- wa-ID
- wa-2039129
- Tag der Veröffentlichung
- 20.01.2025
- Aktualisiert am
- 21.10.2025
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Generalplaner*innen, Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 75 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Zürich
Amt für Hochbauten - Bewerbungsschluss
- 31.01.2025
- Abgabetermin Pläne
- 12.05.2025
- Abgabetermin Modell
- 27.05.2025
- Preisgerichtssitzung
- 11. und 18.06. sowie 20.08.2025
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb nach SIA 142
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Zürich plant, im Quartier Zürich-Mühlebach auf dem Areal des Schulhauses Seefeld die bestehende Einfachsporthalle von 1977 mit dem Neubau von zwei BASPO-konformen Einfachsporthallen zu ersetzen.
Der im rückwärtigen Bereich zur Wildbachstrasse hin vorgesehene Ersatzneubau soll darüber hinaus einen Mehrzwecksaal, Unterrichtsräume für die Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) sowie Flächen für Betreuung, Verpflegung und Aufenthalt unterbringen.
Fachpreisrichter*innen
Stefan Bernoulli, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Alex Jaeggi, Amt für Städtebau
Adrian Kast, Architekt, Basel/Bern
Karin Stegmeier, Architektin, Zürich
Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
Marianne Baumgartner, Architektin, Zürich (Ersatz)
Sachpreisrichter*innen
Roger Curchod, Kreisschulbehörde Zürichberg
Ralph König, Sportamt Stadt Zürich
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Ivan Gianrusso, Immobilien Stadt Zürich
Jessamyn Graves, Quartierverein Riesbach (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft, das Projekt Nr. 51 ANNEX unter Berücksichtigung der Projektkritik und der Ergebnisse der Vorprüfung weiter zu bearbeiten.
Offener Projektwettbewerb nach SIA 142
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Zürich plant, im Quartier Zürich-Mühlebach auf dem Areal des Schulhauses Seefeld die bestehende Einfachsporthalle von 1977 mit dem Neubau von zwei BASPO-konformen Einfachsporthallen zu ersetzen.
Der im rückwärtigen Bereich zur Wildbachstrasse hin vorgesehene Ersatzneubau soll darüber hinaus einen Mehrzwecksaal, Unterrichtsräume für die Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) sowie Flächen für Betreuung, Verpflegung und Aufenthalt unterbringen.
Fachpreisrichter*innen
Stefan Bernoulli, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Alex Jaeggi, Amt für Städtebau
Adrian Kast, Architekt, Basel/Bern
Karin Stegmeier, Architektin, Zürich
Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
Marianne Baumgartner, Architektin, Zürich (Ersatz)
Sachpreisrichter*innen
Roger Curchod, Kreisschulbehörde Zürichberg
Ralph König, Sportamt Stadt Zürich
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Ivan Gianrusso, Immobilien Stadt Zürich
Jessamyn Graves, Quartierverein Riesbach (Ersatz)
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft, das Projekt Nr. 51 ANNEX unter Berücksichtigung der Projektkritik und der Ergebnisse der Vorprüfung weiter zu bearbeiten.
Ersatzneubau + Erweiterung Sporthalle Seefeld
Auslober
Stadt Zürich
HBD - Amt für Hochbauten (AHB)
Lindenhofstrasse 21
8001 Zürich - Schweiz
Wettbewerbsaufgabe
Auf der Schulanlage Seefeld in Riesbach sollen zusätzliche Sport- und Betreuungsflächen entstehen. Wegen des kontinuierlichen Wachstums der Anzahl Schulkinder, einem steigenden Bedarf an Sporthallenkapazitäten, sowie der für 2026 geplanten Einführung der Tagesschule soll über einen Ersatzneubau der bestehenden Sporthalle zusätzliche Sport-, Betreuungs- und Schulflächen bereitgestellt werden.
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung
Weitere Fachgebiete: Architektur, Landschaftsarchitektur
Termine
Anmeldung bis: 31. Januar 2025
Abgabetermin Pläne: 12. Mai 2025
Abgabetermin Modell: 27. Mai 2025
Fachpreisrichter*innen
Stefan Bernoulli, Vorsitz, Amt für Hochbauten
Alex Jaeggi, Amt für Städtebau
Adrian Kast, Architekt, Basel / Bern
Karin Stegmeier, Architektin, Zürich
Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
Marianne Baumgartner, Architektin, Zürich (Ersatz)
Unterlagen