Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Erweiterung Schulanlage Hagendorn
  • Erweiterung Schulanlage Hagendorn
  • Erweiterung Schulanlage Hagendorn
  • Erweiterung Schulanlage Hagendorn
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich

Erweiterung Schulanlage Hagendorn , Cham/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038943
Tag der Veröffentlichung
04.12.2024
Aktualisiert am
15.09.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Planungsteams mit Generalplanungsmandat, zwingend bestehend aus einem Architekturbüro (Generalplanung und Gesamtverantwortung) und Landschaftsarchitekturbüro
Beteiligung
29 Arbeiten
Auslober
Koordination
PLANAR AG für Raumentwicklung, Zürich
Abgabetermin Pläne
17.04.2025
Abgabetermin Modell
16.05.2025
Preisgerichtssitzung
16.06.2025
Ausstellung
26.08.-02.09.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt

Einmaldrei
Architektur: Dialog Architektur, Luzern
Marina Emmenegger, Niklaus Hunkeler
Landschaftsarchitektur: Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
Maximilien Kindt
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi
  • 1. Rang / 1. Preis / Siegerprojekt: Dialog Architektur, Luzern | Maximilian Kindt, Landschaftsarchitektur & Gartenpflege, Turgi

2. Rang / 2. Preis

Hagenbutte
Architektur: Itten+Brechbühl AG, Zürich
Markus Achermann, Carlo Federico Serra, Laura Saputelli, Davide Servalli
Landschaftsarchitektur: Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
Andreas Stadlin
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug
  • 2. Rang / 2. Preis: Itten+Brechbühl AG, Zürich | Stadlin Landschaftsarchitektur GmbH, Zug

3. Rang / 3. Preis

Animal House
Architektur: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna
Alessandro Zotta, Giorgio Notari
Landschaftsarchitektur: Angelo Renna, Prato
Angelo Renna
Bauingenieurwesen: CSD Ingenieure AG, Bern
Luca Lafranchi
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato
  • 3. Rang / 3. Preis: ARGE Alessandro Zotta Architektur / Giorgio Notari Architetto, St. Gallen / Soragna | Angelo Renna, Prato

4. Rang / 4. Preis

Malabar
Architektur: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich
Dorian Bürgy, Daniel Ziolek
Landschaftsarchitektur: Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
Jules Etienne
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: ARGE Dorian Bürgy Architekt mit Daniel Ziolek Architekt, Zürich | Jules Etienne Landschaftsarchitekt, Zürich
Verfahrensart
Generalplanungsteams

Wettbewerbsaufgabe
Die Einwohnergemeinde Cham beabsichtigt die Schulanlage im Ortsteil Hagendorn zu erweitern. Die heutige Einfachturnhalle soll durch eine Doppelturnhalle mit angrenzender Bühne ersetzt werden und dadurch als Mehrzweckhalle genutzt werden können. Die Modulare Tagesschule benötigt aufgrund der steigenden Nachfrage grössere Räumlichkeiten. Zudem sind zusätzliche Räume für das Vereinsleben in der Erweiterung vorgesehen, u.a. das Vereinslokal für den Schwingklub Cham-Ennetsee. Bezüglich Schulraum besteht gemäss aktueller Entwicklungsprognosen kein Erweiterungsbedarf. Die bestehende Turnhalle kann zurückgebaut oder umgenutzt werden. Der Erweiterungsbau soll dem Standard SNBS-Hochbau 2023.1 dem Niveau Gold entsprechen.

Fachpreisrichter*innen
Samuel Bünzli, dipl. Architekt ETH / SIA / BSA, Bünzli Courvoisier Architekten AG (Vorsitz)
Justine Della Casa, Architektin / Innenarchitektin BA FHZ / SIA, Kollektiv JUMA Architekten GmbH, Zug
Benedikt Graf, dipl. Architekt ETH / SIA, gsj architekten ag, Solothurn
Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur BFH AHB Architektur, BRYUM GmbH, Basel
Oliver Tschudin, dipl. Architekt FH / SIA, PLANAR AG für Raumentwicklung, Zürich (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Brigitte Wenzin Widmer, Vorsteherin Bildung, Gemeinde Cham
Georges Helfenstein, Gemeindepräsident, Vorsteher Planung und Hochbau
Britta Dobbelfeld, Geschäftsleitung, Abteilungsleiterin Bildung
Christoph Müller, Co-Leiter Musikschule (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Veranstalterin, das auf dem 1. Rang platzierte Projekt «Einmaldrei» zur Weiterbearbeitung und Ausführung.
Erweiterung Schulanlage Hagendorn
 
Auslober
Einwohnergemeinde Cham
 
Wettbewerbsbetreuung
PLANAR AG für Raumentwicklung
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Einwohnergemeinde Cham beabsichtigt die Schulanlage im Ortsteil Hagendorn zu erweitern. Die heutige Einfachturnhalle soll durch eine Doppelturnhalle mit angrenzender Bühne ersetzt werden und dadurch als Mehrzweckhalle genutzt werden können. Die Modulare Tagesschule benötigt aufgrund der steigenden Nachfrage grössere Räumlichkeiten. Zudem sind zusätzliche Räume für das Vereinsleben in der Erweiterung vorgesehen, u.a. das Vereinslokal für den Schwingklub Cham-Ennetsee. Bezüglich Schulraum besteht gemäss aktueller Entwicklungsprognosen kein Erweiterungsbedarf. Die bestehende Turnhalle kann zurückgebaut oder umgenutzt werden. Der Erweiterungsbau soll dem Standard SNBS-Hochbau 2023.1 dem Niveau Gold entsprechen.
 
Mit dem vorliegenden Wettbewerb wird ein qualitativ hochstehendes Projekt gesucht. Die Auftraggeberin beabsichtigt das Projekt mit einem Generalplanungsteam zu realisieren. Das Planungsteam im Rahmen des Wettbewerbs hat sich zwingend aus einem Architekturbüro (Generalplanung und Gesamtverantwortung) und einem Landschaftsarchitekturbüro zusammenzusetzen.
 
Wettbewerbsart
Das Verfahren wird als anonymer Projektwettbewerb für Generalplanungsteams im offenen, einstufigen Verfahren durchgeführt.
Die SIA-Ordnung 142, Ausgabe 2009, gilt subsidiär zum öffentlichen Beschaffungswesen.
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Termine
Abgabetermin Pläne: 17.04.2025
Abgabetermin Modell: 16.05.2025 
 
Fachpreisrichter
Samuel Bünzli, dipl. Architekt ETH / SIA / BSA, Bünzli Courvoisier Architekten AG (Vorsitz)
Justine Della Casa, Architektin / Innenarchitektin BA FHZ / SIA, Kollektiv JUMA Architekten GmbH, Zug
Benedikt Graf, dipl. Architekt ETH / SIA, gsj architekten ag, Solothurn
Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur BFH AHB Architektur, BRYUM GmbH, Basel
Oliver Tschudin, dipl. Architekt FH / SIA, PLANAR AG für Raumentwicklung, Zürich (ist Ersatz)
 
Weitere Informationen und Unterlagen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen