Verfahrensart
Nicht offener einphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Heidesee liegt im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg, etwa 35 Kilometer südöstlich von Berlin und plant aufgrund kontinuierlich steigender Schüler*innenzahlen eine Umstrukturierung und Erweiterung ihrer Schullandschaft. In diesem Kontext beabsichtigt die Gemeinde u.a. den Bau einer neuen dreizügigen Oberschule sowie Außenanlagen.
Zur Verfügung steht hierfür das Grundstück Berliner Straße 16a, das eine Fläche von rund 2,3 ha aufweist. Das nähere Umfeld des Wettbewerbsgebietes ist durch eine heterogene Bebauung geprägt.
Die neue Oberschule für die Klassenstufen 7 bis 10 ist als innovative Clusterschule zu konzipieren. Die Sporthalle soll neben der schulischen Nutzung eine Nutzung durch Vereine ermöglichen. Der Neubau ist möglichst als ein kompaktes Gebäude mit guter Adressbildung sowohl für die Schule als auch für die Sporthalle zu entwickeln. Das Gebäudeensemble ist als maximal dreigeschossiger Baukörper zu konzipieren und sehr gut mit der bestehenden Ortslage zu vernetzen.
Das Raumprogramm gliedert sich u.a. in:
- Allgemeiner Unterricht 1.220 m2
- Fachunterricht 1.000 m2
- Gemeinschafts- und AG-Flächen 615 m2
- Verwaltung/Lehrkräfte 250 m2
- Wirtschaftsflächen 160 m2
- Sanitär 240 m2
- Zweifeld-Sporthalle 1.293 m2
- Technik 191 m2
Der geplante Schulneubau mit Sporthalle umfasst eine Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 7.500 m2. Davon entfallen 5.715 m2 BGF (ca. 76 %) auf die 3-zügige Oberschule und 1.785 m2 BGF (ca. 24 %) auf die Zweifeld-Sporthalle.
Das Gebäudeensemble soll baulich nachhaltig unter Verwendung von kreislauffähigen Materialien entwickelt werden und ein Low-Tech-Konzept verfolgen. Die Ausloberin erwartet innovative, zukunftsweisende Vorschläge, wie Bauen und Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umwelt verschränkt werden können.
Für den Neubau der Oberschule mit Sporthalle sowie der Freiflächen werden Baukosten in Höhe von 26,73 Mio. EUR brutto angenommen.
Competition assignment
The municipality of Heidesee is located 35 km southeast of Berlin and is planning to restructure and expand its school landscape due to continuously rising student numbers. In this context, the municipality intends, among other things, to build a new three-stream secondary school and outdoor facilities. The property at Berliner Straße, which covers an area of around 2.3 hectares, is available for this purpose. The immediate surroundings of the competition area are characterized by heterogeneous development. The new secondary school for grades 7 to 10 is to be designed as an innovative cluster school. In addition to school use, the sports hall is to be made available for use by clubs. The planned new school building with sports hall has a gross floor area (GFA) of approx. 7,500 m2. Of this, 5,715 m2 GFA (approx. 76%) is allocated to the three-stream secondary school and 1,785 m2 GFA (approx. 24%) to the two-court sports hall.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Per Pedersen, Berlin (Vorsitz)
Franz Reschke, Berlin
Hubertus Eilers, Gröben
Sophie Höfig, Berlin
Susanne Sturm, Berlin
Isabel Mayer, Cottbus
Sachpreisrichter*innen
Björn Langner, Bürgermeister Gemeinde Heidesee
Stefanie Hahn, Stv. Bürgermeisterin
Werner Henne, Gemeinderat
Jörg Eichner, Gemeinderat
Sascha Reimann, Gemeinderat
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den 1. Preis mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen.
Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
gemeinde-heidesee.de/allgemeine-informationen/aktuelles/kita-hort-und-schulen/pressemitteilung-entscheidung-realisierungswettbewerb-dreizuegige-oberschule-friedersdorf