Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Erweiterung Schulanlage Burgerau , Rapperswil-Jona/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037949
Tag der Veröffentlichung
06.05.2024
Aktualisiert am
31.03.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Architekt*innen (Federführung) und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
14 Arbeiten
Auslober
Koordination
Stauffer & Studach Raumentwicklung, Chur
Bewerbungsschluss
26.07.2024
Abgabetermin Pläne
17.01.2025
Abgabetermin Modell
31.01.2025
Preisgerichtssitzung
13.02.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / 1. Preis

Balasingam Kunz Architekten GmbH
Architektin Florence Gilbert
Architekt Michael Riker
Architekt Gabriel Merkli
Studio Vulkan Landschaftsarchitektur
Dr. Deuring + Oehninger AG
Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro AG
siQS GmbH

2. Rang / 2. Preis

Bob Gysin Partner
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
EK Energiekonzepte AG
B3 Engineering und Management am Bau

3. Rang / 3. Preis

BUR Architekten
Haag Landschaftsarchitektur
Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Waldhauser + Hermann AG
Anderegg Partner AG Architektur und Baumanagement

4. Rang / 4. Preis

anaïs architekten
Appert Zwahlen Partner AG
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 102 (Ausgabe 2020) bzw. SIA-Ordnung 105 (Ausgabe 2020)

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Verfahrens ist die Ausarbeitung eines Projektvorschlags für die Erweiterung der Schulanlage Burgerau. Der Vergabegegenstand umfasst die Dienstleistungen nach SIA-Ordnung 102 (Ausgabe 2020) bzw. SIA-Ordnung 105 (Ausgabe 2020) für:
(1) Einen Ersatzneubau und die Neuorganisation des Altbaus mit total 30 Klassenzimmer inkl. Nebenräumlichkeiten
(2) Weitere Räumlichkeiten der Schule wie Aula und Tagesstruktur
(3) Eine Doppelhalle mit Zuschauerbereich
(4) Die Aussenraumgestaltung, soweit sie Gegenstand der Aufgabenstellung ist.

Das Bauvorhaben beinhaltet Anlagekosten von ca. CHF 40 - 45 Mio.

An den Lösungsvorschlag werden folgende Erwartungen gestellt (Zielsetzungen).

- Ein Vorschlag mit guten Bezug zwischen den beiden Schulhausbauten und funktional überzeugenden Räumlichkeiten, die sich primär an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren.
- Ein Vorschlag für eine städtebaulich überzeugende Lösung, bei der der Neubau mit dem Altbau zusammen eine verständliche Gesamtanlage ergeben und dennoch als eigenständige Anlagenteile wahrgenommen werden.
- Ein Vorschlag mit einem Neubau, der architektonisch-gestalterisch erhöhten Ansprüchen genügt, der einen sorgfältigen Umgang mit dem Altbau aufweist und der eine überzeugende Aussenraumlösung umfasst, die den Ansprüchen an eine solche Anlage gerecht wird und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist.
- Ein in der Erstellung kostenbewusstes und im Betrieb und Unterhalt wirtschaftliches und im Bau nachhaltiges Projekt.

Fachpreisrichter*innen
Michael Bosshard, dipl. Architekt ETH/SIA, Zürich
Theres Aschwanden, dipl. Arch ETH/SIA, Zürich
Beat Nipkow, Landschaftsarchitekt HTL, BSLA, SIA, Zürich
Marcel Gämperli, Stadtbaumeister, Leiter Fachbereich Stadtentwicklung (Ersatz)

Sachpreisrichter
Christian Leutenegger, Stadtrat, Ressortvorsteher Bau, Liegenschaften (Vorsitz)
Luca Eberle, Schulpräsident, Stadtrat, Ressortvorsteher Bildung und Familie
Dario Zottele, Leiter Fachbereich Liegenschaften (Ersatz)
Erweiterung Schulanlage Burgerau, Rapperswil-Jona
 
Auslober
Stadt Rapperswil-Jona
vertreten durch das Ressort Bau, Liegenschaften, Fachbereich
 
Wettbewerbsbetreuung
Stauffer & Studach Raumentwicklung
 
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Verfahrens ist die Ausarbeitung eines Projektvorschlags für die Erweiterung der Schulanlage Burgerau. Der Vergabegegenstand umfasst die Dienstleistungen nach SIA-Ordnung 102 (Ausgabe 2020) bzw. SIA-Ordnung 105 (Ausgabe 2020) für:
(1) Einen Ersatzneubau und die Neuorganisation des Altbaus mit total 30 Klassenzimmer inkl. Nebenräumlichkeiten
(2) Weitere Räumlichkeiten der Schule wie Aula und Tagesstruktur 
(3) Eine Doppelhalle mit Zuschauerbereich 
(4) Die Aussenraumgestaltung, soweit sie Gegenstand der Aufgabenstellung ist. 
 
Das Bauvorhaben beinhaltet Anlagekosten von ca. CHF 40 - 45 Mio. 
 
An den Lösungsvorschlag werden folgende Erwartungen gestellt (Zielsetzungen). 
 
- Ein Vorschlag mit guten Bezug zwischen den beiden Schulhausbauten und funktional überzeugenden Räumlichkeiten, die sich primär an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. 
- Ein Vorschlag für eine städtebaulich überzeugende Lösung, bei der der Neubau mit dem Altbau zusammen eine verständliche Gesamtanlage ergeben und dennoch als eigenständige Anlagenteile wahrgenommen werden. 
- Ein Vorschlag mit einem Neubau, der architektonisch-gestalterisch erhöhten Ansprüchen genügt, der einen sorgfältigen Umgang mit dem Altbau aufweist und der eine überzeugende Aussenraumlösung umfasst, die den Ansprüchen an eine solche Anlage gerecht wird und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. 
- Ein in der Erstellung kostenbewusstes und im Betrieb und Unterhalt wirtschaftliches und im Bau nachhaltiges Projekt.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
 
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 26. Juli 2024
Abgabe Pläne: 17. Januar 2025
Abgabe Modell: 31. Januar 2025
 
Fachpreisrichter
Michael Bosshard, dipl. Architekt ETH/SIA, Zürich
Theres Aschwanden, dipl. Arch ETH/SIA, Zürich
Beat Nipkow, Landschaftsarchitekt HTL, BSLA, SIA, Zürich
Marcel Gämperli, Stadtbaumeister, Leiter Fachbereich Stadt-entwicklung (Ersatz)
 
Unterlagen
www.simap.ch (ID 280245)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen