- wa-ID
- wa-2018648
- Tag der Veröffentlichung
- 11.06.2015
- Aktualisiert am
- 15.05.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 7 Arbeiten
- Auslober
- BK08 GmbH
- Koordination
- schreiberplan Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten, Stuttgart
- Preisgerichtssitzung
- 15.05.2015
Verfahrensart
Zweiphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Wettbewerbsverfahrens ist die Erlangung eines städtebaulichen Konzeptes mit einem nachvollziehbaren, schlüssigen Lärmschutzkonzept als planerische Grundlage für die Realisierung des zukünftigen Wohnquartiers. Erwartet werden Lösungsvorschläge für eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung des Areals der ehemaligen Gärtnerei Beiermeister.
Die grundsätzlichen Vorstellungen der Grundstückseigentümer/Investoren, der Bewohnerdes Kallenbergs sowie der Stadt Korntal-Münchingen sollen von den Teilnehmern des Wettbewerbsverfahrens berücksichtigt werden:
- Das Areal soll zukünftig von den Grundstückseigentümmer/Investoren entwickelt und betrieben werden.
- Die durchschnittliche Mietpreisvorstellung der Investoren liegt bei unter 9.- €
- Entwicklung eines Wohnquartiers mit hohem ideellen, sozialen und städtebaulichen Identifikationspotenzial
- Konzeption zur Einhaltung der Immissionsrichtwerte tags und nachts
- Vernetzung des Wohnquartiers mit der benachbarten Siedlungsstruktur des Kallenbergs
- Vernetzung des Quartiers und dessen Grünräume mit einem nördlich anschließenden Landschaftsraum
- Entwicklung einer städtebaulichen Gebietsstruktur mit hoher Atmosphäre und hoher Aufenthaltsqualität
- Innovative Bebauungskonzepte und Baukörperformen zur Gewährleistung einer abwechslungsreichen Baustruktur
- Berücksichtigung der Bedürfnisse der Hauptzielgruppen, insbesondere durch Schaffung einer kostengünstigen Bebauung sowie Gewährleistung einer weitgehenden Barrierefreiheit
- Abschnittsweise Realisierbarkeit
- Wirtschaftlichkeit der Bebauung und Erschließung
- Besondere Berücksichtigung ökologischer und energetischer Aspekte
Diese genannten Punkte sollen im Entwurfsansatz sowie in Form von Skizzen und Erläuterungen aufgezeigt werden.
Zweiphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Wettbewerbsverfahrens ist die Erlangung eines städtebaulichen Konzeptes mit einem nachvollziehbaren, schlüssigen Lärmschutzkonzept als planerische Grundlage für die Realisierung des zukünftigen Wohnquartiers. Erwartet werden Lösungsvorschläge für eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung des Areals der ehemaligen Gärtnerei Beiermeister.
Die grundsätzlichen Vorstellungen der Grundstückseigentümer/Investoren, der Bewohnerdes Kallenbergs sowie der Stadt Korntal-Münchingen sollen von den Teilnehmern des Wettbewerbsverfahrens berücksichtigt werden:
- Das Areal soll zukünftig von den Grundstückseigentümmer/Investoren entwickelt und betrieben werden.
- Die durchschnittliche Mietpreisvorstellung der Investoren liegt bei unter 9.- €
- Entwicklung eines Wohnquartiers mit hohem ideellen, sozialen und städtebaulichen Identifikationspotenzial
- Konzeption zur Einhaltung der Immissionsrichtwerte tags und nachts
- Vernetzung des Wohnquartiers mit der benachbarten Siedlungsstruktur des Kallenbergs
- Vernetzung des Quartiers und dessen Grünräume mit einem nördlich anschließenden Landschaftsraum
- Entwicklung einer städtebaulichen Gebietsstruktur mit hoher Atmosphäre und hoher Aufenthaltsqualität
- Innovative Bebauungskonzepte und Baukörperformen zur Gewährleistung einer abwechslungsreichen Baustruktur
- Berücksichtigung der Bedürfnisse der Hauptzielgruppen, insbesondere durch Schaffung einer kostengünstigen Bebauung sowie Gewährleistung einer weitgehenden Barrierefreiheit
- Abschnittsweise Realisierbarkeit
- Wirtschaftlichkeit der Bebauung und Erschließung
- Besondere Berücksichtigung ökologischer und energetischer Aspekte
Diese genannten Punkte sollen im Entwurfsansatz sowie in Form von Skizzen und Erläuterungen aufgezeigt werden.