- wa-ID
- wa-2038552
- Tag der Veröffentlichung
- 09.09.2024
- Aktualisiert am
- 06.05.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Planungsteams aus Architekt*innen (Federführung) und Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 8 Arbeiten
- Auslober
-
Gemeinde Münchenbuchsee
Bauabteilung - Koordination
- Kontextplan AG, Solothurn
- Bewerbungsschluss
- 07.10.2024
- Abgabetermin Pläne
- 17.03.2025
- Abgabetermin Modell
- 31.03.2025
- Preisgerichtssitzung
- 04.04.2025
Verfahrensart
Einstufiger, selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
Wettbewerbsaufgabe
Das Thema Schulraumplanung hat in der Gemeinde Münchenbuchsee hohe Priorität. Gemäss der überparteilichen dringlichen Motion „Umfassende Schulraumplanung jetzt!“ braucht die Gemeinde dringend genügend und den heutigen Standards und pädagogischen Rahmenbedingungen entsprechenden Schulraum für die Volksschule und Tagesschule.
Auf dem Areal Bodenacker sollen die bestehenden Schultrakte sowie die Aula saniert und erweitert, respektive ersetzt werden. Das Areal befindet sich in keinem geschützten Perimeter (Denkmalschutz, Heimatschutz, Ortsbildschutz).
Fachpreisrichter*innen
Christiane Ern, Dipl.-Ing. Architektin SIA BDA, ern+ heinzl Architekten, Solothurn (Vorsitz)
Andreas Wenger, Dipl. Architekt FH/SIA, W2H Architekten AG, Bern
Massimo Fontana, Dipl. Landschaftsarchitekt HTL/BSLA, Fontana Landschaftsarchitektur GmbH, Basel
Roman Tschachtli, Architekt FH SWB, VERVE Architekten GmbH SIA, Biel/Bienne (Ersatz)
Sachpreisrichter
Manfred Waibel, Gemeindepräsident, Münchenbuchsee
Michael Reber, Gesamtschulleiter, Münchenbuchsee
Alexander Basler, Ressortleiter Hochbau, Münchenbuchsee (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Auftraggeberin und Veranstalterin das Projekt "Into the Great Wide Open" zur Weiterbearbeitung.
Einstufiger, selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
Wettbewerbsaufgabe
Das Thema Schulraumplanung hat in der Gemeinde Münchenbuchsee hohe Priorität. Gemäss der überparteilichen dringlichen Motion „Umfassende Schulraumplanung jetzt!“ braucht die Gemeinde dringend genügend und den heutigen Standards und pädagogischen Rahmenbedingungen entsprechenden Schulraum für die Volksschule und Tagesschule.
Auf dem Areal Bodenacker sollen die bestehenden Schultrakte sowie die Aula saniert und erweitert, respektive ersetzt werden. Das Areal befindet sich in keinem geschützten Perimeter (Denkmalschutz, Heimatschutz, Ortsbildschutz).
Fachpreisrichter*innen
Christiane Ern, Dipl.-Ing. Architektin SIA BDA, ern+ heinzl Architekten, Solothurn (Vorsitz)
Andreas Wenger, Dipl. Architekt FH/SIA, W2H Architekten AG, Bern
Massimo Fontana, Dipl. Landschaftsarchitekt HTL/BSLA, Fontana Landschaftsarchitektur GmbH, Basel
Roman Tschachtli, Architekt FH SWB, VERVE Architekten GmbH SIA, Biel/Bienne (Ersatz)
Sachpreisrichter
Manfred Waibel, Gemeindepräsident, Münchenbuchsee
Michael Reber, Gesamtschulleiter, Münchenbuchsee
Alexander Basler, Ressortleiter Hochbau, Münchenbuchsee (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Auftraggeberin und Veranstalterin das Projekt "Into the Great Wide Open" zur Weiterbearbeitung.
Erweiterung und Sanierung Oberstufenzentrum Bodenacker in Münchenbuchsee
Auslober
Gemeinde Münchenbuchsee, Bauabteilung
Bernstrasse 12
3053 Münchenbuchsee - Schweiz
Wettbewerbsbetreuung
Kontextplan AG
Biberiststrasse 24
4500 Solothurn - Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Das Thema Schulraumplanung hat in der Gemeinde Münchenbuchsee hohe Priorität. Gemäss der überparteilichen dringlichen Motion „Umfassende Schulraumplanung jetzt!“ braucht die Gemeinde dringend genügend und den heutigen Standards und pädagogischen Rahmenbedingungen entsprechenden Schulraum für die Volksschule und Tagesschule.
Auf dem Areal Bodenacker sollen die bestehenden Schultrakte sowie die Aula saniert und erweitert, respektive ersetzt werden. Das Areal befindet sich in keinem geschützten Perimeter (Denkmalschutz, Heimatschutz, Ortsbildschutz).
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 07. Oktober 2024
Abgabe Pläne: 17. März 2025
Abgabe Modell: 31. März 2025
Fachpreisrichter
Christiane Ern, Dipl.-Ing. Architektin SIA BDA, ern+ heinzl Architekten 4500 Solothurn (Vorsitz)
Andreas Wenger, Dipl. Architekt FH/SIA, W2H Architekten AG 3008 Bern
Massimo Fontana, Dipl. Landschaftsarchitekt HTL/BSLA, Fontana Landschaftsarchitektur GmbH 4056 Basel
Roman Tschachtli, Architekt FH SWB VERVE Architekten GmbH SIA 2503 Biel/Bienne (Ersatz)
Unterlagen