- wa-ID
- wa-2039991
- Tag der Veröffentlichung
- 10.02.2025
- Aktualisiert am
- 04.07.2025
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Teilnehmer
- Vier ausgewählte Büros
- Beteiligung
- 4 Arbeiten
- Auslober
-
Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR), Düsseldorf
beratend begleitet durch die
developer Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf - Koordination
- ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Düsseldorf
- Abgabetermin Pläne
- 06.05.2025
- Abgabetermin Modell
- 13.05.2025
- Preisgerichtssitzung
- 05.06.2025
Verfahrensart
Städtebauliche Entwicklungsstudie
Anlass und Ziel
Für das ca. 1 Hektar große Grundstück an der Hans-Böckler-Straße in Düsseldorf-Golzheim wird eine städtebauliche Entwicklungsstudie ausgelobt, die zur städtebaulichen Konfiguration und konzeptionellen Ideenfindung des Grundstücks dient.
Das Bestandsgebäude, das derzeit von der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) genutzt wird, ist nicht mehr zeitgemäß und wird nach dem geplanten Umzug der Kirche abgerissen. Ziel der Studie ist es, auf dem Areal ein urban geprägtes Wohnquartier zu entwickeln, das sich harmonisch in die umliegende Nachbarschaft einfügt und gleichzeitig eine eigene Identität mit Strahlkraft erhält. Besondere Beachtung gilt der städtebaulichen Integration und der Schaffung eines lebenswerten Wohnumfeldes.
Mit dem Vorhaben soll dem erhöhten Wohnungsbedarf in der Landeshauptstadt Düsseldorf Rechnung getragen werden, weshalb eine Genehmigung nach § 31 (3) BauGB die Zielsetzung ist.
Empfehlungsgremium
Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf
Kai Fischer, Amtsleiter Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Ulrike Lappeßen, Amtsleiterin Bauaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf
Gudrun Gotthard!, Architektin, Evangelische Kirche im Rheinland
Stephan Schönenbach, Architekt, Evangelische Kirche im Rheinland
Prof. Johannes Ringel, Architekt, Düsseldorf
Prof. Christa Reicher, Architektin und Stadtplanerin, Aachen
Dr. Jürgen Tietz, Beirat für Baukultur
Dr. Alexander Fils, CDU-Fraktion
Astrid Wiesendorf, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Max Schade, FDP-Fraktion
Christoph Schrage, Die Partei/Klima
Berthold Harting, Tierschutz/Freie Wähler
Ulrike Hund, SPD-Fraktion
Peter Klein, Fraktion Die Linke
Empfehlung des Gremiums
Das Gremium empfiehlt, die Arbeit des Teams Lorber Paul Architekten, Köln als Grundlage für die weiteren Planungsschritte heranzuziehen. Die in dem Beurteilungstext aufgeführten Prüfaufträge/Überarbeitungshinweise sind in Hinblick auf die Qualifizierung des Entwurfes zu berücksichtigen.
Für den Fall, dass eine überzeugende Weiterentwicklung des empfohlenen Entwurfes des Team Lorber Paul Architekten, Köln nicht gelingt, behält ich die Auftraggeberin für die weiteren Planungsschritte vor, auf die nachrangig platzierte Arbeit (Cross Architecture, Aachen) zurückzugreifen.
Städtebauliche Entwicklungsstudie
Anlass und Ziel
Für das ca. 1 Hektar große Grundstück an der Hans-Böckler-Straße in Düsseldorf-Golzheim wird eine städtebauliche Entwicklungsstudie ausgelobt, die zur städtebaulichen Konfiguration und konzeptionellen Ideenfindung des Grundstücks dient.
Das Bestandsgebäude, das derzeit von der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) genutzt wird, ist nicht mehr zeitgemäß und wird nach dem geplanten Umzug der Kirche abgerissen. Ziel der Studie ist es, auf dem Areal ein urban geprägtes Wohnquartier zu entwickeln, das sich harmonisch in die umliegende Nachbarschaft einfügt und gleichzeitig eine eigene Identität mit Strahlkraft erhält. Besondere Beachtung gilt der städtebaulichen Integration und der Schaffung eines lebenswerten Wohnumfeldes.
Mit dem Vorhaben soll dem erhöhten Wohnungsbedarf in der Landeshauptstadt Düsseldorf Rechnung getragen werden, weshalb eine Genehmigung nach § 31 (3) BauGB die Zielsetzung ist.
Empfehlungsgremium
Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf
Kai Fischer, Amtsleiter Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Ulrike Lappeßen, Amtsleiterin Bauaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf
Gudrun Gotthard!, Architektin, Evangelische Kirche im Rheinland
Stephan Schönenbach, Architekt, Evangelische Kirche im Rheinland
Prof. Johannes Ringel, Architekt, Düsseldorf
Prof. Christa Reicher, Architektin und Stadtplanerin, Aachen
Dr. Jürgen Tietz, Beirat für Baukultur
Dr. Alexander Fils, CDU-Fraktion
Astrid Wiesendorf, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Max Schade, FDP-Fraktion
Christoph Schrage, Die Partei/Klima
Berthold Harting, Tierschutz/Freie Wähler
Ulrike Hund, SPD-Fraktion
Peter Klein, Fraktion Die Linke
Empfehlung des Gremiums
Das Gremium empfiehlt, die Arbeit des Teams Lorber Paul Architekten, Köln als Grundlage für die weiteren Planungsschritte heranzuziehen. Die in dem Beurteilungstext aufgeführten Prüfaufträge/Überarbeitungshinweise sind in Hinblick auf die Qualifizierung des Entwurfes zu berücksichtigen.
Für den Fall, dass eine überzeugende Weiterentwicklung des empfohlenen Entwurfes des Team Lorber Paul Architekten, Köln nicht gelingt, behält ich die Auftraggeberin für die weiteren Planungsschritte vor, auf die nachrangig platzierte Arbeit (Cross Architecture, Aachen) zurückzugreifen.