohem Praxisbezug und nachvollziehbarer, verständlicher Darstellung für das Baugewerbe prämiert.

Schwerpunktfelder:
- Computergestütztes Modellieren und Fertigen
- Kreislauffähiges und regeneratives Bauen
- Innovative Materialien und Konstruktionen

Für den Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes können an einer Bayerischen Hochschule erstellte Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Bauingenieurwesen eingereicht werden.

Erwartet werden Arbeiten aus den Fachbereichen Massivbau (Stahlbeton, Mauerwerk und Hybridbau), Grundbau, Kanalbau, Straßenbau, Gleisbau, Feuerungs- und Kaminbau, Ausbau (Putz, Stuck, Trockenbau, Estrich), Betonwerkstein und Terrazzo sowie Bauphysik, Baubetrieb bzw. Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten sollen sich mit Themen befassen, die einen Beitrag zur Lösung aktueller Probleme der mittelständischen Bauunternehmen liefern.

Hierzu gehören zum Beispiel:
• Neue Technologien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Baugewerbe;
• Hybride Baukonstruktionen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks – in diesem Themenfeld sind ausdrücklich auch Aufgaben aus der Objekt- und Bauplanung erwünscht;
• Nutzung der „Grauen Energie“ – in diesem Themenfeld sind ausdrücklich auch Arbeiten aus der Objektplanung, Tragwerksplanung und der Immobilienentwicklung erwünscht;
• Digitalisierung im Baugewerbe;
• Automatisierung und Rationalisierung;
• Vorfertigung von Bauteilen;
• Verbesserung von Arbeits- und Gesundheitsschutz;
• Neue Arbeitstechniken und Materialien zur Lösung bauphysikalischer und konstruktiver Anforderungen an Bauwerke bzw. Bauteile – auch an den Schnittstellen der Gewerke;
• Baumanagementmethoden zur Nachhaltigkeitsbewertung, Kostenoptimierung, Risikobewertung und Vermeidung von Qualitätsmängeln – insbesondere zur Anwendung auf kleineren Baustellen.

Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen unter:
www.lbb-bayern.de/bildung/hochschulpreis/preistraeger.html
Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2023
 
Über den Hochschulpreis
Die Stiftung Berufsförderung Bayerisches Baugewerbe schreibt seit 2009 jährlich den Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes aus. Mit ihm werden herausragende Bachelor- und Masterarbeiten der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit hohem Praxisbezug und nachvollziehbarer, verständlicher Darstellung für das Baugewerbe prämiert.
 
Schwerpunktfelder:
- Computergestütztes Modellieren und Fertigen
- Kreislauffähiges und regeneratives Bauen
- Innovative Materialien und Konstruktionen
 
Für den Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes können an einer Bayerischen Hochschule erstellte Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Bauingenieurwesen eingereicht werden.
 
Erwartet werden Arbeiten aus den Fachbereichen Massivbau (Stahlbeton, Mauerwerk und Hybridbau), Grundbau, Kanalbau, Straßenbau, Gleisbau, Feuerungs- und Kaminbau, Ausbau (Putz, Stuck, Trockenbau, Estrich), Betonwerkstein und Terrazzo sowie Bauphysik, Baubetrieb bzw. Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten sollen sich mit Themen befassen, die einen Beitrag zur Lösung aktueller Probleme der mittelständischen Bauunternehmen liefern.
 
Hierzu gehören zum Beispiel:
• Neue Technologien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Baugewerbe;
• Hybride Baukonstruktionen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks – in diesem Themenfeld sind ausdrücklich auch Aufgaben aus der Objekt- und Bauplanung erwünscht;
• Nutzung der „Grauen Energie“ – in diesem Themenfeld sind ausdrücklich auch Arbeiten aus der Objektplanung, Tragwerksplanung und der Immobilienentwicklung erwünscht;
• Digitalisierung im Baugewerbe;
• Automatisierung und Rationalisierung;
• Vorfertigung von Bauteilen;
• Verbesserung von Arbeits- und Gesundheitsschutz;
• Neue Arbeitstechniken und Materialien zur Lösung bauphysikalischer und konstruktiver Anforderungen an Bauwerke bzw. Bauteile – auch an den Schnittstellen der Gewerke;
• Baumanagementmethoden zur Nachhaltigkeitsbewertung, Kostenoptimierung, Risikobewertung und Vermeidung von Qualitätsmängeln – insbesondere zur Anwendung auf kleineren Baustellen.
 
Termine
Abgabetermin: 24. Februar 2023
 
Preise
1. Preis: 3.000 Euro
2. Preis: 2.000 Euro
3. Preis: 1.000 Euro
 
Weitere Informationen und Unterlagen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen