Verfahrensart
Einphasiger, nicht offener architektonischer und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Die amtsfreie Gemeinde Heidesee im Nordosten des Landkreises Dahme-Spreewald im Land Brandenburg plant aufgrund kontinuierlich steigender Schüler*innenzahlen eine Umstrukturierung und Erweiterung ihrer Schullandschaft. In diesem Kontext beabsichtigt die Gemeinde u.a. den Bau einer neuen dreizügigen Oberschule (ca. 5.715 m² BGF) mit Sporthalle (ca. 1.785 m² BGF) und Außensportflächen (ca. 5.790 m²) sowie Außenanlagen (ca. 4.247 m²).
Zur Verfügung steht hierfür das über einen Erbpachtvertrag gesicherte Grundstück Berliner Straße 16a, das eine Fläche von rund 23.500 m² aufweist. Die Eignung des Standorts wurde im Rahmen einer städtebaulichen Machbarkeitsstudie untersucht.
Nach der Verlagerung der heute zweizügigen Oberschule vom Standort Kastanienallee 9A soll die am Standort verbleibende Grundschule modernisiert und erweitert werden.
Zur Sicherstellung einer zukunftsweisenden, funktional, gestalterisch und wirtschaftlich qualitätsvollen Planung beabsichtigt die Gemeinde Heidesee für den Neubau des Schulgebäudes mit Sporthalle sowie der Außenanlagen einen architektonischen und landschaftsarchitektonischen Realisierungswettbewerb mit vorgelagertem Teilnahmewettbewerb nach RPW 2013 auszuloben.
Die neue Oberschule ist als innovative Clusterschule unter Berücksichtigung des vorgegebenen Raumprogramms zu konzipieren. Die Sporthalle soll neben der schulischen Nutzung eine Nutzung durch Vereine ermöglichen. Das Gebäudeensemble soll baulich nachhaltig unter Verwendung von kreislauffähigen Materialien entwickelt werden und ein Low-Tech-Konzept verfolgen.
Für den Neubau der Oberschule mit Sporthalle sowie der Freiflächen werden nach DIN 276 Baukosten in Höhe von 26,73 Mio. EUR brutto (Kostengruppen 300 - 500) angenommen.
Die Investitionskosten wurden durch den Landkreis Dahme-Spreewald auf Basis der Schulförderrichtlinie mit Bewilligungsbescheid bereitgestellt. Der damit vorgegebene Kostenrahmen ist unbedingt einzuhalten, da darüber hinaus keine Mittel zur Verfügung stehen.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Per Pedersen, Architekt, Berlin (Vorsitz)
Franz Reschke, Landschaftsarchitekt, Berlin
Hubertus Eilers, Architekt, Gröben
Sophie Höfig, Architektin, Berlin
Susanne Sturm, Architektin, Berlin
Isabel Mayer, Stadtplanerin, Cottbus
Sachpreisrichter*innen
Björn Langner, Bürgermeister der Gemeinde Heidesee
Stefanie Hahn, Stv. Bürgermeisterin
Werner Henne, Fraktion UBH
Jörg Eichner, Fraktion AfD
Sascha Reimann, Fraktion Die Linke
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den 1. Preis mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen.
Ausstellung
Die Wettbewerbsarbeiten werden von Samstag, den 30.08.2025 bis Samstag, den 13.09.2025 im Tourismuszentrum der Gemeinde Heidesee, Prieroser Dorfstraße 18 A, 15754 Heidesee montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 09.00-13.00 Uhr sowie von 13.30 bis 16.00 Uhr ausgestellt. Am Donnerstag und am Sonntag bleibt die Ausstellung geschlossen.
Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
gemeinde-heidesee.de/allgemeine-informationen/aktuelles/kita-hort-und-schulen/pressemitteilung-entscheidung-realisierungswettbewerb-dreizuegige-oberschule-friedersdorf