- wa-ID
- wa-2015031
- Tag der Veröffentlichung
- 29.03.2010
- Aktualisiert am
- 29.03.2010
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Görlitz
Amt f. Stadtplanung und Bauordnung - Koordination
- Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig
- Preisgerichtssitzung
- 29.03.2010
Verfahrensart
Begrenzt offener freiraumplanerischer deen- und Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand der Planungen ist ein Streifen am westlichen Neißeufer in einer Gesamtlänge von etwa 300 m und einer maximalen Breite von etwa 80 m.
Der Freiraum wird begrenzt:
– im Norden vom ehemaligen Kondensatorenwerk
– im Osten von der Neiße
– im Süden von den Uferwiesen an der Stadthalle
– im Westen von der Bebauung Uferstraße bzw. dem Parkhotel „Mercure“
Die Fläche misst etwa 1,5 ha öffentlicher Freifläche. Der überwiegende Teil war Grundstück einer Tuchfabrik, die Anfang der 1990er Jahre abgebrochen, jedoch nichtbeseitigt wurde. Heute sind Teile dieser Fläche noch mit einer Beton-Deckschicht versiegelt. Bauschutt bedeckt zu einem beträchtlichen Teil das Grundstück. Im Laufe der letzten Jahre haben sich hier Gehölze (Birke, Spitzahorn, Weide, Pappel...) angesammelt und sind zu einem mehrere Meter hohen Bestand aufgewachsen.
Begrenzt offener freiraumplanerischer deen- und Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand der Planungen ist ein Streifen am westlichen Neißeufer in einer Gesamtlänge von etwa 300 m und einer maximalen Breite von etwa 80 m.
Der Freiraum wird begrenzt:
– im Norden vom ehemaligen Kondensatorenwerk
– im Osten von der Neiße
– im Süden von den Uferwiesen an der Stadthalle
– im Westen von der Bebauung Uferstraße bzw. dem Parkhotel „Mercure“
Die Fläche misst etwa 1,5 ha öffentlicher Freifläche. Der überwiegende Teil war Grundstück einer Tuchfabrik, die Anfang der 1990er Jahre abgebrochen, jedoch nichtbeseitigt wurde. Heute sind Teile dieser Fläche noch mit einer Beton-Deckschicht versiegelt. Bauschutt bedeckt zu einem beträchtlichen Teil das Grundstück. Im Laufe der letzten Jahre haben sich hier Gehölze (Birke, Spitzahorn, Weide, Pappel...) angesammelt und sind zu einem mehrere Meter hohen Bestand aufgewachsen.