- wa-ID
- wa-2020735
- Tag der Veröffentlichung
- 22.05.2017
- Aktualisiert am
- 22.05.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Freischaffende, angestellte und beamtete Architetken
- Beteiligung
- 23 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft - Koordination
- kohler grohe architekten, Stuttgart
- Bewerbungsschluss
- 09.06.2017
- Preisgerichtssitzung
- 21.10.2017
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Ludwigsburg beabsichtigt, in der Oststadt eine neue Grundschule zu errichten. Die Schule soll 5,5-zügig geplant werden. Im ersten Bauabschnitt sollen 4,5 Züge realisiert werden, im zweiten Bauabschnitt ein weiterer Zug.
Der Neubau ist angemessen in Umgebung des Berliner Platzes sowie die zukünftige Wohnbebauung nördlich der Fuchshofstraße einzubinden. Der Baukörper soll inklusive der Erweiterungsoption komplett auf dem städtischen Gelände konzipiert werden. Die Freiflächen rund um das Schulhaus sollen differenziert als Vorplatz, Anlieferbereich, Lehrerparkplatz und Pausenbereich gestaltet werden.
Das Schulgebäude soll zum Schuljahresbeginn 2020/2021 – also im September 2020 in Betrieb gehen. Wegen des engen Zeitrahmens soll die Grundschule in Holzbauweise mit einem hohen Vorfertigungsgrad geplant und errichtet werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es, an diesem Standort ein funktionales, qualitätsvolles und wirtschaftliches Schulhaus zu errichten, das den vorhandenen Bildungsstandort am Berliner Platz und den Sportpark Ost sinnvoll ergänzt.
Nicht offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Ludwigsburg beabsichtigt, in der Oststadt eine neue Grundschule zu errichten. Die Schule soll 5,5-zügig geplant werden. Im ersten Bauabschnitt sollen 4,5 Züge realisiert werden, im zweiten Bauabschnitt ein weiterer Zug.
Der Neubau ist angemessen in Umgebung des Berliner Platzes sowie die zukünftige Wohnbebauung nördlich der Fuchshofstraße einzubinden. Der Baukörper soll inklusive der Erweiterungsoption komplett auf dem städtischen Gelände konzipiert werden. Die Freiflächen rund um das Schulhaus sollen differenziert als Vorplatz, Anlieferbereich, Lehrerparkplatz und Pausenbereich gestaltet werden.
Das Schulgebäude soll zum Schuljahresbeginn 2020/2021 – also im September 2020 in Betrieb gehen. Wegen des engen Zeitrahmens soll die Grundschule in Holzbauweise mit einem hohen Vorfertigungsgrad geplant und errichtet werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es, an diesem Standort ein funktionales, qualitätsvolles und wirtschaftliches Schulhaus zu errichten, das den vorhandenen Bildungsstandort am Berliner Platz und den Sportpark Ost sinnvoll ergänzt.