Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Gestaltung Schiffländi , Stein am Rhein/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2032670
Tag der Veröffentlichung
13.10.2021
Aktualisiert am
21.11.2022
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Landschaftsarchitekt*innen (Federführung), Lichtplaner*innen etc.
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
PLANAR – AG für Raumentwicklung, Zürich
Bewerbungsschluss
05.11.2021
Abgabetermin
15.04.2022
Preisgerichtssitzung
04.05.2022

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Gewinner

Projekt: Masso
LINEA landscape architecture, Kobe Macco · Lisa Troiano
d-lite lichtdesign, Pia Ziegler · Guido Grünhage
Regula Müller Ökologie und Klima
  • Gewinner: LINEA landscape architecture · d-lite lichtdesign · Regula Müller Ökologie und Klima
  • Gewinner: LINEA landscape architecture · d-lite lichtdesign · Regula Müller Ökologie und Klima
  • Gewinner: LINEA landscape architecture · d-lite lichtdesign · Regula Müller Ökologie und Klima
  • Gewinner: LINEA landscape architecture · d-lite lichtdesign · Regula Müller Ökologie und Klima
  • Gewinner: LINEA landscape architecture · d-lite lichtdesign · Regula Müller Ökologie und Klima
  • Gewinner: LINEA landscape architecture · d-lite lichtdesign · Regula Müller Ökologie und Klima
Verfahrensart
Selektive Projektstudie

Teilnehmer*innen
Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
vetschpartner Landschaftsarchitekten, Zürich
METTLER Landschaftsarchitektur AG, Gossau
Schmid Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
raderschallpartner ag landschaftsarchitekten bsla sia, Meilen
LINEA Landscape Architecture GmbH, Zürich

Verfahrensaufgabe
Mit dem Studienauftrag wird ein qualitativ hochstehendes Projekt und ein geeigneter Partner für die Planung und Umsetzung der Neugestaltung der Schiffländi als zentraler Stadtplatz und Promenade von Stein am Rhein gesucht. Ein starkes und robustes Konzept für die Neugestaltung, das auch zukünftige Veränderungen mitmacht, soll die Geschichte dieses Ortes weiterschreiben und zur Identifikation mit Stein am Rhein beitragen. Es wird ein Konzept gesucht, das eine grosse Ausstrahlungskraft auf die angrenzenden, nachfolgend geplanten Projekte (Kleinschifffahrtshafen und Unterer Obstmarkt / Untertorpark) haben kann.

Fachrichter*innen
Patrick Altermatt, Landschaftsarchitekt BSLA
Brigitte Nyffenegger, Landschaftsarchitektin SIA BSLA
Catherine Blum, dipl. Ing. FH Landschaftsarchitektur, MAS ETH Urban Design
Patrick Möhrle, dipl. Ing. Architekt FH / MAS Wirtschaftsingenieur

Sachrichter*innen
Christian Gemperle, Baureferent (Vorsitz)
Ulrich Böhni, Finanzreferent
Irene Gruhler, Werkreferentin (Ersatz)

Empfehlung des Beurteilungsgremiums
Das Beurteilungsgremium empfiehlt der Veranstalterin das Projekt «Masso» des Teams LINEA Landscape Architecture GmbH, Zürich zur Weiterbearbeitung. Bei der Weiterbearbeitung sind die im Beschrieb im Anhang erwähnten Punkte zu berücksichtigen.

Weitere Informationen zu dem Ergebnis und dem Siegerprojekt finden Sie unter:
gestaltungschifflaendi.e-mitwirkung.ch/praesentation-siegerprojekt-und-ausstellung-1
Gestaltung Schiffländi, Stein am Rhein
 
Auslober
Stadt Stein am Rhein
 
Betreuung
PLANAR AG für Raumentwicklung
 
Verfahrensaufgabe
Mit dem Studienauftrag wird ein qualitativ hochstehendes Projekt und ein geeigneter Partner für die Planung und Umsetzung der Neugestaltung der Schiffländi als zentraler Stadtplatz und Promenade von Stein am Rhein gesucht. Ein starkes und robustes Konzept für die Neugestaltung, das auch zukünftige Veränderungen mitmacht, soll die Geschichte dieses Ortes weiterschreiben und zur Identifikation mit Stein am Rhein beitragen. Es wird ein Konzept gesucht, das eine grosse Ausstrahlungskraft auf die angrenzenden, nachfolgend geplanten Projekte (Kleinschifffahrtshafen und Unterer Obstmarkt / Untertorpark) haben kann.
 
Verfahrensart
Selektive Projektstudie
 
Zulassungsbereich
GATT-WTO
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Landschaftsarchitektur
Weitere optionale Fachgebiete: Lichtplanung etc.
 
Termine
Anmeldung bis: 05. November 2021
Abgabe der Beiträge: 15. April 2022
 
Fachrichter
Patrick Altermatt, Landschaftsarchitekt BSLA (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Brigitte Nyffenegger, Landschaftsarchitektin SIA BSLA (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Catherine Blum, dipl. Ing. FH Landschaftsarchitektur, MAS ETH Urban Design (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Patrick Möhrle, dipl. Ing. Architekt FH / MAS Wirtschaftsingenieur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen