- wa-ID
- wa-2037728
- Tag der Veröffentlichung
- 19.03.2024
- Aktualisiert am
- 02.06.2025
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- Kanton Luzern, Finanzdepartement
- Koordination
- Büro für Bauökonomie AG, Kriens
- Bewerbungsschluss
- 17.04.2024
- Abgabetermin Pläne
- 03.10.2024
- Abgabetermin Modell
- 17.10.2024
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb in zwei Stufen
Wettbewerbsaufgabe
Die bestehenden Schulbauten wurden zwischen 1970 und 2011 erstellt und vergrössert. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Schulraum plant die Dienststelle Immobilien die Erweiterung der bestehenden Gebäude sowie die Erstellung eines Neubaus innerhalb des Schulareals. Mit dem Wettbewerbsverfahren sucht die Auftraggeberin ein Team, bestehend aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Gesamtleitung. Das Wettbewerbsverfahren wird in einer Stufe durchgeführt.
Beteiligung
1. Phase 10 Arbeiten
2. Phase 6 Arbeiten
Fachpreisrichter*innen
Felix Bossart, dipl Architekt FH, dipl. Psychologe FH, Dienststelle Immobilien Kanton Luzern
Michael Meier, Architekt FH/SIA/BSA, Stadtbaukommission Sursee
Anja Beer, dipl. Architektin FH/SIA/BSA, Beer Merz Architekten, Basel
Toni Weber, Landschaftsarchitekt HTL/BSLA/SIA, w+s Landschaftsarchitekten, Solothurn
Prof. Markus Koschenz, Dozent Hochschule Luzern
Tomaso Zanoni, dipl. Arch. ETH SIA SWB REG A EUR ING, Zanoni Architekten, Zürich
Sachpreisrichter*innen
Walter Gut, Rektor BBZN
Jörg Fischer, Co-Rektor ZBA
Christof Spöring, Dienststellenleiter BKD Kanton Luzern
Empfehlungen zur Weiterbearbeitung
Das Preisgericht empfiehlt, bei der Weiterbearbeitung des Projektes des 1. Preises gewisse Hinweise zu berücksichtigen. Das Preisgericht formuliert diese zu Handen der Dienststelle Immobilien als detaillierte Empfehlungen zur Weiterbearbeitung.
Offener Projektwettbewerb in zwei Stufen
Wettbewerbsaufgabe
Die bestehenden Schulbauten wurden zwischen 1970 und 2011 erstellt und vergrössert. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Schulraum plant die Dienststelle Immobilien die Erweiterung der bestehenden Gebäude sowie die Erstellung eines Neubaus innerhalb des Schulareals. Mit dem Wettbewerbsverfahren sucht die Auftraggeberin ein Team, bestehend aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Gesamtleitung. Das Wettbewerbsverfahren wird in einer Stufe durchgeführt.
Beteiligung
1. Phase 10 Arbeiten
2. Phase 6 Arbeiten
Fachpreisrichter*innen
Felix Bossart, dipl Architekt FH, dipl. Psychologe FH, Dienststelle Immobilien Kanton Luzern
Michael Meier, Architekt FH/SIA/BSA, Stadtbaukommission Sursee
Anja Beer, dipl. Architektin FH/SIA/BSA, Beer Merz Architekten, Basel
Toni Weber, Landschaftsarchitekt HTL/BSLA/SIA, w+s Landschaftsarchitekten, Solothurn
Prof. Markus Koschenz, Dozent Hochschule Luzern
Tomaso Zanoni, dipl. Arch. ETH SIA SWB REG A EUR ING, Zanoni Architekten, Zürich
Sachpreisrichter*innen
Walter Gut, Rektor BBZN
Jörg Fischer, Co-Rektor ZBA
Christof Spöring, Dienststellenleiter BKD Kanton Luzern
Empfehlungen zur Weiterbearbeitung
Das Preisgericht empfiehlt, bei der Weiterbearbeitung des Projektes des 1. Preises gewisse Hinweise zu berücksichtigen. Das Preisgericht formuliert diese zu Handen der Dienststelle Immobilien als detaillierte Empfehlungen zur Weiterbearbeitung.
Erweiterung BBZW+G Sursee
Auslober
Kanton Luzern, Finanzdepartement
Wettbewerbsaufgabe
Die bestehenden Schulbauten wurden zwischen 1970 und 2011 erstellt und vergrössert. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Schulraum plant die Dienststelle Immobilien die Erweiterung der bestehenden Gebäude sowie die Erstellung eines Neubaus innerhalb des Schulareals. Mit dem Wettbewerbsverfahren sucht die Auftraggeberin ein Team, bestehend aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Gesamtleitung. Das Wettbewerbsverfahren wird in einer Stufe durchgeführt.
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement, Bauökonomie / Kostenplanung,
Bauphysik, Energie, Haustechnik, Landschaftsarchitektur, Projektmanagement, Sicherheitsplanung/ -technologie,
Verkehrsplanung
Termine
Anmeldung: 17. April 2024
Abgabe Pläne: 03. Oktober 2024
Abgabe Modell: 17. Oktober 2024
Fachpreisrichter
Felix Bossart, dipl Architekt FH, dipl. Psychologe FH, Dienststelle Immobilien Kanton Luzern (Vorsitz)
Isabelle Duner, Landschaftsarchitektin, mavo Landschaften GmbH, Zürich
Liliane Haltmeier, dipl. Architektin ETH, Haltmeier Kister Architektur, Zürich
Andy Senn, Architekt BSA SIA, St. Gallen
Michael Meier, Architekt FH/SIA/BSA, Stadtbaukommission Sursee, Luzern
Patrick Ernst, dipl. Architekt FH/SIA, MAS Energieingenieur Gebäude, brücker+ernst gmbh sia, Luzern
Hermann Suppiger, dipl. Arch. FH, Teamleiter Dienstelle Immobilien (Ersatz)
Unterlagen
www.simap.ch (ID 274459)