- wa-ID
- wa-2038635
- Tag der Veröffentlichung
- 23.09.2024
- Aktualisiert am
- 19.08.2025
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Bauingenieur*innen (Federführung), Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 15 Arbeiten
- Auslober
-
Politische Gemeinde Diepoldsau
Politische Gemeinde Widnau - Koordination
- Casutt Wyrsch Zwicky AG, Bad Ragaz
- Bewerbungsschluss
- 14.02.2025
- Abgabetermin Pläne
- 14.02.2025
- Abgabetermin Modell
- 07.03.2025
- Preisgerichtssitzung
- 04.04.2025
- Ausstellungseröffnung
- 13.06.2025
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinden Diepoldsau und Widnau planen eine neue Langsamverkehrsverbindung (Velo, Fussgänger und Wanderer) über den Rhein im Bereich Nollen/Luegwies. Die geplante Fuss- und Veloverkehrsbrücke (FVV-Brücke) soll ans bestehende Wegnetz anschliessen und attraktiv ausgestaltet sein.
Zudem soll die bestehende Querung des Alten Rheins ausgebaut und eine durchgehende Verbindung für den Langsamverkehr zwischen Widnau / Diepoldsau / Lustenau geschaffen werden.
Fachpreisrichter*innen
Oliver Bettschen, TBA Kt. St. Gallen, Leiter Kunstbauten
Rainer Klostermann, ATELIER 231, Städtebau Architektur Landschaft
Markus Mähr, Gesamtprojektleiter Rhesi
Jürg Buschor, Projektleiter Gemeinde Diepoldsau
Roger Derungs, Leiter Bau und Ortsentwicklung Gemeinde Widnau
Peter Moosbrugger, Vorarlberger Radverkehrsbeauftragter
Bernhard Kathrein, Gemeindeplanung, Marktgemeinde Lustenau
Sachpreisrichter*innen
Ralph Lehner, Gemeindepräsident, Gemeinde Diepoldsau (Vorsitz)
Bruno Seelos, Gemeindepräsident, Gemeinde Widnau (stv. Vorsitz)
Marcel John, Kantonsingenieur, Kanton St. Gallen
Kurt Fischer, Bürgermeister, Marktgemeinde Lustenau
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft, das Projekt Flaneur weiter zu projektieren und ausführen zu lassen.
Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.diepoldsau.ch/aktuelles/projekte/fuss-und-velobruecke.html/381
Offener Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinden Diepoldsau und Widnau planen eine neue Langsamverkehrsverbindung (Velo, Fussgänger und Wanderer) über den Rhein im Bereich Nollen/Luegwies. Die geplante Fuss- und Veloverkehrsbrücke (FVV-Brücke) soll ans bestehende Wegnetz anschliessen und attraktiv ausgestaltet sein.
Zudem soll die bestehende Querung des Alten Rheins ausgebaut und eine durchgehende Verbindung für den Langsamverkehr zwischen Widnau / Diepoldsau / Lustenau geschaffen werden.
Fachpreisrichter*innen
Oliver Bettschen, TBA Kt. St. Gallen, Leiter Kunstbauten
Rainer Klostermann, ATELIER 231, Städtebau Architektur Landschaft
Markus Mähr, Gesamtprojektleiter Rhesi
Jürg Buschor, Projektleiter Gemeinde Diepoldsau
Roger Derungs, Leiter Bau und Ortsentwicklung Gemeinde Widnau
Peter Moosbrugger, Vorarlberger Radverkehrsbeauftragter
Bernhard Kathrein, Gemeindeplanung, Marktgemeinde Lustenau
Sachpreisrichter*innen
Ralph Lehner, Gemeindepräsident, Gemeinde Diepoldsau (Vorsitz)
Bruno Seelos, Gemeindepräsident, Gemeinde Widnau (stv. Vorsitz)
Marcel John, Kantonsingenieur, Kanton St. Gallen
Kurt Fischer, Bürgermeister, Marktgemeinde Lustenau
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft, das Projekt Flaneur weiter zu projektieren und ausführen zu lassen.
Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.diepoldsau.ch/aktuelles/projekte/fuss-und-velobruecke.html/381
Fuss- und Veloverkehrsbrücke Diepoldsau-Widnau
Auslober
Politische Gemeinde Diepoldsau
Politische Gemeinde Widnau
Wettbewerbsbetreuung
Casutt Wyrsch Zwicky AG, Bad Ragaz - Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinden Diepoldsau und Widnau planen eine neue Langsamverkehrsverbindung (Velo, Fussgänger und Wanderer) über den Rhein im Bereich Nollen/Luegwies. Die geplante Fuss- und Veloverkehrsbrücke (FVV-Brücke) soll ans bestehende Wegnetz anschliessen und attraktiv ausgestaltet sein.
Zudem soll die bestehende Querung des Alten Rheins ausgebaut und eine durchgehende Verbindung für den Langsamverkehr zwischen Widnau / Diepoldsau / Lustenau geschaffen werden.
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Bauingenieurwesen
Weitere Fachgebiete: Architektur, Landschaftsplanung
Termine
Abgabe Pläne: 14. Februar 2025
Abgabe Modell: 28. Februar 2025
Fachpreisrichter
Oliver Bettschen, TBA Kt. St. Gallen, Leiter Kunstbauten
Rainer Klostermann, ATELIER 231, Städtebau Architektur Landschaft
Markus Mähr, Gesamtprojektleiter Rhesi
Jürg Buschor, Projektleiter Gemeinde Diepoldsau
Roger Derungs, Leiter Bau und Ortsentwicklung Gemeinde Widnau
Peter Moosbrugger, Vorarlberger Radverkehrsbeauftragter
Bernhard Kathrein, Gemeindeplanung, Marktgemeinde Lustenau
Roger Häberli, TBA Kt. St. Gallen, Kunstbauten (Ersatz)
Markus Schatzmann, Gesamtprojektleiter Stv. Rhesi (Ersatz)
Unterlagen