Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld
  • 1. Rang / 1. Preis: Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel | August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen | Visualisierung: © OUT OF RAM, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: Luca Pessina Architekten, Zürich | LINEA landscape architecture GmbH, Zürich
  • 3. Rang / 3. Preis: bernath+widmer Architekten AG, Zürich | Janine Schneider Landschaftsarchitektin BA BFO BSLA, St. Gallen | Visualisierung: © maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • 4. Rang / 4. Preis: studio berardi miglio, Zürich | vb landschaftsarchitektur, Rüti ZH | Visualisierung: © Flooer, Milan IT
  • 5. Rang / 5. Preis: Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich | LAND SCHAFFT GmbH, Sursee | Visualisierung: © Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich
  • 6. Rang / 6. Preis: NOMOS architectes, Chêne-Bourg | En-Dehors, Lausanne
  • 7. Rang / 7. Preis: BUR Architekten AG, Zürich | Visualisierung: © Ponnie Architekturbilder, Aachen
  • 8. Rang / 8. Preis: Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn | LandRise Landschaftsarchitektur und Raumplanung, Egg

Ersatzneubau und Erweiterung Sporthalle Seefeld , Zürich-Mühlebach/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039129
Tag der Veröffentlichung
20.01.2025
Aktualisiert am
21.10.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Generalplaner*innen, Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
75 Arbeiten
Auslober
Bewerbungsschluss
31.01.2025
Abgabetermin Pläne
12.05.2025
Abgabetermin Modell
27.05.2025
Preisgerichtssitzung
11. und 18.06. sowie 20.08.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / 1. Preis

Projekt: ANNEX
Generalplanung und Architektur: Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel
Verantwortlich: Kai Zipse
Mitarbeit: Christian Weyell, Juan Colomina, Marina Bruno
Landschaftsarchitektur: August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen
Verantwortlich: Margrith Künzel
Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz: PIRMIN JUNG Schweiz AG, Sursee
HLK-Planer: Waldhauser + Hermann AG, Münchenstein
Visualisierung: OUT OF RAM, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel | August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen | Visualisierung: © OUT OF RAM, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel | August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen
  • 1. Rang / 1. Preis: Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel | August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen | Visualisierung: © OUT OF RAM, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Weyell Zipse Architekten GmbH, Basel | August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen

2. Rang / 2. Preis

Projekt: MENHIR
Generalplanung und Architektur: Luca Pessina Architekten, Zürich
Verantwortlich: Luca Pessina
Mitarbeit: Guilherme Soares
Landschaftsarchitektur: LINEA landscape architecture GmbH, Zürich
Verantwortlich: Lisa Troiano
Mitarbeit: Kobe Macco
Bauingenieurwesen: Ingeni AG, Zürich
HLKSE, Bauphysik / Nachhaltigkeit, Brandschutz: Amstein + Walthert AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: Luca Pessina Architekten, Zürich | LINEA landscape architecture GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: Luca Pessina Architekten, Zürich | LINEA landscape architecture GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: Luca Pessina Architekten, Zürich | LINEA landscape architecture GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: Luca Pessina Architekten, Zürich | LINEA landscape architecture GmbH, Zürich

3. Rang / 3. Preis

Projekt: MOBY
Generalplanung und Architektur: bernath+widmer Architekten AG, Zürich
Verantwortlich: Benjamin Widmer
Mitarbeit: Dominic Gobbo, Marc Galonske, Sandro Hauser
Landschaftsarchitektur: Janine Schneider Landschaftsarchitektin BA BFO BSLA, St. Gallen
Verantwortlich: Janine Schneider
Bauingenieurwesen: Dr. Deuring+Oehninger AG, Winterthur
HLKKSE GA: Enerconom, Bern
Brandschutzplanung: Gartenmann Engineering AG, Zürich
Baupyhsik / Akustik / Nachhaltigkeit: Gartenmann Engineering AG, Zürich
Visualisierungen: maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • 3. Rang / 3. Preis: bernath+widmer Architekten AG, Zürich | Janine Schneider Landschaftsarchitektin BA BFO BSLA, St. Gallen | Visualisierung: © maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • 3. Rang / 3. Preis: bernath+widmer Architekten AG, Zürich | Janine Schneider Landschaftsarchitektin BA BFO BSLA, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: bernath+widmer Architekten AG, Zürich | Janine Schneider Landschaftsarchitektin BA BFO BSLA, St. Gallen | Visualisierung: © maaars architektur visualisierungen, Zürich
  • 3. Rang / 3. Preis: bernath+widmer Architekten AG, Zürich | Janine Schneider Landschaftsarchitektin BA BFO BSLA, St. Gallen

4. Rang / 4. Preis

Projekt: BELÉTAGE
Generalplanung, Architektur: studio berardi miglio, Zürich
Verantwortlich: Filippo Berardi
Mitarbeit: Lucia Miglio, Clara Fernandez
Landschaftsarchitektur: vb landschaftsarchitektur, Rüti ZH
Verantwortlich: Verena Bayrhof
Mitarbeit: Uli Marek
Bauingenieurwesen: Ingeni, Zürich
Energie und Nachhaltigkeit: Abicht Gruppe, Zug
Visualisierungen: Flooer, Milan IT
  • 4. Rang / 4. Preis: studio berardi miglio, Zürich | vb landschaftsarchitektur, Rüti ZH | Visualisierung: © Flooer, Milan IT
  • 4. Rang / 4. Preis: studio berardi miglio, Zürich | vb landschaftsarchitektur, Rüti ZH
  • 4. Rang / 4. Preis: studio berardi miglio, Zürich | vb landschaftsarchitektur, Rüti ZH | Visualisierung: © Flooer, Milan IT
  • 4. Rang / 4. Preis: studio berardi miglio, Zürich | vb landschaftsarchitektur, Rüti ZH

5. Rang / 5. Preis

Projekt: MÉLODIE
Generalplanung, Architektur und Visualisierungen: Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich
Verantwortlich: Michael Bürgi
Mitarbeit: Sven von Euw, Lukas Burkhard, Raja Stettler
Landschaftsarchitektur: LAND SCHAFFT GmbH, Sursee
Verantwortlich: Lukas Spälti
Mitarbeit: Christian Tack
Baumanagement: PERITA AG, Zürich
Tragwerkplanung und Brandschutz: Basler & Hoffmann AG, Kriens
  • 5. Rang / 5. Preis: Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich | LAND SCHAFFT GmbH, Sursee | Visualisierung: © Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich
  • 5. Rang / 5. Preis: Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich | LAND SCHAFFT GmbH, Sursee
  • 5. Rang / 5. Preis: Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich | LAND SCHAFFT GmbH, Sursee | Visualisierung: © Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich
  • 5. Rang / 5. Preis: Bürgi Burkhard von Euw GmbH, Zürich | LAND SCHAFFT GmbH, Sursee

6. Rang / 6. Preis

Projekt: ISLA BONITA
Generalplanung und Architektur: NOMOS architectes, Chêne-Bourg
Verantwortlich: Bertrand Van Dorp
Mitarbeit: Katrien Vertenten, Lucas Componovo, Oriana Borde
Landschaftsarchitektur: En-Dehors, Lausanne
Verantwortlich: Arnaud Michelet
  • 6. Rang / 6. Preis: NOMOS architectes, Chêne-Bourg | En-Dehors, Lausanne
  • 6. Rang / 6. Preis: NOMOS architectes, Chêne-Bourg | En-Dehors, Lausanne
  • 6. Rang / 6. Preis: NOMOS architectes, Chêne-Bourg | En-Dehors, Lausanne
  • 6. Rang / 6. Preis: NOMOS architectes, Chêne-Bourg | En-Dehors, Lausanne

7. Rang / 7. Preis

Projekt: MILLEFOGLIE
Generalplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur: BUR Architekten AG, Zürich
Verantwortlich: Anne Uhlmann
Mitarbeit: Finn Knortz, Valentin Billhardt, Dominik Sempach, Urs Birchmeier, Carlos Rabinovich
Bauingenieurwesen: wh-p Ingenieure AG, Basel
Verwantwortlich: Martin Stumpf
Visualisierungen: Ponnie Architekturbilder, Aachen
  • 7. Rang / 7. Preis: BUR Architekten AG, Zürich | Visualisierung: © Ponnie Architekturbilder, Aachen
  • 7. Rang / 7. Preis: BUR Architekten AG, Zürich
  • 7. Rang / 7. Preis: BUR Architekten AG, Zürich | Visualisierung: © Ponnie Architekturbilder, Aachen
  • 7. Rang / 7. Preis: BUR Architekten AG, Zürich

8. Rang / 8. Preis

Projekt: NEXT.TO.US
Generalplanung: Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn
Verantwortlich: Philipp Berktold
Mitarbeit: Helena Weber, Natalie Krieg
Landschaftsarchitektur: LandRise Landschaftsarchitektur und Raumplanung, Egg
Verantwortlich: Maria-Anna Schneider-Moosbrugger
Modellbau: Modellbau Wohlgenannt, Klaus Wohlgenannt
  • 8. Rang / 8. Preis: Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn | LandRise Landschaftsarchitektur und Raumplanung, Egg
  • 8. Rang / 8. Preis: Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn | LandRise Landschaftsarchitektur und Raumplanung, Egg
  • 8. Rang / 8. Preis: Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn | LandRise Landschaftsarchitektur und Raumplanung, Egg
  • 8. Rang / 8. Preis: Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn | LandRise Landschaftsarchitektur und Raumplanung, Egg
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb nach SIA 142

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Zürich plant, im Quartier Zürich-Mühlebach auf dem Areal des Schulhauses Seefeld die bestehende Einfachsporthalle von 1977 mit dem Neubau von zwei BASPO-konformen Einfachsporthallen zu ersetzen.
Der im rückwärtigen Bereich zur Wildbachstrasse hin vorgesehene Ersatzneubau soll darüber hinaus einen Mehrzwecksaal, Unterrichtsräume für die Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) sowie Flächen für Betreuung, Verpflegung und Aufenthalt unterbringen.

Fachpreisrichter*innen
Stefan Bernoulli, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Alex Jaeggi, Amt für Städtebau
Adrian Kast, Architekt, Basel/Bern
Karin Stegmeier, Architektin, Zürich
Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
Marianne Baumgartner, Architektin, Zürich (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Roger Curchod, Kreisschulbehörde Zürichberg
Ralph König, Sportamt Stadt Zürich
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Ivan Gianrusso, Immobilien Stadt Zürich
Jessamyn Graves, Quartierverein Riesbach (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft, das Projekt Nr. 51 ANNEX unter Berücksichtigung der Projektkritik und der Ergebnisse der Vorprüfung weiter zu bearbeiten.
Ersatzneubau + Erweiterung Sporthalle Seefeld
 
Auslober
Stadt Zürich
HBD - Amt für Hochbauten (AHB)
Lindenhofstrasse 21
8001 Zürich - Schweiz
 
Wettbewerbsaufgabe
Auf der Schulanlage Seefeld in Riesbach sollen zusätzliche Sport- und Betreuungsflächen entstehen. Wegen des kontinuierlichen Wachstums der Anzahl Schulkinder, einem steigen­den Bedarf an Sporthallenkapazitäten, sowie der für 2026 geplanten Einführung der Tages­schule soll über einen Ersatzneubau der bestehenden Sporthalle zusätzliche Sport-, Betreu­ungs- und Schulflächen bereitgestellt werden.
 
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung
Weitere Fachgebiete: Architektur, Landschaftsarchitektur
 
Termine
Anmeldung bis: 31. Januar 2025
Abgabetermin Pläne: 12. Mai 2025
Abgabetermin Modell: 27. Mai 2025
 
Fachpreisrichter*innen
Stefan Bernoulli, Vorsitz, Amt für Hochbauten
Alex Jaeggi, Amt für Städtebau
Adrian Kast, Architekt, Basel / Bern
Karin Stegmeier, Architektin, Zürich
Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
Marianne Baumgartner, Architektin, Zürich (Ersatz)
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen