Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025
  • Häuser des Jahres 2025 | Siegel: © Callwey GmbH
  • NEU bei Callwey: Häuser des Jahres. Die besten Einfamilienhäuser 2025
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Gilbert Berthold
  • Fotografiepreis: © Hannes Henz

Häuser des Jahres 2025 , München/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038944
Tag der Veröffentlichung
04.12.2024
Aktualisiert am
24.10.2025
Verfahrensart
Award
Teilnehmer
Architekt*innen, Hersteller*innen, Innenarchitekt*innen, Interior Designer*innen und Auftraggeber*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol
Beteiligung
150 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin
14.02.2025
Abgabetermin Architects’ Choice
30.05.2025
Bekanntgabe
10.10.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München | Foto: © Florian Holzherr
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München
  • 1. Preis: © Kuntscher Tscherning Architekten und Stadtplaner PartGmbB, München

Anerkennung

Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: Piertzovanis Toews, Albisheim | Foto: © Simone Bossi
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim
  • Anerkennung: © Piertzovanis Toews, Albisheim

Anerkennung

Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona | Foto: © Hannes Henz
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona
  • Anerkennung: © Wespi de Meuron Romeo Architekten BSA, Ascona

Anerkennung

mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: mehr* architekten, Kirchheim unter Teck | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck
  • Anerkennung: © mehr* architekten, Kirchheim unter Teck

Anerkennung

KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: KO/OK Architektur BDA, Tübingen | Foto: © Sebastian Schels
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen
  • Anerkennung: © KO/OK Architektur BDA, Tübingen

Anerkennung

Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: © Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten
  • Anerkennung: © Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten
  • Anerkennung: © Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten | Foto: © Tom Biela
  • Anerkennung: © Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten
  • Anerkennung: © Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten
  • Anerkennung: © Markus Jeschaunig – Agency in Biosphere, Premstätten

Newcomer

Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Gilbert Berthold
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Gilbert Berthold
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Gilbert Berthold
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Gilbert Berthold
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: Gilbert Berthold, Weiden am See | Foto: © Arnaud Bostelmann
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See
  • Newcomer: © Gilbert Berthold, Weiden am See

Fotografiepreis

Hannes Henz
  • Fotografiepreis: © Hannes Henz
  • Fotografiepreis: © Hannes Henz

Innovative Produktlösungen – Architects’ Choice

1. Preis

Pur natur Holzprodukte e.K., Zell am Hammersbach
Produkt: Douglasie-Dielen von pur natur
Kategorie: Bodenbeläge, Designböden und Innenwandgestaltung

Auszeichnung

Etex Germany Exteriors, Beckum
Produkt: Cedral Fassaden
Kategorie: Dach, Außenwand und Fassade

Auszeichnung

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Blieskastel
Produkt: Ladestation für E-Fahrzeuge
Kategorie: Gebäudetechnik, Heizen und Lüften

Auszeichnung

Vallox GmbH, Dießen am Ammersee
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Zum 14. Mal lädt der Callwey Verlag zum renommierten Wettbewerb „Häuser des Jahres“ ein und sucht die 50 besten Einfamilienhäuser weltweit. Architektonische Spitzenleistungen stehen im Mittelpunkt, wobei das Gewinnerhaus durch außergewöhnliche Gestaltung, Materialwahl und harmonisches Zusammenspiel mit der Umgebung überzeugt. Teilnehmende Architekt*innen können ihre einzigartigen Projekte einreichen, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen abgestimmt sind – egal ob im urbanen oder ländlichen Kontext.
Parallel werden auch Produktinnovationen im Bereich Einfamilienhaus ausgezeichnet. Hersteller*innen können sich in verschiedenen Kategorien bewerben, wie Beleuchtung, Gebäudetechnik und Bodenbeläge.

Jury
Eva Maria Herrmann (Architekturjournalistin, Moderatorin und Buchautorin)
Roland Merz (Chefredakteur Atrium)
Boris Milla (Vorjahressieger, Milla Architekten)
Ulrich Nolting (Geschäftsführer InformationsZentrum Beton)
Christoph Ramisch (Redakteur werk, bauen + wohnen)
Michael Schuster (Chefredakteur DBZ Deutsche BauZeitschrift)

NEU bei Callwey:
Claire Beermann, Eva Maria Herrmann
Häuser des Jahres 2025
Die 50 besten Einfamilienhäuser
2025. 320 Seiten, 450 farbige Abbildungen und Pläne
23 x 30 cm, gebunden mit Farbschnitt
€ [D] 59,95; € [A] 61,70; sFr. 80,00
ISBN 978-3-7667-2801-2
Mehr Infos: www.callwey.de/buecher/haeuser-des-jahres-2025

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.haeuser-des-jahres.com
www.callwey.de/blog/haeuser-des-jahres-2025-die-sieger
Häuser des Jahres 2025
 
Einsendeschluss bei den Projekten ist der 14. Februar 2025; 
für die Produkteinreichungen Architects‘ Choice der 30. Mai 2025.
 
 
Einreichungen unter: award.haeuser-des-jahres.com
 
Häuser des Jahres 2025 gesucht!
Zum 14. Mal lädt der Callwey Verlag zum renommierten Wettbewerb „Häuser des Jahres“ ein und sucht die 50 besten Einfamilienhäuser weltweit. Architektonische Spitzenleistungen stehen im Mittelpunkt, wobei das Gewinnerhaus durch außergewöhnliche Gestaltung, Materialwahl und harmonisches Zusammenspiel mit der Umgebung überzeugt. Teilnehmende Architekt:innen können ihre einzigartigen Projekte einreichen, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen abgestimmt sind – egal ob im urbanen oder ländlichen Kontext.
 
Architects’ Choice 2025
Parallel werden auch Produktinnovationen im Bereich Einfamilienhaus ausgezeichnet. Hersteller können sich in verschiedenen Kategorien bewerben, wie Beleuchtung, Gebäudetechnik und Bodenbeläge.
 
Teilnahmebedingungen
Architekt:innen, die Neubau- oder Umbauprojekte im Bereich Einfamilienhäuser nach dem 1. Januar 2022 abgeschlossen haben, sind zur Teilnahme berechtigt. Die Projekte sollten bislang nicht in Buchform veröffentlicht worden sein. Gesucht werden Bauwerke aus Holz, Beton, Ziegel, energieeffiziente Lösungen, großzügige Villen, Low-Budget-Projekte, Sanierungen und Mehrgenerationenhäuser.
 
Preise & Auszeichnungen
1. Publikation: Die 50 besten Einreichungen werden im hochwertigen Buch „Häuser des Jahres 2025“ veröffentlicht.
2. Jury: Eine hochkarätige Jury aus Expert:innen wählt die Gewinnerprojekte aus.
3. Preisverleihung: Die besten Projekte werden beim Best of Architecture Summit am 30. Oktober 2025 prämiert.
4. Top 100 Ranking: Veröffentlichung im Ranking der Top 100 Architekt:innen.
 
Jury für Häuser des Jahres 2025
Führende Fachleute bewerten die Einreichungen und wählen die herausragendsten Projekte:
• Eva Maria Herrmann (Autorin, Architekturkommunikation)
• Ulrich Nolting (CEO InformationsZentrum Beton)
• Boris Milla (Vorjahressieger, Milla Architekten)
• Roland Merz (Chefredaktor Archithema Verlag)
• Christoph Ramisch (Redakteur der werk, bauen + wohnen)
• Michael Schuster (Chefredakteur DBZ)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen