Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Erweiterung Sekundarschulanlage Ruggenacher 2
  • Erweiterung Sekundarschulanlage Ruggenacher 2
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich

Erweiterung Sekundarschulanlage Ruggenacher 2 , Regensdorf/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038274
Tag der Veröffentlichung
15.07.2024
Aktualisiert am
23.07.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Generalplaner*innen, Architekt*innen, Baumanager*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
Eglin Partner Architekten AG, Baden
Bewerbungsschluss
09.08.2024 17:30
Abgabetermin Pläne
24.01.2025
Abgabetermin Modell
07.02.2025
Preisgerichtssitzung
11.03. und 25.03.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung

Projekt: En plein air
Generalplaner und Architekten: Soppelsa Architekten, Zürich
Nino Soppelsa, Mario Soppelsa, Valentina Vianello, Lorenzo Crippa
Baumanagement: BGS Partner Architekten AG
Andreas Fritschi
Landschaftsarchitektur: Rosenmayr Landschaftsarchitekten GmbH
Matthias Rosenmayr, Jonny Albiez
Holzbauingenieur / Brandschutz: Pirmin Jung Schweiz AG
Andreas Zweifel
Massivbauingenieur: Apt Ingenieure GmbH
Ergin Telli
HLKS Ingenieur: Gruenberg + Partner AG
Patric Baggi
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich
  • 1. Rang | Empfehlung zur Weiterbearbeitung: Soppelsa Architekten, Zürich

2. Rang

Projekt: TRIOMINOS
Generalplaner: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
Nils Döring, Anna Maria Tosi
Architektur: Baumgartner Loewe Architekten AG
Marcel Baumgartner, Claudia Loewe, Leonie Fest,
Matthias Burkhalter, Paul Grieguszies
Baumanagement: Cockpit Projektmanagement AG
Nils Döring, Anna Maria Tosi
Landschaftsarchitektur: Kolb Landschaftsarchitektur GmbH
Thomas Kolb, Anna Mühlenbach, Jeanette Spörri
Bauingenieurwesen: Schnetzer Puskas Ingenieure
Jan Stebler
Gebäudetechnik: Haerter & Partner AG
Stephan Schläppi
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
  • 2. Rang: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142

Wettbewerbsaufgabe
Die Sekundarschulgemeinde Regensdorf/Buchs/Dällikon betreibt in Regensdorf die Sekundarschulanlage Ruggenacher 2. Die aktuellen Prognosen gehen von steigenden Schülerzahlen aus. Ab dem Schuljahr 2027/28 wird daher zusätzlicher Schulraum benötigt. Zudem sind die beiden bestehenden Turnhallen aus dem Jahr 1964 zu klein dimensioniert und entsprechen nicht mehr den Anforderungen an einen zeitgemässen Sportunterricht der Sekundarstufe. Ziel des Projektwettbewerbs ist es, das beste Projekt für die Erweiterung der Schulanlage mit zusätzlichen Unterrichtsräumen, einer Aula, zwei Doppelturnhallen und Nebenräumen für den Hauswart zu ermitteln, und ein geeignetes Generalplanerteam für die weitere Bearbeitung der Bauaufgabe zu finden.

Auf der Basis des Raumprogramms soll ein bezüglich Architektur, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit überzeugendes Gesamtprojekt für die Erweiterung der Schulanlage entstehen.
Die gesamtheitliche und nachhaltige Entwicklung des Sekundarschulareals, eine hohe städtebauliche, architektonische und aussenräumliche Qualität und die Deckung des geforderten Raumbedarfs sollen dabei erfüllt werden.
Ziel des Wettbewerbes ist die Erarbeitung eines wirtschaftlich vorteilhaften Projektes, das in der Lage ist, die bestehenden Defizite im Raumangebot zu lösen.

Fachpreisrichter*innen
Lukas Zumsteg, Dipl. Architekt ETH SIA BSA (Vorsitz)
Urs Birchmeier, Dipl. Architekt ETH SIA BSA
Urša Habič, Dipl.Ing. Landschaftsarchitektin
Karin Stegmeier, Dipl. Architektin ETH BSA SIA
Martin Eglin, Dipl. Architekt ETH SIA / Bauherrenberater (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Rolf Ottiger, Sekundarschulpflege, Ressortvorstand Infrastruktur
Jeannette Lienhard, Sekundarschulpflege, Mitglied Ausschuss Schulraumerweiterung Ruggenacher
Andrea Wildbolz, Schulleitung Sekundarschule Ruggenacher (Nutzervertreterin Schulbetrieb)

Empfehlung des Preisgerichts
Das vom Preisgericht an die Sekundarschulgemeinde Regensdorf/Buchs/Dällikon zur Weiterbearbeitung empfohlene Projekt «En plein air» soll weiterentwickelt und präzisiert werden.
Erweiterung Sekundarschulanlage Ruggenacher 2, Regensdorf
 
Auslober
Sekundarschulgemeinde Regensdorf / Buchs / Dällikon
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Sekundarschulgemeinde Regensdorf/Buchs/Dällikon betreibt in Regensdorf die Sekundarschulanlage Ruggenacher 2. Die aktuellen Prognosen gehen von steigenden Schülerzahlen aus. Ab dem Schuljahr 2027/28 wird daher zusätzlicher Schulraum benötigt. Zudem sind die beiden bestehenden Turnhallen aus dem Jahr 1964 zu klein dimensioniert und entsprechen nicht mehr den Anforderungen an einen zeitgemässen Sportunterricht der Sekundarstufe. Ziel des Projektwettbewerbs ist es, das beste Projekt für die Erweiterung der Schulanlage mit zusätzlichen Unterrichtsräumen, einer Aula, zwei Doppelturnhallen und Nebenräumen für den Hauswart zu ermitteln, und ein geeignetes Generalplanerteam für die weitere Bearbeitung der Bauaufgabe zu finden.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH 
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Generalplanung, Landschaftsarchitektur
 
Termine
Einreichen des Teilnahmeantrags: 09. August 2024, 17:30 Uhr
Abgabe des Projektbeitrags: 24. Januar 2025
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen