Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Deutscher Lichtdesign-Preis 2025 , Heidelberg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038463
Tag der Veröffentlichung
21.08.2024
Aktualisiert am
15.07.2025
Verfahrensart
Award
Teilnehmer
Lichtplaner*innen / Lighting Designer entweder als Selbständige oder die als Angestellte im Rahmen eines Planungsbüros (Architekturbüros, Innenarchitekturbüros, Ingenieurbüros) beschäftigt sind.
Auslober
Abgabetermin
30.09.2024
Preisverleihung
03.07.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Gewinner in der Kategorie Büro & Verwaltung

Ritter Sport, Waldenbuch
Lichtwerke GmbH, Köln

Gewinner in der Kategorie Innenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche

Rat- und Bürgerhaus, Holzwickede
ZWP Ingenieur-AG, Köln

Gewinner in der Kategorie Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche

Denkmalgerechte Instandsetzung Augustusbrücke, Dresden
HANKE+PARTNER Architekten mbB, Weimar

Gewinner in der Kategorie Inszenierung Außenbereich

Lichtwind, Hamburg
Studiobauer, Lübeck

Gewinner in der Kategorie Kulturbauten

Fotografiska im Kunsthaus Tacheles, Berlin
jack be nimble – lighting | design | innovation, Berlin

Gewinner in der Kategorie Hotels & Gastronomie

Emser ThermenHotel, Bad Ems
Licht Kunst Licht AG, Bonn

Gewinner in der Kategorie Bildung

Bildungsstätte B
jack be nimble – lighting | design | innovation, Berlin

Gewinner in der Kategorie Projekte mit künstlerischem Hintergrund

Echo – KI-Lichtinstallation, Heilbronn
dipol Licht & Architektur PartGmbB, Berlin

Gewinner in der Kategorie Internationale Projekte

Iran Mall, Teheran/Iran
Lichtwerke GmbH, Köln

Gewinner in der Kategorie Corporate Lighting

Telekom Flagship Store, Hamburg
a·g Licht GmbH, Köln

Publikumspreis

Gedenkstätte KZ Drütte, Salzgitter
Lichtgeplant, Gehrden

Sonderpreis der Jury

Forschung Lighting & Inclusion DASA, Dortmund
Buro Happold GmbH, Berlin

Lichtdesigner des Jahres

jack be nimble – lighting | design | innovation, Berlin
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Mit der Verleihung des „DEUTSCHEN LICHTDESIGNPREISES“ möchte der Veranstalter eine Verbesserung der Wahrnehmung von Licht in der Architektur erreichen. Ziel ist es, die Preisverleihung, die an jährlich wechselnden Orten in Deutschland stattfindet, zu einem Branchenereignis zu etablieren und zu einem Fixstern für das Netzwerk aus Planern, Industrie und Bildung im Architekturlicht werden zu lassen.

Ein jährlich vergebener Preis für herausragendes Lichtdesign in der Architektur, nachvollziehbar in Kategorien gefasst, wird die Bedeutung des Lichtdesigns für das Bauwesen betonen. Der festliche Rahmen für die Preisverleihung zeigt diese Bedeutung nach Außen.

Jury
Prof. Dr.-Ing. Paul Schmits, HAWK Hildesheim
Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild, HS Wismar
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Moosmann, HAWK Hildesheim
Prof. Susanne Brenninkmeijer, Licht+Raum Consultants
Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer Fachverband Licht im ZVEI
Markus Helle, Chefredakteur HIGHLIGHT
Preisträger "Lichtdesigner des Jahres" aus dem Wettbewerb des Vorjahres

Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.lichtdesign-preis.de/nominierungen-2025
Deutscher Lichtdesign-Preis 2025
 
Auslober
Hüthig GmbH
Im Weiher 10
D-69121 Heidelberg
 
Über den Award
Mit der Verleihung des „DEUTSCHEN LICHTDESIGNPREISES“ möchte der Veranstalter eine Verbesserung der Wahrnehmung von Licht in der Architektur erreichen. Ziel ist es, die Preisverleihung, die an jährlich wechselnden Orten in Deutschland stattfindet, zu einem Branchenereignis zu etablieren und zu einem Fixstern für das Netzwerk aus Planern, Industrie und Bildung im Architekturlicht werden zu lassen.
 
Ein jährlich vergebener Preis für herausragendes Lichtdesign in der Architektur, nachvollziehbar in Kategorien gefasst, wird die Bedeutung des Lichtdesigns für das Bauwesen betonen. Der festliche Rahmen für die Preisverleihung zeigt diese Bedeutung nach Außen. 
 
Zulassungsbereich
Deutschland, Österreich, Schweiz, Beneluxländer
 
Teilnahmeberechtigung
Einreichen können Lichtplaner / Lighting Designer entweder als Selbständige oder die als Angestellte im Rahmen eines Planungsbüros (Architekturbüros, Innenarchitekturbüros, Ingenieurbüros) beschäftigt sind, jeweils aus dem o.g. Zulassungsbereich.
 
Ausnahme: Kategorie „Internationale Projekte“ für Projekte, die von Planern aus dem Zulassungsbereich in anderen Ländern realisiert wurden.
 
Die Fertigstellung der Projekte muss in dem Zeitraum 2022 bis zum Einreichungszeitpunkt (September 2024) erfolgt sein.
 
Termine
Spätester Abgabetermin für Einreichungen der Projekte: 30. September 2024
Bekanntgabe der Nominierungen: Frühjahr 2025
Preisverleihung im Juni/Juli 2025
 
Weitere Informationen und Einreichung unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen