- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2028280
- Tag der Veröffentlichung
- 16.01.2020
- Aktualisiert am
- 14.01.2010
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 64 Arbeiten
- Preisgerichtssitzung
- 01.07.1972
Verfahrensart
Offener Wettbewerb, Zulassungsbereich Regierungsbezirk Oberbayern
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem im Hochwasserbereich der Amper liegenden und 15 Gehminuten vom Gymnasium I entfernten Wettbewerbsgelände soll ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium mit soziel- bzw. wirtschaftswissenschaftlichem Zweig für 1.100 Schüler*innen entstehen und zwar dreizügig für die Klassen 5 mit 10 = 650 Schüler und sechszügig für die Klassen 11 mit 13 = 450 Schüler*innen. Dir Oberstufen beider Gymnasien sollen hier zusammengefasst werden. Der 2. BA umfasst die Erweiterung des Klassentraktes um 1 Zug (Klassen 5 mit 13) = 300 Schüler sowie ein Tagesheim für beide Gymnasien und die benachbarten Realschüler.
Fachpreisrichter
Dipl.-Ing. Christoph Parade, Düsseldorf
Dipl.-Ing. Karl Helmut Bayer, München
Dipl.-Ing. Hubert Caspari, München
Dipl.-Ing. Adolf Schnierle, München
Franz Simm, Oberbaudirektor München
Georg Treu, Oberbaurat München
Preisgerichtsempfehlung
Aufgrund der hohen Qualität der preisgekrönten Arbeiten wird empfohlen, alle Entwürfe überarbeiten zu lassen und erneut einem Fachgremium vorzulegen.
Offener Wettbewerb, Zulassungsbereich Regierungsbezirk Oberbayern
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem im Hochwasserbereich der Amper liegenden und 15 Gehminuten vom Gymnasium I entfernten Wettbewerbsgelände soll ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium mit soziel- bzw. wirtschaftswissenschaftlichem Zweig für 1.100 Schüler*innen entstehen und zwar dreizügig für die Klassen 5 mit 10 = 650 Schüler und sechszügig für die Klassen 11 mit 13 = 450 Schüler*innen. Dir Oberstufen beider Gymnasien sollen hier zusammengefasst werden. Der 2. BA umfasst die Erweiterung des Klassentraktes um 1 Zug (Klassen 5 mit 13) = 300 Schüler sowie ein Tagesheim für beide Gymnasien und die benachbarten Realschüler.
Fachpreisrichter
Dipl.-Ing. Christoph Parade, Düsseldorf
Dipl.-Ing. Karl Helmut Bayer, München
Dipl.-Ing. Hubert Caspari, München
Dipl.-Ing. Adolf Schnierle, München
Franz Simm, Oberbaudirektor München
Georg Treu, Oberbaurat München
Preisgerichtsempfehlung
Aufgrund der hohen Qualität der preisgekrönten Arbeiten wird empfohlen, alle Entwürfe überarbeiten zu lassen und erneut einem Fachgremium vorzulegen.