Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe | © wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe | © wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe | © wa wettbewerbe aktuell
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell

Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe , Freiburg-Horben/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2014450
Tag der Veröffentlichung
21.11.2016
Aktualisiert am
01.08.2022
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Koordination
fsp.stadtplanung, Fahle Stadtplaner Partnerschaft, Freiburg
Abgabetermin
12.09.2016
Abgabetermin Pläne
12.09.2016
Abgabetermin Modell
19.09.2016
Preisgerichtssitzung
05.10.2016
05/2022
Luftfotos: © wa wettbewerbe aktuell

Die Luftaufnahmen zeigen das Projekt im Juli 2022.
Bei Interesse fragen Sie nach weiteren Ansichten aus der Luftaufnahmenreihe.

dold@wettbewerbe-aktuell.de

Am Standort des traditionsreichen Gasthauses und Hotels Luisenhöhe in der Gemeinde Horben bei Freiburg im Breisgau entsteht ein modern luxuriöses Resort-Hotel mit 80 Zimmern und zehn Suiten, Wellness-/Fitness-Bereich, Innen- und Außengastronomie, Bankett- und Tagungsräumen sowie Parkdeck und Außenanlagen entstehen. Die ursprüngliche Absicht, das in der Tourismusregion Freiburg/Schwarzwald beliebte Hotel und Ausflugslokal an seinem einzigartigen Standort zu erhalten, musste aus funktionalen und technischen Gründen aufgegeben werden. Eine funktionale und bauliche Neuordnung dieses prominenten Standorts muss sich vor dem Hintergrund dieser Tradition repräsentativ in seine einzigartigen topografischen und landschaftlichen Qualitäten einfügen. Diesen Wettbewerb haben die Architekten Geis & Brantner aus Freiburg im Oktober 2016 gewonnen.

Die Abrissarbeiten starteten im Oktober 2018, ein Jahr später, im Oktober 2019, erfolgte der Spatenstich. Der Beginn des Rohbaus fand Anfang 2020 statt. 

Es wird einige, jedoch keine wesentlichen Änderungen gegenüber der Wettbewerbsplanung geben: Die größten Veränderungen bzw. Vertiefungsplanungen sind im Bereich der Allgemeinflächen Gastronomie, Tagung und SPA sowie in den Außenanlagen erfolgt. Hier hat der Bauherr in einem intensiven langen Entwicklungsprozess mit einer großen Anzahl beteiligter Planer und auf Basis seiner eigenen Erfahrungen eine Optimierung der Räume und Abläufe ins Projekt eingebracht um die vorhandenen Flächen bestmöglich und im Idealfalle mehrfach für verschiedenste Funktionen zu nutzen.

  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022 | © wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell
  • Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Freiburg-Horben - Luftaufnahme Juli 2022
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell

1. Preis

Architekten Geis & Brantner, Freiburg
Michael Geis
Mitarbeit: Lena Hirlemann · Laura Martinez
Thomas Engelmann
L.Arch.: Volker Harbauer
Modell: Jochen Zimmermann
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg
  • 1. Preis: Architekten Geis & Brantner, Freiburg

3. Preis

Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
Detlef Sacker
Mitarbeit: Angela Stock · Kristina Breit
Lisa Engist
Bresch Henne Mühlinghaus Planungsges. mbH
Sigurd Karl Henne
Mitarbeit: Christian Wild · Max Hansen
Merek Mucha
Tragwerk: Mohnke/Höss Bauingenieure
Martin Mohnke
Brandschutz: Brandschutzconsult, Thomas Kolb
Energie: Stahl + Weiß, Prof. Wilhelm Stahl
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.
  • 3. Preis: Sacker Architekten, Freiburg i.Br.

3. Preis

gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
Meinhard von Gerkan · Stephan Schütz
Nicolas Pomränke
Mitarbeit: Matthias Wiegelmann
Christa Hillebrand · Rafael Molins
Tobias Keyl · Rosaria di Canditis · Yin Zhang
Lasse Koop ·
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
  • 3. Preis: gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Berlin
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung mit fünf eingeladenen Teilnehmer*innen

Wettbewerbsaufgabe
Am Standort des traditionsreichen Gasthauses und Hotels Luisenhöhe in der Gemeinde Horben bei Freiburg im Breisgau soll ein modern-luxuriöses Resort-Hotel mit 80 Zimmern und 10 Suiten, Wellness-/Fitness-Bereich, Innen- und Außengastronomie, Bankett- und Tagungsräumen sowie Parkdeck und Außenanlagen ent-stehen. Ausserdem ein Cahlet-Dorf mit 8-10 (Themen-) Chalets als Baureserve im Bereich des Waldareals. Jedes Chalet soll über circa 80 m² Nutzfläche in ein- bis zweigeschossigen, einzeln stehenden Gebäuden verfügen.
Die ursprüngliche Absicht, das in der Tourismusregion Freiburg/Schwarzwald beliebte Hotel und Ausflugslokal an seinem einzigartigen Standort zu erhalten, musste aus funktionalen und technischen Gründen aufgegeben werden. Eine funktionale und bauliche Neuordnung dieses prominenten Standorts muss sich vor dem Hintergrund dieser Tradition repräsentativ in seine einzigartigen topographischen und landschaftlichen Qualitäten einfügen. Unter Berücksichtigung der historischen und regionalkul- turellen Dimension des dort jahrzehntelang betriebenen Hotels muss das geplante Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe allen Ansprüchen eines attraktiven, zeitgemäßen Naherholungs- und Tourismusbetriebs in der Region Freiburg i. Breisgau/Hochschwarzwald genügen.
Das Neubauprojekt soll – im Wesentlichen ausgerichtet auf die Bedürfnisse der „Middle-Ager-Generation“ und der „Generation Y“ – ohne eine klassische Hotel-Sterne-Kategorisierung, sondern unter dem Motto „Modern Health & Nature Luxury“ (gefühlte 4-Sterne bis 4-Sterne plus) entwickelt werden.

Competition assignment
A modern and luxurious resort hotel with 80 rooms,10 suites, wellness/fitness area, indoor and outdoor dining, conference rooms and a car park and outdoor areas shall replace Hotel Luisenhöhe. In addition, a Cahlet village with 8-10 (theme) chalets (each 2 floors with 80 m²) shall be created at the forest area.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Wulf Daseking, Freiburg (Vors.)
Dea Ecker, Heidelberg
Klemens Hüls, Münster
Michael Kammerer, Freiburg
Prof. Jórunn Ragnarsdóttir, Stuttgart

Sachpreisrichter*innen
Joachim Buhr, Bauherrenvertr., Kottenheim/Köln
Christopher Krull, GF Tourismus Schwarzwald
Toni Schlegel, Freiburg im Breisgau
Rüdiger Wörnle, Reute

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober, die Arbeit mit dem ersten Rang der weiteren Entwicklung des Projekts zugrunde zu legen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen