Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges

EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) , HafenCity Hamburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des realisierten Projekts:
Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2022393
Tag der Veröffentlichung
14.09.2017
Aktualisiert am
31.10.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
09.05.2017
Fertigstellung
2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?


Fotos: Simon Menges

 

Architektur
HENN
Verantwortlicher Partner: Daniel Festag
Projektleitung: Silke Beckmann
Design Principal: Martin Henn
Marta Arce Gonzalez, Giovanni Betti,, Dirk Breuer, Nemanja Crnobrnja, Oliver Franke, Denise Gellinger, Ralph Hempel, Oliver Koch, Peter Lee, Emiliano Lupo, Georg Pichler, Klaus Ransmayr, Anatolii Romanov, Michael Sadomskyj
Projektsteuerung: sh+, Hamburg (LP 2-4)
Generalplanung: Bauwens Construction
Interior Design: Studio Frick

Bauherrschaft
EDGE Technologies

Projektdaten
Auftragsumfang: LP 1-4 HOAI, Objektplanung
Baubeginn: 2019
Fertigstellung: 2025
Bruttogrundfläche: 25.600 m2
Abmessungen Turm:
18 x 35 x 60 m (L x B x H)
8,40 m (Auskragung)
Quadratischer Mantelbau: 60 x 60 x 26,5 m
Geschosse: 7 bzw. 16 oberirdisch, 1 unterirdisch
Arbeitsplätze: 1.500

Nachhaltigkeitszertifikate
Umweltzeichen HafenCity Platinum,
WELL Platinum

Standort
Amerigo-Vespucci-Platz 1, 20457 Hamburg

Projektpartner
Freianlagenplanung: Atelier Loidl
Tragwerk: Wetzel & von Seht
TGA: ZWP Ingenieur-AG
Bauphysik: Müller-BBM
Brandschutz: hhpberlin
Fassade: KFE–Kucharzak Fassaden Engineering
Nachhaltigkeit: atmosgrad°
WELL Zertifizierung: Buro Happold

 

Im Westen der Hamburger HafenCity entwickelt sich aus ehemals industriell genutzten Hafenflächen ein vielfältiges neues Stadtviertel für Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Mit dem EDGE HafenCity ist im Elbbrückenquartier nun ein weiterer wichtiger Baustein entstanden. Das energieeffizient geplante Bürogebäude fördert aktiv Interaktion und Kollaboration: Es bringt nicht nur die Menschen zusammen, die hier arbeiten, es öffnet sich auch Gästen und Menschen aus der Nachbarschaft.

Der Neubau setzt sich aus zwei Gebäudeteilen zusammen – einem siebengeschossigen quadratischen Baukörper und einem Turm, der diesen mit einer Gesamthöhe von knapp 60 Metern im Südwesten überragt. Mit seinem quadratischen Gebäuderaster lässt sich das in einzelne Büroeinheiten unterteilte Gebäude flexibel nutzen. Zweigeschossige Arkaden und eine stützenfreie acht Meter weite Auskragung markieren den Haupteingang des Gebäudes am Amerigo-Vespucci-Platz. Kommunikatives Herzstück des Neubaus bildet ein zentrales Atrium, das auch für Gäste öffentlich zugänglich ist. Eine offene Treppe windet sich spiralförmig um den zentralen Luftraum und verbindet alle Geschosse miteinander. Auf jeder Ebene entstehen an der Treppe terrassenförmige Plateaus. Der Neubau schreibt so die Gestaltung des umgebenden Platzes mit Treppen und Terrassen im Inneren fort.

Das Gebäude ist wie eine kleine Stadt konzipiert, die Raum für Begegnungen und Austausch, gemeinsame Lunch- und Kaffeepausen sowie individuelle Entspannung schafft. Im Erdgeschoss befinden sich Gastronomie- und Konferenzbereiche, in den Obergeschossen die mietbaren Büroflächen mit Zonen für kollaboratives und konzentriertes Arbeiten. Sie stehen allen Mieter*innen als gemeinsame Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Ebenso die umlaufende, üppig bepflanzte Dachterrasse, die der Erholung dient. Über das Atrium und die großformatigen Fenster fällt reichlich Tageslicht in die Innenräume. Es sorgt gemeinsam mit Pflanzen, natürlichen Materialien und vernetzten digitalen Technologien für eine komfortable Atmosphäre – zum Arbeiten und für ein soziales Miteinander.

So wie sich das EDGE HafenCity mit seinem offenen und vielfältigen Konzept mit dem sozialen Umfeld vernetzt, fügt sich seine rote Fassade visuell in das städtebauliche Gefüge der östlichen HafenCity ein. Alle Dachflächen des Gebäudes sind als Retentionsdächer ausgebildet und größtenteils intensiv begrünt. Das Turmdach ist mit Photovoltaik-Paneelen zur Stromversorgung ausgestattet.

Mit dem EDGE HafenCity ist ein Bürogebäude entstanden, das mit seiner innovativen Arbeitswelt Kollaboration und Kreativität fördert, und zu einem aktiven Baustein des sozialen Gefüges im neuen Elbbrückenquartier wird.

 

Beteiligte Hersteller u.a.
Betonfassade: MEDICKE GmbH
Raum-in-Raum Systeme: Lindner Group KG

 

  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken) | © Simon Menges
  • Lageplan | © HENN
  • Diagramm | © Ansicht Süd
  • 3. Obergeschoss | © HENN
  • Zwischengeschoss | © HENN
  • Schnitt | © HENN
  • Ansicht Süd | © HENN
  • Ansicht West | © HENN
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • EDGE (WB: The Pier - Quartier Elbbrücken)
    Copyright: Simon Menges
  • Lageplan
    Copyright: HENN
  • Diagramm
    Copyright: Ansicht Süd
  • 3. Obergeschoss
    Copyright: HENN
  • Zwischengeschoss
    Copyright: HENN
  • Schnitt
    Copyright: HENN
  • Ansicht Süd
    Copyright: HENN
  • Ansicht West
    Copyright: HENN

1. Rang

HENN GmbH, München
  • 1. Rang: HENN GmbH, München
  • 1. Rang: HENN GmbH, München
  • 1. Rang: HENN GmbH, München
  • 1. Rang: HENN GmbH, München

2. Rang

Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam
  • 2. Rang: Benthem · Crouwel Architekten, Amsterdam

3. Rang

Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo
  • 3. Rang: Snøhetta AS, Oslo

3. Rang

3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K
  • 3. Rang: 3XN, København K

3. Rang

Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
  • 3. Rang: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
  • 3. Rang: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
  • 3. Rang: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
  • 3. Rang: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
  • 3. Rang: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
  • 3. Rang: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
Verfahrensart
Nicht offenes, einphasiges, hochbauliches Workshopverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Auf einem rund 4.200 Quadratmeter großen Grundstück (Baufeld 110) im Quartier Elbbrücken der Hamburger HafenCity entwickelt die OVG Real Estate bis 2020 mit „The Pier“ ein smartes und energieeffizientes Multi-Tenant-Bürogebäude der nächsten Generation mit rund 25.000 Quadratmetern BGF.

In enger Zusammenarbeit mit der HafenCity Hamburg GmbH hat die OVG es sich dabei zur Aufgabe gemacht, mit einem zukunftsweisenden OfficeKonzept die Entwicklungsdynamik und Innovationskraft der östlichen HafenCity weiterzudenken.

Am zentralen Amerigo-Vespucci-Platz des Quartiers Elbbrücken gelegen, entsteht „The Pier“ als technologisch innovatives Gebäude mit einer einzigartig flexiblen Flächenstruktur zur modularen Anmietung und mit Schnittstellen zum öffentlichen Raum. Baubeginn für das Gebäude soll 2018 erfolgen.

Der von OVG Real Estate im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der HafenCity Hamburg GmbH ausgelobte Architektenwettbewerb für „The Pier“ fand in einem einwöchigen Workshopverfahren mit fünf international renommierten Architekturbüros statt.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen