- wa-ID
- wa-2040516
- Aktualisiert am
- 10.11.2025
- Beteiligung
- 55 Arbeiten
- Auslober
- Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
- Preisgerichtssitzung
- 01.09.2025
- Preisverleihung
- 06.10.2025
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Baukultur prägt unsere Umwelt und unsere Lebensräume, beeinflusst unseren Alltag und stellt den Rahmen für das soziale Leben dar. Besonders in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist das baukulturelle Erbe ein wichtiges, identitätsstiftendes Element. Es gilt, Traditionen zu bewahren, Handwerkskunst zu erhalten, eine zeitgemäße Transformation fördern und dabei Themen wie Erhalt, Bewahren und Weiterbauen, den Umgang mit und das Einfügen in die Landschaft und die Umgebung, Klimafaktoren, Nachhaltigkeit, das Nutzen regionaler Materialien und Ressourcen, lokale Wertschöpfung sowie gesellschaftliche Fragen zu behandeln.
Die Auszeichnung würdigt Personen, Personengruppen oder Institutionen für ihre besondere Haltung zur Baukultur. Der Preis wird vom Tiroler Altlandeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner für vier Ausgaben gestiftet und soll alle zwei Jahre im jeweils Vorsitz-führenden Land der Euregio verliehen werden. Thematische Schwerpunkte werden für jede Ausgabe neu festgelegt, aber orientieren sich an der Intention des Preises, die verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit dem baukulturellen Erbe zu stärken und Sensibilität für Erhalt und Bewahrung sowie behutsame Veränderung von Bauten im Bestand und bestehender räumlicher Strukturen zu fördern.
Jury
Landschaftsarchitektin Rita Illien
Bauingenieur Jürg Conzett
Architekt Armando Ruinelli
Weitere Informationen unter:
www.europaregion.info/euregio/projekte/kultur-geschichte/euregio-baukulturpreis-2025
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Baukultur prägt unsere Umwelt und unsere Lebensräume, beeinflusst unseren Alltag und stellt den Rahmen für das soziale Leben dar. Besonders in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist das baukulturelle Erbe ein wichtiges, identitätsstiftendes Element. Es gilt, Traditionen zu bewahren, Handwerkskunst zu erhalten, eine zeitgemäße Transformation fördern und dabei Themen wie Erhalt, Bewahren und Weiterbauen, den Umgang mit und das Einfügen in die Landschaft und die Umgebung, Klimafaktoren, Nachhaltigkeit, das Nutzen regionaler Materialien und Ressourcen, lokale Wertschöpfung sowie gesellschaftliche Fragen zu behandeln.
Die Auszeichnung würdigt Personen, Personengruppen oder Institutionen für ihre besondere Haltung zur Baukultur. Der Preis wird vom Tiroler Altlandeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner für vier Ausgaben gestiftet und soll alle zwei Jahre im jeweils Vorsitz-führenden Land der Euregio verliehen werden. Thematische Schwerpunkte werden für jede Ausgabe neu festgelegt, aber orientieren sich an der Intention des Preises, die verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit dem baukulturellen Erbe zu stärken und Sensibilität für Erhalt und Bewahrung sowie behutsame Veränderung von Bauten im Bestand und bestehender räumlicher Strukturen zu fördern.
Jury
Landschaftsarchitektin Rita Illien
Bauingenieur Jürg Conzett
Architekt Armando Ruinelli
Weitere Informationen unter:
www.europaregion.info/euregio/projekte/kultur-geschichte/euregio-baukulturpreis-2025