- wa-ID
- wa-2017195
- Tag der Veröffentlichung
- 16.09.2014
- Aktualisiert am
- 13.02.2014
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
-
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücks-
entwicklungsges.mbH Büro Heidelberg - Koordination
- FSW Düsseldorf GmbH Faltin + Sattler, Düsseldorf
- Preisgerichtssitzung
- 13.02.2014
Verfahrensart
Zweiphasiger, freiraumplanerischer Wettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG lobt als Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg zur Gestaltung eines Teilabschnitts der „Grünen Meile“ in der Bahnstadt Heidelberg (als Realisierungsteil) sowie zur Weiterentwicklung der städtebaulichen Perspektive des westlichen Planbereichs (als Ideenteil) einen Wettbewerb aus. Ziel des Wettbewerbs ist, die Gestaltung der zentralen, identitätsstiftenden Freiflächen im westlichen Teil der Bahnstadt, vor dem Hintergrund der rahmengebenden städtebaulichen Entwicklung der Bahnstadt Heidelberg zu erarbeiten. Es sind sowohl dem Aufenthalt, als auch dem Verkehr gewidmete Flächen in qualitätsvoller Weise zu gestalten und zu ordnen. Dabei sind eine Vielzahl an Interessen und Ansprüchen (u.a. Nutzungen, Wegeverbindungen, Sicherheitsaspekte v.a. in Bezug auf die geplante Straßenbahntrasse „auf der Grüne Meile“) aus dem von Blockrandbebauung geprägten städtischen Umfeld zu berücksichtigen. Die Planfläche für den Realisierungsteil „Freianlagen“ umfasst ca. 2,5 ha und für den Ideenteil „Städtebau“ ebenfalls ca. 2,5 ha.
Zweiphasiger, freiraumplanerischer Wettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG lobt als Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg zur Gestaltung eines Teilabschnitts der „Grünen Meile“ in der Bahnstadt Heidelberg (als Realisierungsteil) sowie zur Weiterentwicklung der städtebaulichen Perspektive des westlichen Planbereichs (als Ideenteil) einen Wettbewerb aus. Ziel des Wettbewerbs ist, die Gestaltung der zentralen, identitätsstiftenden Freiflächen im westlichen Teil der Bahnstadt, vor dem Hintergrund der rahmengebenden städtebaulichen Entwicklung der Bahnstadt Heidelberg zu erarbeiten. Es sind sowohl dem Aufenthalt, als auch dem Verkehr gewidmete Flächen in qualitätsvoller Weise zu gestalten und zu ordnen. Dabei sind eine Vielzahl an Interessen und Ansprüchen (u.a. Nutzungen, Wegeverbindungen, Sicherheitsaspekte v.a. in Bezug auf die geplante Straßenbahntrasse „auf der Grüne Meile“) aus dem von Blockrandbebauung geprägten städtischen Umfeld zu berücksichtigen. Die Planfläche für den Realisierungsteil „Freianlagen“ umfasst ca. 2,5 ha und für den Ideenteil „Städtebau“ ebenfalls ca. 2,5 ha.