Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • 1. Rang / 1. Preis, zur Weiterbearbeitung empfohlen: «Via del Campo» | ffbk Architekten AG, Zürich || Visualisierung: maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: «ASSEMBLAGE» | ARGE Baumgartner Loewe Architekten AG, Zürich / Widmer Partner Baurealisation AG, Zug || Visualisierung: Nightnurse Images AG, Zürich
  • 3. Rang / 3. Preis: «Keeping what’s good» | ARGE neff neumann architekten ag, Zürich / Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich

Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug , Zug/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038105
Tag der Veröffentlichung
04.06.2024
Aktualisiert am
15.08.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Generalplanerteams
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
Kontur Projektmanagement AG, Bern
Bewerbungsschluss
30.07.2024
Abgabetermin
12.02.2025
Preisgerichtssitzung
10.03. und 07.04.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / 1. Preis, zur Weiterbearbeitung empfohlen

«Via del Campo»
Gesamtleitung (Federführung): ffbk Architekten AG, Zürich
Architektur: ARGE Enzmann Fischer Partner AG, Zürich / ffbk Architekten AG, Zürich
Baumanagement: ffbk Architekten AG, Zürich
Landschaftsarchitektur: Koepfli Partner GmbH Landschaftsarchitekten BSLA, Luzern
Bauingenieurwesen: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Gebäudetechnik (HLKKS): Amstein + Walthert AG, Zürich
Energie und Nachhaltigkeit: Stefan Schrader AG, Zürich
Fassadenplanung: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Elektroplanung: Amstein + Walthert AG, Zürich
Gebäudeautomation: Amstein + Walthert AG, Zürich
Räumliche Fachkoordination HLKKSE: Amstein + Walthert AG, Zürich
Brandschutzplanung: Amstein + Walthert AG, Zürich
Bauphysik/Raumakustik/Lärm: Amstein + Walthert AG, Zürich
Visualisierungen: maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis, zur Weiterbearbeitung empfohlen: «Via del Campo» | ffbk Architekten AG, Zürich || Visualisierung: maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • 1. Rang / 1. Preis, zur Weiterbearbeitung empfohlen: «Via del Campo» | ffbk Architekten AG, Zürich || Visualisierung: maaars architektur visualisierungen, Zürich

2. Rang / 2. Preis

«ASSEMBLAGE»
Gesamtleitung (Federführung): ARGE Baumgartner Loewe Architekten AG, Zürich / Widmer Partner Baurealisation AG, Zug
Architektur: Baumgartner Loewe Architekten AG, Zürich
Baumanagement: Widmer Partner Baurealisation AG, Zug
Landschaftsarchitektur: Antón Landschaft GmbH, Zürich
Bauingenieurwesen: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Gebäudetechnik (HLKKS): Haerter & Partner AG, Zürich
Energie und Nachhaltigkeit: Lemon Consult AG, Zürich
Fassadenplanung: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Elektroplanung: Enerpeak AG, Baden
Gebäudeautomation: ahochn AG, Rotkreuz
Räumliche Fachkoordination HLKKSE: Haerter & Partner AG, Zürich
Brandschutzplanung: HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Zug AG, Zug
Bauphysik/Raumakustik/Lärm: Lemon Consult AG, Zürich
Visualisierungen: Nightnurse Images AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: «ASSEMBLAGE» | ARGE Baumgartner Loewe Architekten AG, Zürich / Widmer Partner Baurealisation AG, Zug || Visualisierung: Nightnurse Images AG, Zürich
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: «ASSEMBLAGE» | ARGE Baumgartner Loewe Architekten AG, Zürich / Widmer Partner Baurealisation AG, Zug || Visualisierung: Nightnurse Images AG, Zürich

3. Rang / 3. Preis

«Keeping what’s good»
Gesamtleitung (Federführung): ARGE neff neumann architekten ag, Zürich / Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich
Architektur: neff neumann architekten ag, Zürich
Baumanagement: Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich
Landschaftsarchitektur: raderschallpartner ag landschaftsarchitekten bsla sia, Meilen
Bauingenieurwesen: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Gebäudetechnik (HLKKS): Amstein + Walthert AG, Luzern
Energie und Nachhaltigkeit: Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich
Fassadenplanung: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Elektroplanung: Amstein + Walthert AG, St. Gallen
Gebäudeautomation: Amstein + Walthert AG, St. Gallen
Räumliche Fachkoordination HLKKSE: Amstein + Walthert AG, St. Gallen
Brandschutzplanung: Brandschutzwerkstatt GmbH, Rorschach
Bauphysik/Raumakustik/Lärm: Kopitsis Bauphysik AG, Wohlen
  • 3. Rang / 3. Preis: «Keeping what’s good» | ARGE neff neumann architekten ag, Zürich / Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
  • 3. Rang / 3. Preis: «Keeping what’s good» | ARGE neff neumann architekten ag, Zürich / Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142

Wettbewerbsaufgabe
Der Grundstein der Kantonsschule Zug im Gebiet Luegeten wurde mit der ersten Bauetappe in den 1970er Jahren gelegt. Über die Jahre hinweg wurde die Schulanlage in verschiedenen Etappen erweitert. Der Bestand besteht aus einem identitätsstiftenden und baukulturell wertvollen Gebäudeensemble und Freiräumen. Die heutigen Gebäude genügen jedoch organisatorisch und baulich nicht mehr den Anforderungen einer nachhaltigen schulischen Entwicklung und Nutzung.

Im Sinne der Nachhaltigkeit hat sich die Bauherrschaft für einen Substanzerhalt entschieden. Mit der anstehenden Gesamtinstandsetzung sollen die notwendigen baulichen Massnahmen sowie räumlichen Anpassungen mittels Nutzungsoptimierungen umgesetzt werden, um den qualitätsvollen Betrieb und die Wettbewerbsfähigkeit der Kantonsschule Zug innerhalb der kantonalen Bildungslandschaft langfristig sichern zu können sowie die Immobilien für einen nächsten Lebenszyklus zu ertüchtigen.

Dazu veranstaltet der Kanton Zug, vertreten durch das Hochbauamt, einen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren. Für das Bauvorhaben wird ein Generalplanerteam gesucht, dessen Projekt bzw. Gesamtkonzept den vielseitigen baulichen Anforderungen und dem Nutzungs- und Betriebskonzept bestmöglich zu entsprechen vermag. Im Fokus steht ein respektvoller, nachhaltiger und dem hohen architektonischen Wert verpflichteter Umgang mit der bestehenden Bausubstanz unter gleichzeitiger Verbesserung der pädagogischen und betrieblichen Gegebenheiten. Die Qualitäten des Freiraums sollen gestärkt und mit punktuellen Massnahmen aufgewertet werden. Zudem sind Ertüchtigungen und Erneuerungen in den Bereichen Tragwerk, Brandschutz sowie Gebäudetechnik erforderlich.

Fachpreisrichter*innen
Urs Kamber, Kantonsbaumeister, Hochbauamt Kanton Zug
Stefan Hegglin, Dipl. Architekt ETH/SIA, Hegglin Cozza Architekten AG, Zug
Stephan Meier, Dipl. Architekt ETH BSA SIA, Darlington Meier Architekten AG, Zürich
Corinna Menn, Dipl. Architektin ETH SIA BSA, Corinna Menn GmbH, Chur/Zürich
Astrid Staufer, Dipl. Architektin ETH BSA SIA, Staufer & Hasler Architekten AG, Frauenfeld
Rita Illien, Dipl. Landschaftsarchitektin HTL/SIA, Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
Patrick Ernst, Dipl. Architekt FH/SIA, Energieingenieur HSLU, WerkRaumKlima GmbH, Luzern
Justine Della Casa, Dipl. Architektin BA FHZ, Innenarchitektin BA FHZ, Kollektiv Juma Architekten GmbH, Zug (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Florian Weber, Statthalter, Baudirektion Kanton Zug (Vorsitz)
Heinz Tännler, Regierungsrat, Finanzdirektion Kanton Zug
Stephan Schleiss, Regierungsrat, Direktion für Bildung und Kultur Kanton Zug
Franziska Schärer, Rektorin Kantonsschule Zug
Gabriela Barman, Stadtarchitektin, Stadt Zug
Christoph Freihofer, Amtsleiter Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule, Kanton Zug (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt den 1. Rang / 1. Preis zur Weiterbearbeitung.
Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug
 
Auslober
Hochbauamt Kanton Zug
 
Wettbewerbsbetreuung
Kontur Projektmanagement AG
 
Wettbewerbsaufgabe
Der Grundstein der Kantonsschule Zug im Gebiet Luegeten wurde mit der ersten Bauetappe in den 1970er Jahren gelegt. Über die Jahre hinweg wurde die Schulanlage in verschiedenen Etappen erweitert. Der Bestand besteht aus einem identitätsstiftenden und baukulturell wertvollen Gebäudeensemble und Freiräumen. Die heutigen Gebäude genügen jedoch organisatorisch und baulich nicht mehr den Anforderungen einer nachhaltigen schulischen Entwicklung und Nutzung.
 
Im Sinne der Nachhaltigkeit hat sich die Bauherrschaft für einen Substanzerhalt entschieden. Mit der anstehenden Gesamtinstandsetzung sollen die notwendigen baulichen Massnahmen sowie räumlichen Anpassungen mittels Nutzungsoptimierungen umgesetzt werden, um den qualitätsvollen Betrieb und die Wettbewerbsfähigkeit der Kantonsschule Zug innerhalb der kantonalen Bildungslandschaft langfristig sichern zu können sowie die Immobilien für einen nächsten Lebenszyklus zu ertüchtigen.
 
Dazu veranstaltet der Kanton Zug, vertreten durch das Hochbauamt, einen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren. Für das Bauvorhaben wird ein Generalplanerteam gesucht, dessen Projekt bzw. Gesamtkonzept den vielseitigen baulichen Anforderungen und dem Nutzungs- und Betriebskonzept bestmöglich zu entsprechen vermag. Im Fokus steht ein respektvoller, nachhaltiger und dem hohen architektonischen Wert verpflichteter Umgang mit der bestehenden Bausubstanz unter gleichzeitiger Verbesserung der pädagogischen und betrieblichen Gegebenheiten. Die Qualitäten des Freiraums sollen gestärkt und mit punktuellen Massnahmen aufgewertet werden. Zudem sind Ertüchtigungen und Erneuerungen in den Bereichen Tragwerk, Brandschutz sowie Gebäudetechnik erforderlich.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 30. Juli 2024
 
Unterlagen
www.simap.ch (Simap-ID: 281187)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen