Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Erweiterung Firmensitz der Windkraft Simonsfeld AG , Ernstbrunn/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2034789
Tag der Veröffentlichung
26.06.2022
Aktualisiert am
24.08.2022
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
4 Arbeiten
Auslober
Koordination
M.O.O.CON GmbH, Wien
Preisgerichtssitzung
26.06.2022

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Gewinner

Juri Troy Architects, Wien
Verfahrensart
Einladungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist das Erlangen eines Wettbewerbsbeitrags für die geplante Bebauung des Wettbewerbsgebiets.

Das neue Bürogebäude soll für das Unternehmen Windkraft Simonsfeld AG, einer der großen Windstromproduzenten in Österreich, konzipiert werden.

Das neue Gebäude soll das bestehende Bürogebäude (Fertigstellung 2014, Null-EnergieGebäude, Holz-Hybrid und Lehmbau, rd. 1.100 m² BGF) am Firmensitz-Standort in Ernstbrunn (Niederösterreich) erweitern. Dieser Neubau soll neben Büroflächen auch einen zentralen Sonderflächenbereich mit zentralem neuem Empfang und Besprechungsräumen, sowie die Town Hall mit Restaurant und Cateringküche beinhalten.

Die Windkraft Simonsfeld AG baut in ihrem Kerngeschäft mit ihren Windkraftanlagen für eine verantwortungsvolle Zukunft. Auch das neue Gebäude soll als ein innovatives, nachhaltiges und ökologisch zukunftweisendes Leuchtturmprojekt gedacht werden. Die Architektur muss im Gegensatz zum Bestandsgebäude nicht mehr die „Technik“ vordergründig zeigen. Für das neue Gebäude ist eine mit der Landschaft und Natur verbundenen Architektursprache erwünscht.

Als Wettbewerbsergebnis soll die Konzeption eines Plus-Energie-Gebäudes, welches ökologischen und lebenszyklusorientierten Standards entspricht und im Kreislauf der Natur gedacht (Cradle to Cradle) ist, und auch den Einsatz von ökologischen und lokalen Baumaterialien und Recycling-Baustoffen berücksichtigt, herausgearbeitet werden.

Jury
Prof. Roland Gnaiger
Sonja Hohengasser

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen