Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2026403
Tag der Veröffentlichung
18.04.2019
Aktualisiert am
18.04.2019
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Landschaftsarchitekten
Preisgerichtssitzung
12.04.2019
Preisverleihung
20.09.2019

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019

Projekt: Baakenpark Hamburg
Atelier LOIDL, Berlin
BBS Landscape Engineering GmbH, Hamburg
Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Hamburg
Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
Umtec.HILPERT Projektsteuerung Baakenhafen, Bremen
HafenCity Hamburg GmbH

Auszeichnung - Öffentlicher Raum als Zentrum

Projekt: Landesgartenschau Burg
relais Landschaftsarchitekten, Berlin
Mark Krieger Pflanzungen, Hamburg
BESCO GmbH, Berlin-Buch

Auszeichnung - Wohnumfeld und Pflanzenverwendung

Projekt: HafenGold Offenbach - Wohnen am Hafen
club L94, Köln

Auszeichnung - Natur und Landschaftserleben

Projekt: WaldKurPark Bad Lippspringe
SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

Auszeichnung - Spiel, Sport, Bewegung

Projekt: Volmepark Kierspe
Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
StudioC, Berlin

Auszeichnung - Junge Landschaftsarchitektur

Projekt: Naturkabinett & Jahresbaumgarten, Gläserne Meierei Dechow
gm013 I giencke mattelig landschaftsarchitektur, Berlin
Förderverein Biosphäre Schaalsee e.v., Zarrentin am Schaalsee
Gläserne Molkerei GmbH, Dechow

Auszeichnung - Landschaftsarchitektur im Detail

Projekt: Rathausumfeld Wedding, Berlin
ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt,
Abteilung II, Städtebau und Projekte, Berlin

Auszeichnung - Internationale Projekte

Projekt: Koningin Julianaplein, Vaals
club L94, Köln

Auszeichnung - Arbeitsumfeld

Projekt: Arbeitsboulevard - OTTO-Space, Hamburg
WES LandschaftsArchitektur, Hamburg
Verfahrensart
Preis / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten lobt aktuell zum 14. Mal den Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis aus.

Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer höhere Anforderungen gestellt. Urbanes Wachstum und gleichzeitige Entleerung ländlicher Regionen, Klimaveränderungen, Energiewende und ökonomische Herausforderungen erzeugen Anpassungsdruck und Konflikte. Unter großen Anstrengungen werden derzeit vorhandene Infrastrukturen den veränderten Bedingungen angepasst, ganze Systeme umgebaut. Für die Entwicklung und Realisierung dieser neuen Systeme ist ein grundsätzliches Umdenken auf allen Planungsebenen erforderlich. Mit dem Begriff „Grüne Infrastruktur“ wird die Bedeutung der Grün-, Freiraum- und Landschaftsplanung für die Daseinsvorsorge, herausgestellt.

Unter Bezugnahme auf Grüne Infrastruktur werden mit dem Preis beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen aufweisen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen