Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis 2025
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Willemerschule in Frankfurt | Magistrat der Stadt Frankfurt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Waldecks Huus in Lauterbach | Gertraud Gonné || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Spa-Scheune in Jossgrund | Wencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Markt 5 in Hofgeismar | Magistrat der Stadt Hofgeismar || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt | Magistrat der Stadt Darmstadt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Altes Rathaus in Schaafheim | Anna-Lisa und Quentin Saltzmann || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 3. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: „Zum Roten Ochsen“ in Fulda | Alexandra und Michael Mans || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Instandsetzung der Gartenlaube von Margarete Schütte-Lihotzky in Frankfurt | Ernst-May-Gesellschaft e.V. || Foto: © Matthias Matzak
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Instandsetzung der Alten Schule Crainfeld | Dorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld || Foto: © Ortsbeirat Crainfeld
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und Archäologie | Klaus Schmikl aus Hochheim || Foto: © Bernd Steinbring, hessenARCHÄOLOGIE

Hessischer Denkmalschutzpreis 2025 , Wiesbaden/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040192
Aktualisiert am
04.09.2025
Teilnehmer
Privatpersonen und Organisationen, die mit individuellen Lösungen, handwerklich-technischem Geschick und besonderem Einsatz Denkmäler instandgesetzt oder erforscht haben.
Beteiligung
27 Arbeiten
Auslober
Jurysitzung
01.04.2025
Preisverleihung
03.09.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Kategorie „Öffentliches Bauen“

Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis

Willemerschule in Frankfurt
Magistrat der Stadt Frankfurt
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Willemerschule in Frankfurt | Magistrat der Stadt Frankfurt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Willemerschule in Frankfurt | Magistrat der Stadt Frankfurt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Willemerschule in Frankfurt | Magistrat der Stadt Frankfurt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Willemerschule in Frankfurt | Magistrat der Stadt Frankfurt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis

Markt 5 in Hofgeismar
Magistrat der Stadt Hofgeismar
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Markt 5 in Hofgeismar | Magistrat der Stadt Hofgeismar || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Markt 5 in Hofgeismar | Magistrat der Stadt Hofgeismar || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Markt 5 in Hofgeismar | Magistrat der Stadt Hofgeismar || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Markt 5 in Hofgeismar | Magistrat der Stadt Hofgeismar || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis

Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt
Magistrat der Stadt Darmstadt
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt | Magistrat der Stadt Darmstadt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt | Magistrat der Stadt Darmstadt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt | Magistrat der Stadt Darmstadt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“: Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt | Magistrat der Stadt Darmstadt || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Kategorie „Privates Bauen“

Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis

Waldecks Huus in Lauterbach
Gertraud Gonné
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Waldecks Huus in Lauterbach | Gertraud Gonné || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Waldecks Huus in Lauterbach | Gertraud Gonné || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Waldecks Huus in Lauterbach | Gertraud Gonné || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Waldecks Huus in Lauterbach | Gertraud Gonné || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis

Spa-Scheune in Jossgrund
Wencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Spa-Scheune in Jossgrund | Wencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Spa-Scheune in Jossgrund | Wencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Spa-Scheune in Jossgrund | Wencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 1. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Spa-Scheune in Jossgrund | Wencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis

Altes Rathaus in Schaafheim
Anna-Lisa und Quentin Saltzmann
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Altes Rathaus in Schaafheim | Anna-Lisa und Quentin Saltzmann || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Altes Rathaus in Schaafheim | Anna-Lisa und Quentin Saltzmann || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Altes Rathaus in Schaafheim | Anna-Lisa und Quentin Saltzmann || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 2. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: Altes Rathaus in Schaafheim | Anna-Lisa und Quentin Saltzmann || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Hessischer Denkmalschutzpreis, 3. Preis

„Zum Roten Ochsen“ in Fulda
Alexandra und Michael Mans
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 3. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: „Zum Roten Ochsen“ in Fulda | Alexandra und Michael Mans || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 3. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: „Zum Roten Ochsen“ in Fulda | Alexandra und Michael Mans || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 3. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: „Zum Roten Ochsen“ in Fulda | Alexandra und Michael Mans || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Hessischer Denkmalschutzpreis, 3. Preis in der Kategorie „Privates Bauen“: „Zum Roten Ochsen“ in Fulda | Alexandra und Michael Mans || Foto: © Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises

Instandsetzung der Gartenlaube von Margarete Schütte-Lihotzky in Frankfurt
Ernst-May-Gesellschaft e.V.
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Instandsetzung der Gartenlaube von Margarete Schütte-Lihotzky in Frankfurt | Ernst-May-Gesellschaft e.V. || Foto: © Matthias Matzak
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Instandsetzung der Gartenlaube von Margarete Schütte-Lihotzky in Frankfurt | Ernst-May-Gesellschaft e.V. || Foto: © Matthias Matzak

Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises

Instandsetzung der Alten Schule Crainfeld
Dorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Instandsetzung der Alten Schule Crainfeld | Dorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld || Foto: © Ortsbeirat Crainfeld
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Instandsetzung der Alten Schule Crainfeld | Dorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld || Foto: © Ortsbeirat Crainfeld

Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises

Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und Archäologie
Klaus Schmikl aus Hochheim
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und Archäologie | Klaus Schmikl aus Hochheim || Foto: © Bernd Steinbring, hessenARCHÄOLOGIE
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und Archäologie | Klaus Schmikl aus Hochheim || Foto: © Bernd Steinbring, hessenARCHÄOLOGIE
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und Archäologie | Klaus Schmikl aus Hochheim || Foto: © Bernd Steinbring, hessenARCHÄOLOGIE
  • Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises: Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und Archäologie | Klaus Schmikl aus Hochheim || Foto: © Bernd Steinbring, hessenARCHÄOLOGIE
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Der Hessische Denkmalschutzpreis wurde im Jahr 1986 von LOTTO Hessen gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Hessen ins Leben gerufen. Anlass war die Einführung der Rubellos-Lotterie in Hessen, deren Erträge seitdem ausschließlich dem Landesamt für Denkmalpflege in Hessen zur Verfügung gestellt werden.

Seit 1986 wird der Hessische Denkmalschutzpreis jährlich verliehen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von LOTTO Hessen gestiftet. Seit dem Jahr 2017 ist auch der Ehrenamtspreis als eigene Kategorie in den Hessischen Denkmalschutzpreis integriert. Der Ehrenamtspreis stellt das gemeinschaftliche Engagement bei der Sanierung eines Kulturdenkmals in den Vordergrund, das Preisgeld stellt die Hessische Staatskanzlei, in diesem Jahr erneut 7.500 Euro.

Ausgezeichnet werden können denkmalpflegerische Maßnahmen
• von privaten Eigentümerinnen und Eigentümern, bürgerschaftlichen Initiativen oder Körperschaften
• aus allen Bereichen der Denkmalpflege (also der archäologischen Denkmalpflege, der Bau- und Kunstdenkmalpflege oder der Gartendenkmalpflege),
• die im Rahmen der gegebenen Voraussetzungen durch individuelle Lösungen, handwerklich-technische Qualität und besonderes Engagement eine Vorbildwirkung erzielen und zum Nachahmen anregen und deren Fertigstellung nicht länger als drei Jahre zurückliegt.

Jury
Prof. Dr. Markus Harzenetter, Juryvorsitzender und Präsidium im Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Christian Bührmann, Abteilungsleitung im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK)
Martin Blach, Sprecher der Geschäftsführung der Lotto Hessen GmbH
Dr. Sabine Tonscheidt, Leitung der Unternehmenskommunikation der Lotto Hessen GmbH
Matthias Wettlaufer, Hessische Staatskanzlei
Susanne Haus, Präsidium der Handwerkskammer Rhein-Main
Silke Erdmann, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Dr. Verena Jakobi, Abteilungsleitung Bau- und Kunstdenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Melanie Nüsch, Denkmalberatung in der Propstei Johannesberg in Fulda
Dr. Annekathrin Sitte, Untere Denkmalschutzbehörde des Schwalm-Eder-Kreises
Dr. Katharina Benak, stellvertretende Abteilungsleitung Bau- und Kunstdenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Gast)

Weitere Informationen finden Sie unter:
wissenschaft.hessen.de/presse/hessischer-denkmalschutzpreis-2025-know-how-und-leidenschaft-fuers-kulturelle-erbe

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen