- wa-ID
- wa-2017473
- Tag der Veröffentlichung
- 27.06.2014
- Aktualisiert am
- 15.06.2014
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 15062014 Arbeiten
- Auslober
-
Bau- und Verkehrsdepartement
des Kantons Basel-Stadt
Städtebau & Architektur – Hochbauamt - Preisgerichtssitzung
- 15.06.2014
Verfahrensart
Anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren
Wettbewerbsaufgabe
Die Primarschule Wasgenring soll mit einem Erweiterungsbau ergänzt werden. Die Gebäude der 1. und 2. Etappe der Schulanlage Wasgenring von Bruno und Fritz Haller wurden von der Kantonalen Denkmalpflege ins „Inventar der schützenswerten Bauten“ aufgenommen. Ausserdem wurde ein grosser Teil der Bäume auf dem Areal als schützenswert eingestuft (vgl. Ziff. 332). Das Neubauvolumen soll damit nicht nur aus städtebaulicher Sicht, sondern auch aus Sicht der Kantonalen Denkmalpflege, der Baumschutzkommission und natürlich aus Sicht der Nutzer optimal auf dem Areal Wasgenring platziert werden und sich geschickt in den Kontext einbinden, ohne die heutigen Qualitäten zu beeinträchtigen.
Anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren
Wettbewerbsaufgabe
Die Primarschule Wasgenring soll mit einem Erweiterungsbau ergänzt werden. Die Gebäude der 1. und 2. Etappe der Schulanlage Wasgenring von Bruno und Fritz Haller wurden von der Kantonalen Denkmalpflege ins „Inventar der schützenswerten Bauten“ aufgenommen. Ausserdem wurde ein grosser Teil der Bäume auf dem Areal als schützenswert eingestuft (vgl. Ziff. 332). Das Neubauvolumen soll damit nicht nur aus städtebaulicher Sicht, sondern auch aus Sicht der Kantonalen Denkmalpflege, der Baumschutzkommission und natürlich aus Sicht der Nutzer optimal auf dem Areal Wasgenring platziert werden und sich geschickt in den Kontext einbinden, ohne die heutigen Qualitäten zu beeinträchtigen.