Veröffentlicht als:
- Zwischenbericht
- wa-ID
- wa-2026933
- Tag der Veröffentlichung
- 01.07.2009
- Aktualisiert am
- 25.06.2010
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 65 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Heidelberg
- Preisgerichtssitzung
- 28.05.2009
Wettbewerbsaufgabe
Im Zentrum der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Heidelberg Bahnstadt (ca. 116 ha) entsteht südlich des Hauptbahnhofes der Campus ll. Gemeint ist das 20 ha große Gelände um den Zollhofgarten, dem die wachsende Präsenz wissenschaftsorientierter Technologieunternehmen aus dem Bereich der Life Sciences ein unverwechselbares Image geben soll. Dabei sind die spezifischen Anforderungen der bestehenden Unternehmen und das Ziel, die Bahnstadt zu einem nutzungsdurchmischten, urbanen Stadtteil mit großer Freiraumqualität zu entwickeln, in Einklang zu bringen. Die heute vorhandenen Strukturen und Nutzungen als auch die Entwicklungsdynamik bieten gute Voraussetzungen, den Campus ll zwischen Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsstandorten als urbanes Zentrum zu positionieren. Vorhandene kulturelle Zwischennutzungen bestehender Gebäude und Freiräume als auch Investitionsinteressen global agierender Unternehmen stellen gute Voraussetzungen dar, den Campus ll als Adresse zu etablieren. Auf Basis des von Trojan/Trojan seit 2001 entwickelten Rahmenplans werden vertiefte Aussagen zu Nutzungs-, Bau-, Freiraum- und Erschließungstypologien erwartet, die den Anforderungen der Wissensgesellschaft von morgen mit Flexibilität entgegentreten können. Neben zu konkretisierenden städtebaulichen Aussagen liegt eine besondere Chance in der Entwicklung darüber hinausgehender gestalterischer Merkmale, die Bauten unterschiedlicher Epochen und Träger als Bestandteil des Campus ll eine ablesbare Identität verleihen. Die Ergebnisse des Verfahrens sollen in eine Überarbeitung des bestehenden Rahmenplanes, in die Bauleitplanung und ggfs. in kommunale Satzungen einfließen. Darüber hinaus bilden sie den Orientierungsrahmen für anstehende Investitionen Privater.
Im Zentrum der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Heidelberg Bahnstadt (ca. 116 ha) entsteht südlich des Hauptbahnhofes der Campus ll. Gemeint ist das 20 ha große Gelände um den Zollhofgarten, dem die wachsende Präsenz wissenschaftsorientierter Technologieunternehmen aus dem Bereich der Life Sciences ein unverwechselbares Image geben soll. Dabei sind die spezifischen Anforderungen der bestehenden Unternehmen und das Ziel, die Bahnstadt zu einem nutzungsdurchmischten, urbanen Stadtteil mit großer Freiraumqualität zu entwickeln, in Einklang zu bringen. Die heute vorhandenen Strukturen und Nutzungen als auch die Entwicklungsdynamik bieten gute Voraussetzungen, den Campus ll zwischen Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsstandorten als urbanes Zentrum zu positionieren. Vorhandene kulturelle Zwischennutzungen bestehender Gebäude und Freiräume als auch Investitionsinteressen global agierender Unternehmen stellen gute Voraussetzungen dar, den Campus ll als Adresse zu etablieren. Auf Basis des von Trojan/Trojan seit 2001 entwickelten Rahmenplans werden vertiefte Aussagen zu Nutzungs-, Bau-, Freiraum- und Erschließungstypologien erwartet, die den Anforderungen der Wissensgesellschaft von morgen mit Flexibilität entgegentreten können. Neben zu konkretisierenden städtebaulichen Aussagen liegt eine besondere Chance in der Entwicklung darüber hinausgehender gestalterischer Merkmale, die Bauten unterschiedlicher Epochen und Träger als Bestandteil des Campus ll eine ablesbare Identität verleihen. Die Ergebnisse des Verfahrens sollen in eine Überarbeitung des bestehenden Rahmenplanes, in die Bauleitplanung und ggfs. in kommunale Satzungen einfließen. Darüber hinaus bilden sie den Orientierungsrahmen für anstehende Investitionen Privater.