Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Hauptverwaltung der Continental AG | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG
  • Hauptverwaltung der Continental AG
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Luftaufnahme Juli 2020
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Luftaufnahme Juli 2020
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell

Hauptverwaltung der Continental AG , Hannover/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2021370
Tag der Veröffentlichung
24.07.2017
Aktualisiert am
22.09.2019
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Beteiligung
13 Arbeiten
Auslober
Koordination
D&K drost consult GmbH, Hamburg
Abgabetermin Pläne
06.03.2017
Abgabetermin Modell
20.03.2017
Preisgerichtssitzung
20.04.2017
Preisgerichtssitzung Überarbeitung
06.06.2017

Luftfotos: © wa wettbewerbe aktuell

Die Luftaufnahmen zeigen das Projekt im August 2021.
Kauf auf Anfrage möglich. Bei Interesse fragen Sie nach weiteren Ansichten aus der Luftaufnahmenreihe.

dold@wettbewerbe-aktuell.de

 

 

  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Hauptverwaltung der Continental AG - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
10/2020
Luftfotos: © wa wettbewerbe aktuell

Die Luftaufnahmen zeigen das Projekt im Juli 2020.
Kauf auf Anfrage möglich. Bei Interesse fragen Sie nach weiteren Ansichten aus der Luftaufnahmenreihe.

dold@wettbewerbe-aktuell.de


Anlass des Wettbewerbs war die Überplanung zweier Grundstücksbereiche östlich der Innenstadt von Hannover. Auf den zwei Grundstücksbereichen mit einer Gesamtfläche von ca. 36.000 Quadratmetern plant die Continental AG den Neubau ihrer Hauptverwaltung. Dieser Neubau soll auf den beiden Baufeldern nördlich und südlich der Hans-Böckler-Allee in einer Campusstruktur entwickelt werden. Im Rahmen eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs im Jahr 2009 (wa-ID: wa-2011036) wurden für beide Grundstücksbereiche städtebauliche Konzepte entwickelt, aus denen für den südlichen Grundstückbereich ein Bebauungsplan entwickelt wurde. Ziel des Verfahrens ist die Realisierung eines architektonisch herausragenden Gebäudeensembles als Büro- und Verwaltungsgebäude für 1.250 Mitarbeiter. HENN GmbH aus Berlin haben diesen Wettbewerb im April 2017 gewonnen und den Bauauftrag erhalten. Sie wurden mit den Leistungsphasen eins bis neun betraut. Der Baubeginn erfolgte im August 2018. Der Gebäudekomplex soll in der ersten Ausbaustufe bis Ende 2020 fertiggestellt sein. Der Einzug der Mitarbeiter soll 2021 und rechtzeitig zum 150. Firmenjubiläum vollzogen sein. Im Vergleich zum Wettbewerbsentwurf ergaben sich wesentliche Änderungen hinsichtlich der Fassadengestaltung: Geplant wird jetzt eine innovative Abluftfassade.

  • Luftaufnahme Juli 2020
  • Luftaufnahme Juli 2020
  • Luftaufnahme Juli 2020
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Luftaufnahme Juli 2020
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell

Gewinner

HENN GmbH, Berlin
Martin Henn · Bernd Joosten
Mitarbeit: F. Werner · A. Nemati · L. Adrian
S. Ramakrishnan · R. Coulica · T. Busch
M. Schmitz
Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Nutzung
  • Lageplan
  • Grundriss Erdgeschoss
  • 2. Obergeschoss
  • Ansicht & Höhenentwicklung
  • Schnitt A
  • Schnitt B
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Nutzung
  • Lageplan
  • Grundriss Erdgeschoss
  • 2. Obergeschoss
  • Ansicht & Höhenentwicklung
  • Schnitt A
  • Schnitt B
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin
  • Gewinner: HENN GmbH, Berlin

1. Preis

KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
Jürgen Engel
Mitarbeit: Christopher Hammerschmidt
Drazan Mateljak · Hobin Choi · Isabel Weber
Bingxin Liu · Emilia Markowska · Taehwan Kim
Evelyn König
nsp landschaftsarchitekten stadtplaner PartGmbB schonhoff schadzek depenbrock, Hannover
Christoph Schonhoff
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Lageplan
  • Grundriss EG
  • Grundriss EG
  • Grundriss 2. OG
  • Grundriss 2. OG
  • Ansicht Nord
  • Ansicht Ost
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Schnitt C-C
  • Ansicht West
  • Schnitt B-B
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Lageplan
  • Grundriss EG
  • Grundriss EG
  • Grundriss 2. OG
  • Grundriss 2. OG
  • Ansicht Nord
  • Ansicht Ost
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • Schnitt C-C
  • Ansicht West
  • Schnitt B-B
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main

1. Preis

gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
Nikolaus Goetze
Mitarbeit: Marc Ziemons · Jan Blasko
Adrian Fuhrich · Alexa Schmidtbauer
Natalia Borodina · Junghoon Lee
Robin Utz · Thomas Dill
Fachberater: DS-Plan, Hamburg
WTM Enigeers, Hamburg
adlerolesch Landschaftsarchitekten, Nürnberg
Michael Adler
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • Lageplan
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Grundriss Dachgeschoss
  • Grundriss Dachgeschoss
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • Schnitt A-A
  • Ansicht West
  • Fassadenkonzept
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • Lageplan
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Grundriss Dachgeschoss
  • Grundriss Dachgeschoss
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • Schnitt A-A
  • Ansicht West
  • Fassadenkonzept
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
  • 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
Verfahrensart
Nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerbs mit 14 Teilnehmer*innen

Wettbewerbsaufgabe
Anlass des Wettbewerbs ist die Überplanung zweier Grundstücksbereiche östlich der Innenstadt von Hannover im Stadtteil Bult. Auf den zwei Grundstücksbereichen mit einer Gesamtfläche von ca. 36.000 m2 plant die Continental AG den Neubau ihrer Hauptverwaltung. Durch diesen Neubau werden die bisherigen, z.T. im Stadtgebiet verteilt ansässigen Verwaltungsstandorte an einem Standort vereint.
Das Plangebiet stellt einen optimalen Standort dar. Der Bereich entlang der Hans-Böckler-Allee ist heute Standort vielfältiger Nutzungen und hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren. Die Continental AG plant, den Neubau ihrer Hauptverwaltung auf den beiden Baufeldern nördlich und südlich der Hans-Böckler-Allee in einer Campusstruktur zu entwickeln. Die Verbindung der beiden Standorte soll durch eine Brücke über die Hans-Böckler-Allee sichergestellt werden.
Im Rahmen eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs im Jahr 2009 (wa 2/2010) wurden für beide Grundstücksbereiche städtebauliche Konzepte entwickelt, aus denen für den südlichen Grundstückbereich ein Bebauungsplan entwickelt wurde.
Ziel des Verfahrens ist die Realisierung eines architektonisch herausragenden Gebäudeensembles als Büro- und Verwaltungsgebäude für 1.250 Mitarbeiter mit insgesamt ca. 38.000 m2 BGF. Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes soll die High-Tech-Orientierung des Konzerns repräsentieren. Unter Berücksichtigung des gewachsenen Umfelds und mit Blick auf die komplexen Rahmenbedingungen soll ein attraktives und hochwertiges Gebäudeensemble entstehen, das die Continental AG angemessen repräsentiert.

Competition assignment
Continental AG is planning its new headquarters with 38.000 m2 GFA on two plots in the Bult district, linked by a bridge. In an ideas competition in 2009 (wa2/2010) urban concepts have been developed. A new architecturally outstanding building ensemble for 1.250 employees shall be designed in a campus structure, representing the company’s high-tech orientation.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Jörn Walter, OBD, Hamburg (Vors.)
Uwe Bodemann, Landeshauptstadt Hannover
Prof. Julia B. Bolles-Wilson, Münster
Prof. Dörte Gatermann, Köln
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin
Henrike Wehberg-Kraft, Hamburg/Berlin

Sachpreisrichter*innen
Dr. Elmar Degenhart, Continental AG, Hannover
Dieter Kü.ner, Stadtrat Hannover
Wolfgang Schäfer, Continental AG
Dr. Ariane Reinhart, Continental AG
Lars Kelich, Stadtrat Hannover

Preisgerichtsempfehlung
Das Gremium empfiehlt den Entwurf der Henn GmbH für die weitere Bearbeitung.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen