- wa-ID
- wa-2020335
- Tag der Veröffentlichung
- 07.07.2016
- Aktualisiert am
- 07.07.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekten. Angesichts der Komplexität der Aufgabe wird eine Hinzuziehung von beratenden Landschaftsplanern und Fachberatern Energie empfohlen
- Beteiligung
- 24 Arbeiten
- Auslober
- Staatliches Bauamt Bayreuth
- Koordination
- stm°architekten Stößlein · Mertenbacher · Gebelein, Nürnberg
- Preisgerichtssitzung
- 07.07.2016
Verfahrensart
Der Wettbewerb wird ausgelobt und durchgeführt als nicht offener Realisierungswettbewerb (§ 3 Abs. 3 RPW) für den Hochbau mit landschaftsplanerischem Ideenteil mit insgesamt 25 Teilnehmern.
Wettbewerbsaufgabe
Das Staatliche Bauamt Bayreuth beabsichtigt, das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth einer Generalsanierung und Erweiterung zu unterziehen. Dazu sollen in einem ersten Bauabschnitt (Wettbewerbsaufgabe) die erforderlichen Neubauabschnitte unter laufendem Betrieb erstellt werden. Das sind der Fachklassentrakt mit der Schulverwaltung, die Anbindung dieses Neubaus an den Bestand und eine Dreifachsporthalle.
Zur Erlangung von Vorschlägen für diesen ersten Bauabschnitt wird der vorliegende Wettbewerb ausgelobt. Er soll im hochbaulichen Realisierungsteil die weitere Bebauung mit den im Raumprogramm beschriebenen Räumlichkeiten, im landschaftsplanerischen Ideenteil die Gestaltung der umge- benden Freianlagen klären.
Die Planungen der weiteren Bauabschnitte sind nicht Gegenstand des Verfahrens, diese werden zu gegebener Zeit gesondert vergeben und nach Fertigstellung der Neubauten umgesetzt.
Fachpreisrichter
Bernhard Peck, München Dipl. Ing. Architekt (Vors.)
Prof. Anne Beer, München Dipl. Ing. Architektin
Prof. Andreas Emminger, Nürnberg Architect DPLG, Architekt
Baudirektor Christof Präg, Bayreuth, Dipl.-Ing. Architekt, Stadtplaner, Baudirektor, Bereichsleiter Hochbau, Staatl. Bauamt Bayreuth
Karl Stock, Bayreuth, Dipl.-Ing. Architekt, Baudirektor, Reg. v. Oberfranken
Sachpreisgericht
Elisabeth Götz, Bayreuth Oberstudiendirektorin, Schulleiterin des MWG
Dr. Clemens Mayer, München, Regierungsrat, Bayerisches Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat
Dr. Ulrich Ossig, München, Leitender Ministerialrat, Bay. Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Hans-Dieter Striedl, Bayreuth, Dipl.-Ing., Leitender Baudirektor, Referent Planen u. Bauen, Stadt Bayreuth
Preisgelder/Honorare
Gesamtpreissumme netto EUR 140.000,–
Der Wettbewerb wird ausgelobt und durchgeführt als nicht offener Realisierungswettbewerb (§ 3 Abs. 3 RPW) für den Hochbau mit landschaftsplanerischem Ideenteil mit insgesamt 25 Teilnehmern.
Wettbewerbsaufgabe
Das Staatliche Bauamt Bayreuth beabsichtigt, das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth einer Generalsanierung und Erweiterung zu unterziehen. Dazu sollen in einem ersten Bauabschnitt (Wettbewerbsaufgabe) die erforderlichen Neubauabschnitte unter laufendem Betrieb erstellt werden. Das sind der Fachklassentrakt mit der Schulverwaltung, die Anbindung dieses Neubaus an den Bestand und eine Dreifachsporthalle.
Zur Erlangung von Vorschlägen für diesen ersten Bauabschnitt wird der vorliegende Wettbewerb ausgelobt. Er soll im hochbaulichen Realisierungsteil die weitere Bebauung mit den im Raumprogramm beschriebenen Räumlichkeiten, im landschaftsplanerischen Ideenteil die Gestaltung der umge- benden Freianlagen klären.
Die Planungen der weiteren Bauabschnitte sind nicht Gegenstand des Verfahrens, diese werden zu gegebener Zeit gesondert vergeben und nach Fertigstellung der Neubauten umgesetzt.
Fachpreisrichter
Bernhard Peck, München Dipl. Ing. Architekt (Vors.)
Prof. Anne Beer, München Dipl. Ing. Architektin
Prof. Andreas Emminger, Nürnberg Architect DPLG, Architekt
Baudirektor Christof Präg, Bayreuth, Dipl.-Ing. Architekt, Stadtplaner, Baudirektor, Bereichsleiter Hochbau, Staatl. Bauamt Bayreuth
Karl Stock, Bayreuth, Dipl.-Ing. Architekt, Baudirektor, Reg. v. Oberfranken
Sachpreisgericht
Elisabeth Götz, Bayreuth Oberstudiendirektorin, Schulleiterin des MWG
Dr. Clemens Mayer, München, Regierungsrat, Bayerisches Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat
Dr. Ulrich Ossig, München, Leitender Ministerialrat, Bay. Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Hans-Dieter Striedl, Bayreuth, Dipl.-Ing., Leitender Baudirektor, Referent Planen u. Bauen, Stadt Bayreuth
Preisgelder/Honorare
Gesamtpreissumme netto EUR 140.000,–