- wa-ID
- wa-2017541
- Tag der Veröffentlichung
- 10.07.2014
- Aktualisiert am
- 01.08.2014
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 3 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Celle
GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH - Koordination
- UmbauStadt PartGmbB, Berlin
- Preisgerichtssitzung
- 07.07.2014
- Fertigstellung
- Mai 2019
Verfahrensart
Investorenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Durch die Entwicklung des Areals der ehemaligen Feuerwache in Celle soll in bester Innenstadtlage ein gemischtes Wohn- und Geschäftshaus-Ensemble entstehen. Spezifische Anforderungen für einen Nutzungsmix sind:
• Nahversorgungsorientierter und ergänzender zentrenrelevanter Einzelhandel.
Für die flexible Nutzbarkeit des Konzeptes bezüglich Einzelhandel sollten frei nutzbare Flächengrößen von ca. 800 qm, mind. jedoch 300 qm Verkaufsfläche eingeführt werden, die der Nachfrage bzw. dem Mangel in der Celler Altstadt entsprechen. Durch Zuschaltung oder Trennung dieser modularen Einheiten könnte die Architektur flexibel und zukunftsfähig auf sich verändernde Anforderungen reagieren.
• Ergänzende Dienstleistungsangebote,
• Barrierearme, bedarfsgerechte Wohnungszuschnitte,
• Eine Hotelnutzung im mittleren Preissegment kann ergänzend erwogen werden.
Über den Investorenwettbewerb „Entwicklung des ehemaligen Feuerwehrareals Celle“ soll derjenige Investor gefunden werden, der im Team mit seinem Architekten die höchste funktionelle sowie städtebaulich-architektonische Qualität für den Standort anbietet. Dieser Investor soll das Grundstück zum gutachterlich festgesetzten Verkehrswert erwerben und das Vorhaben mit dem im Wettbewerb beteiligten Architekten realisieren. Mit der neuen Bebauung soll ein attraktiver neuer Stadtbaustein entstehen, der sich in seine denkmalgeschützte Umgebung bezüglich Maßstäblichkeit, Höhenentwicklung und Fassadengestaltung einpasst, gleichzeitig aber eine selbstbewusste, zeitgemäße Ergänzung der historischen Innenstadt darstellt. Besondere Berücksichtigung muss dabei die Lage am historischen Stadteingang finden.
Mit der Entwicklung des ehemaligen Feuerwehrareals verfolgt die Stadt Celle das Ziel, die Attraktivität und Vielfalt der Celler Altstadt als Wohn-, Einkaufs-, Arbeits- und Erlebnisort für Bewohner und Besucher der Stadt weiter zu stärken und langfristig zu sichern.
Investorenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Durch die Entwicklung des Areals der ehemaligen Feuerwache in Celle soll in bester Innenstadtlage ein gemischtes Wohn- und Geschäftshaus-Ensemble entstehen. Spezifische Anforderungen für einen Nutzungsmix sind:
• Nahversorgungsorientierter und ergänzender zentrenrelevanter Einzelhandel.
Für die flexible Nutzbarkeit des Konzeptes bezüglich Einzelhandel sollten frei nutzbare Flächengrößen von ca. 800 qm, mind. jedoch 300 qm Verkaufsfläche eingeführt werden, die der Nachfrage bzw. dem Mangel in der Celler Altstadt entsprechen. Durch Zuschaltung oder Trennung dieser modularen Einheiten könnte die Architektur flexibel und zukunftsfähig auf sich verändernde Anforderungen reagieren.
• Ergänzende Dienstleistungsangebote,
• Barrierearme, bedarfsgerechte Wohnungszuschnitte,
• Eine Hotelnutzung im mittleren Preissegment kann ergänzend erwogen werden.
Über den Investorenwettbewerb „Entwicklung des ehemaligen Feuerwehrareals Celle“ soll derjenige Investor gefunden werden, der im Team mit seinem Architekten die höchste funktionelle sowie städtebaulich-architektonische Qualität für den Standort anbietet. Dieser Investor soll das Grundstück zum gutachterlich festgesetzten Verkehrswert erwerben und das Vorhaben mit dem im Wettbewerb beteiligten Architekten realisieren. Mit der neuen Bebauung soll ein attraktiver neuer Stadtbaustein entstehen, der sich in seine denkmalgeschützte Umgebung bezüglich Maßstäblichkeit, Höhenentwicklung und Fassadengestaltung einpasst, gleichzeitig aber eine selbstbewusste, zeitgemäße Ergänzung der historischen Innenstadt darstellt. Besondere Berücksichtigung muss dabei die Lage am historischen Stadteingang finden.
Mit der Entwicklung des ehemaligen Feuerwehrareals verfolgt die Stadt Celle das Ziel, die Attraktivität und Vielfalt der Celler Altstadt als Wohn-, Einkaufs-, Arbeits- und Erlebnisort für Bewohner und Besucher der Stadt weiter zu stärken und langfristig zu sichern.