Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M.

Deutscher Bundestag – Luisenblock Ost I , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2036164
Tag der Veröffentlichung
28.04.2023
Aktualisiert am
28.03.2024
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
16 Arbeiten
Auslober
Koordination
BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
Bewerbungsschluss
26.05.2023 14:00
Abgabetermin Pläne
22.11.2023
Abgabetermin Modell
29.11.2023
Preisgerichtssitzung
15. und 16.02.2024
Ausstellung
ab 20.03.2024

1. Preis

Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf
Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam
André Kempe, Oliver Thill, Felix Thörner, Christian Kaczmarek
Mitarbeit: S. Humpert, K. Klegraf, M. Meldrum
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam
  • 1. Preis: Atelier Kempe Thill Thörner Kaczmarek, Düsseldorf | Atelier Kempe Thill architects and planners, Rotterdam

2. Preis

Dietrich Untertrifaller Architekten, München
Patrick Stremler
Mitarbeit: Manfred Karl Botz, Jacqueline Horn, Theodor Lucquet,
Sandra Sulzer, Andreas Miorini, Elmir Smajic, Livia Plaumann, Lucia Herz
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München
  • 2. Preis: Dietrich Untertrifaller Architekten, München

3. Preis

Behnisch Architekten, Stuttgart
Jörg Usinger
Mitarbeit: O. Shvab, T. Karsten, Ch. Nespoli, B. Pratobevera, V. Biletskyi, V. Kraiushkin,
Almira Erdogan, Johanna Schenk, Marvin Schulze Gronover, Achim Buhse
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 3. Preis: Behnisch Architekten, Stuttgart

Anerkennung

ingenhoven associates, Düsseldorf
Christoph Ingenhoven
Mitarbeit: Martin Reuter, Philipp Neumann, Florian Jung, Darius Szczygielskie,
Stefan Boenicke, Thanh Dang, Alexia Pusch, Yang Li, Peter Pistorius
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf
  • Anerkennung: ingenhoven associates, Düsseldorf

Anerkennung

gmp International GmbH, Berlin
Hubert Nienhoff
Mitarbeit: Hans-Joachim Paap, Martin Hakiel, Mari Paz Agúndez Leria, Felix Morczinek,
Alicia Luis Magdaleno, Eleonora La Mantia, Mahshid Balazadeh
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin
  • Anerkennung: gmp International GmbH, Berlin

Anerkennung

Foster and Partners, London
Stefan Behling, Nikolai Malsch,
Owe Schoof, Ulrich Hamann
  • Anerkennung: Foster and Partners, London | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London
  • Anerkennung: Foster and Partners, London
  • Anerkennung: Foster and Partners, London | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: Foster and Partners, London
  • Anerkennung: Foster and Partners, London

Anerkennung

METAFORM architects, Luxemburg
Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M.
Shahram Agaajani, gg Kirchner
Mitarbeit: Aiva Dorbe, Jarrid Engel, Christian Grün, Emilia Jaaskelainen,
Alice Prüm, Matthieu Ristic, Sofia Tortorizio, Ioulia Voulgari
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M. | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M. | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M. | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M.
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M.
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M. | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M. | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M. | Modellfoto: © Ulrike Ludwig, Berlin
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M.
  • Anerkennung: METAFORM architects, Luxemburg | Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt a.M.
Verfahrensart
Nicht offener einphasiger Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 18 Teilnehmer*innen

Wettbewerbsaufgabe
Der Luisenblock Ost liegt im Entwicklungsgebiet „Hauptstadt Berlin – Parlaments- und Regierungsviertel“ und in der Verlängerung des sogenannten „Band des Bundes“. Nach Jahren der Planung ohne konsensuales Ergebnis soll der Luisenblock Ost (LBO) nun neu geordnet werden. Dazu ist das Quartier in die beiden Areale LBO I und LBO II aufgeteilt worden. Der hier ausgelobte Realisierungswettbewerb für den LBO I umfasst ein Areal mit einer Größe von ca. 15.500 m², das durch die Luisenstraße im Westen, die Stadtbahn im Norden, den Schiffbauerdamm im Süden und im Osten durch zwei denkmalgeschützte Bestandsbauten begrenzt ist. Der Neubaukomplex soll unter Einbeziehung der beiden denkmalgeschützten Gebäude für die parlamentarische Nutzung mit Büroflächen für Abgeordnete und die Bundestagsverwaltung sowie u.a. mit Ausschusssitzungssälen, einer gastronomischen Einrichtung, Magazinen, Logistikbereichen mit Anlieferungszonen, einer zentralen PostWaren-Röntgenstelle und einem Rechenzentrum realisiert werden. Eine Anbindung der Neubauten an das Unterirdische Erschließungssystem des Deutschen Bundestages (UES) ist obligatorisch. Insgesamt besteht ein Raumbedarf von rd. 27.000 m² NF, zzgl. Tiefgaragen- und Technikflächen. Das Gebäude soll besondere Anforderungen an nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen erfüllen. Darüber hinaus soll es, soweit mit der Nutzung vereinbar, nach dem Lowtech-Prinzip geplant werden, welches robuste, wartungsarme und einfache bauliche Lösungen gegenüber komplexen technischen Lösungen vorzieht. Die Vorgaben der Energieeffizienzfestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten und Gebäudesanierungen des Bundes (EEFB) sind einzuhalten.

Competition assignment
The competition for the realization of Luisenblock Ost I covers an area of approx. 15.500 m², which is bordered by Luisenstraße to the west and two listed existing buildings to the east. The new building complex is to include the two listed buildings for parliamentary use with office space for members of parliament and the Bundestag administration as well as committee meeting rooms, a catering facility, warehouses, logistics areas with delivery zones, a central postal goods X-ray office and a computer center.

Fachpreisrichter*innen
Heiner Farwick, Ahaus/Dortmund (Vorsitz)
Prof. Julia Bolles-Wilson, Münster
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Berlin
Marta Schreieck, Wien

Sachpreisrichter*innen
Hanna Steinmüller, MdB
Dirk Scheinemann, BMWSB
Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin
Petra Wesseler, BBR

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig die Arbeit des 1. Preisträgers der Realisierung zugrunde zu legen und empfiehlt zunächst mit dem 1. Preisträger zu verhandeln.

Ausstellung
Ab dem 20. März 2024 werden alle Wettbewerbsbeiträge im Ernst-Reuter-Haus, dem Berliner Dienstsitz des BBR, präsentiert.

Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.bbr.bund.de/BBR/DE/Wettbewerbe/Planungswettbewerbe/berlin/luisenblock-ost/verfahren.html
28/04/2023    S84

Deutschland-Berlin: Architekturentwurf

2023/S 084-250354

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dieses vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Postanschrift: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Straße des 17. Juni 112

Ort: Berlin

NUTS-Code: DE3 Berlin

Postleitzahl: 10623

Land: Deutschland

E-Mail: WBW-LBOI@bbr.bund.de

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: https://www.bbr.bund.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.bbr.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/PlanungswettbewerbeSuche_Formular.html;jsessionid=15BFBA1515B0037421B36F90C60767C9.live21321
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Nichtoffener, einphasiger anonymer Planungswettbewerb für Architektinnen und Architekten für einen Neubaukomplex des Deutschen Bundestages, Luisenblock Ost I in Berlin nach der RPW 2013

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71220000 Architekturentwurf
II.2)Beschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Luisenblock Ost liegt im Entwicklungsgebiet „Hauptstadt Berlin - Parlaments- und Regierungsviertel“ und in der Verlängerung des sogenannten „Band des Bundes“. Nach Jahren der Planung ohne konsensuales Ergebnis soll der Luisenblock Ost (LBO) nun neu geordnet werden. Dazu ist das Quartier in die beiden Areale LBO I und LBO II aufgeteilt worden. Der hier ausgelobte Realisierungswettbewerb für den LBO I umfasst ein Areal mit einer Größe von ca. 15.500 m², das durch die Luisenstraße im Westen, die Stadtbahn im Norden, den Schiffbauerdamm im Süden und im Osten durch zwei denkmalgeschützte Bestandsbauten begrenzt ist. Der Neubaukomplex soll unter Einbeziehung der beiden denkmalgeschützten Gebäude für die parlamentarische Nutzung mit Büroflächen für Abgeordnete und die Bundestagsverwaltung sowie u.a. mit Ausschusssitzungssälen, einer gastronomischen Einrichtung, Magazinen, Logistikbereichen mit Anlieferungszonen, einer zentralen PostWaren-Röntgenstelle und einem Rechenzentrum realisiert werden. Eine Anbindung der Neubauten an das Unterirdische Erschließungssystem des Deutschen Bundestages (UES) ist obligatorisch. Insgesamt besteht ein Raumbedarf von rd. 27.000 m² Nutzungsfläche, zzgl. Tiefgaragen- und Technikflächen. Das Gebäude soll besondere Anforderungen an nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen erfüllen. Darüber hinaus soll es, soweit mit der Nutzung vereinbar, nach dem Lowtech-Prinzip geplant werden, welches robuste, wartungsarme und einfache bauliche Lösungen gegenüber komplexen technischen Lösungen vorzieht. Die Vorgaben der Energieeffizienzfestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten und Gebäudesanierungen des Bundes (EEFB) sind einzuhalten.

Ziel des Wettbewerbs ist es, ein geeignetes Architekturbüro sowie das beste Vorentwurfskonzept für die Bauaufgabe zu ermitteln. Die Fragestellung nach einem überzeugenden städtebaulichen Abschluss des „Band des Bundes“ soll in diesem Kontext geprüft werden. Es wird ein Entwurf mit einem überzeugenden städtebaulichen Konzept unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Belange erwartet, der neben architektonischer Qualität auch in funktioneller und wirtschaftlicher, ökologischer und energetischer Hinsicht überzeugt. Es ist vorgesehen, die Neubaumaßnahme nach den Kriterien des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) mit dem Erfüllungsgrad Silber zu zertifizieren. Für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe wird die Beratung durch Fachplaner für techn. Gebäudeausrüstung empfohlen.

Die Umsetzung der Baumaßnahme soll im Rahmen einer Integrierten Projektabwicklung auf Basis eines Allianzvertrages erfolgen, in dem neben der erweiterten Objektplanung (gemäß Vertragsbeschreibung Anlage 8) weitere Fachplanungsbüros u.a. für TA-Planung (ausgewählt durch gesonderte Vergabeverfahren) sowie die bauausführenden Unternehmen (Schlüsselgewerke) ebenfalls Vertragspartner des Allianzvertrages werden. „Integriert“ bedeutet dabei, dass die bauausführenden Unternehmen bereits frühzeitig beauftragt und in die Planung mit einbezogen werden. Die Vergütungsstruktur im Allianzvertrag ist darauf ausgerichtet, dass alle am Projekt Beteiligten gemeinsam an einem Projekterfolg partizipieren. Die Teilnahme am Wettbewerb setzt die Bereitschaft voraus, Partner des Allianzvertrags zu werden.

Für die Auftragsausführung der Baumaßnahme ist die Anwendung von BIM vorgegeben.

Der Auslober wird, unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts, mit allen Preisträgern des Wettbewerbs Verhandlungen führen mit dem Ziel einen der Preisträger als Partner des Allianzvertrages mindestens mit den Leistungen der Projektphase 1 zu beauftragen, sofern kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht. Der Vertrag sieht eine stufenweise Beauftragung vor. Art und Umfang der Beauftragung stellen sicher, dass die Qualität des Wettbewerbsentwurfs umgesetzt wird.

Für das Verhandlungsverfahren gilt die Bewertungsmatrix (Anlage 9), in der die Bedeutung des Wettbewerbsergebnisses berücksichtigt wird.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

III.1.1. Mindestanforderungen an die Bewerber/Bewerbergemeinschaft:

III.1.1.1 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Der Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2020-2022) muss im Bereich Objektplanung Gebäude (LPH 2 – 8 nach §§ 34ff HOAI) mindestens 2,0 Mio. € netto betragen.

III.1.1.2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:

Mindestanforderungen an den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft:

a) Personelle Ausstattung: Die Summe der Büroinhaber/innen und der festen und freien Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss (Master, Bachelor oder vergleichbar) beträgt im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2020-2022) >= 20 Pers./Jahr.

b) Bauvorlageberechtigung gemäß BauOBln

c) Nachweis von Referenzprojekten

Mit dem Bewerbungsbogen sind zwei Referenzprojekte – P1 und P2 – zur Objektplanung Gebäude vorzustellen, die unter eigenem Namen erstellt wurden, vollständig in den Leistungsphasen 2-5 nach HOAI (oder vergleichbar: Vorplanung bis Ausführungsplanung) vom Bewerber erbracht wurden und diesem eindeutig zuzuordnen sind. Beide Projekte müssen jeweils im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Tag der Veröffentlichung realisiert worden sein.

Zusätzlich gelten folgende Mindestanforderungen:

P1 wurde als komplexes Neubau-Großprojekt mit unterschiedlichen Funktionsbereichen realisiert; Baukosten mind. 50 Mio. Euro (netto) in den KG 200-700 nach DIN 276 (oder vergleichbar).

P2 wurde als Neu- oder Erweiterungsbau in direkter baulicher Verbindung zu einem denkmalgeschützten Gebäude realisiert; Baukosten mind. EUR 5 Mio. Euro (netto) in den KG 200-700 nach DIN 276 (oder vergleichbar)

Im Falle einer Bewerbergemeinschaft können Referenzprojekte von jedem Partner der Bewerbergemeinschaft genannt werden. Referenzprojekte von Nachunternehmern sind nicht zugelassen.

„Realisiert“ bedeutet hierbei, dass das Gebäude funktionsfähig und bis auf unerhebliche Restarbeiten fertiggestellt und an den Nutzer übergeben wurde. Alle Referenzprojekte müssen unter eigenem Namen erstellt und dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein.

Die Darstellung pro Referenzprojekt (P1, P2) ist auf eine Seite (Querformat, PDF u. JPG (200 dpi) zu beschränken. Darüber hinaus gehende Unterlagen werden zur Wertung nicht zugelassen.

III.1.2. Auswahlkriterien

Bewertet werden die Projekte P1 und P2 wie in der Bewertungsmatrix (Anlage 7) beschrieben.

Die Bewertung erfolgt für P1 und P2 hinsichtlich:

A. der stadträumlichen, architektonischen, innenräumlichen Qualität des Gestaltungskonzepts (max. 60 Punkte pro Projekt);

B. Details, Materialien, Konstruktion (max. 40 Punkte pro Projekt)

Zusatzpunkte (siehe Anlage 7) werden vergeben für

Qualifikation Nachhaltigkeit: Zertifizierung eines Referenzprojektes P1, P2 oder eines weiteren Projektes P3 (40 Punkte)

Qualifikation BIM: Nachweis von Erfahrung in der Durchführung der BIM-Planungsmethode eines Referenzprojektes P4 (20 Punkte)

Die Auswahl der Teilnehmenden am Wettbewerb erfolgt wie im Bewerbungsbogen und der Bewertungsmatrix (Anlage 7) beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

Architekt/in

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Mindestzahl: 12
Höchstzahl: 18
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Leitgedanke/Entwurfsidee, Städtebau, architektonisches Gestaltungskonzept, Funktionalität, Lowtech und Nachhaltigkeit, Sicherheit, Denkmalschutz, Wirtschaftlichkeit.

Die Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar. Die Nennung der Unterkriterien erfolgt im Auslobungstext.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/05/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/07/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

Anzahl der zu vergebenden Preise: 3.

Die Wettbewerbssumme beträgt 997.000 Euro netto. 547.000 Euro netto werden in Form von 3 Preisen und 5 Anerkennungen vergeben: 1. Preis: 220.000 Euro, 2. Preis: 135.000 Euro, 3. Preis: 82.000 Euro, Anerkennungssumme 120.000 Euro.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

450.000 Euro netto werden unter den ausgewählten Teilnehmern, die eine zur Beurteilung durch das Preisgericht zugelassene Wettbewerbsarbeit einreichen, als anteilige Aufwandsentschädigung zu gleichen Teilen ausgezahlt.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Julia Bolles-Wilson, Architektin
Heiner Farwick, Architekt
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt
Matthias Sauerbruch, Architekt
Marta Schreieck, Architektin
Hanna Steinmüller, MdB‘in, Mitglied der Bau- und Raumkommission des Deutschen Bundestages
NN, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Senatsbaudirektor/in, Berlin
Petra Wesseler, Präsidentin Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Hinweis 1:

Die Wettbewerbsunterlagen sind als Formularvordrucke im Internet unter der Adresse https://www.bbr.bund.de/LBOI erhältlich. Es sind ausschließlich die vorgesehenen Formularvordrucke zu verwenden. Für die Teilnahme am Wettbewerb muss der unterzeichnete Bewerbungsbogen WBW mit den Erklärungen und den geforderten Nachweisen zusammen über einen personalisierten Link hochgeladen werden.

Der Link wird auf Anfrage via E- Mail an: WBW.LBOI@bbr.bund.de den Bewerbern zugesandt. Der Link zum Hochladen auf den BSCW-Server des Bundes kann bis zum 25.05.2023,14.00 Uhr angefragt werden. Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 26.05.2023, 14.00 Uhr hochgeladen werden.

Nach diesem Zeitpunkt eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Der Bewerbungsbogen ist innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt und unterschrieben oder mit Namenszug versehen einzureichen.

Soweit die Bewerbung die geforderten Erklärungen und Anlagen nicht enthält, sind nur diese auf Anforderung innerhalb einer hierfür benannten Frist nachzureichen. Dies gilt ausdrücklich nicht für den Bewerbungsbogen, die Benennung und die Präsentation der Referenzprojekte. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist hochgeladen, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

Die Architektenkammer Berlin wirkt vor, während und nach dem Wettbewerb beratend mit. Die Registriernummer wird mit der Auslobung bekannt gegeben.

Hinweis 2:

Nach Abschluss des Wettbewerbs wird mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch der Vertragsentwurf übersandt. Zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV ist über die E-Vergabe ein Honorarangebot zu dem Vertragsentwurf sowie der Bewerbungsbogen VGV innerhalb einer noch zu benennenden Frist einzureichen. Mit dem Angebot sind die Anlagen (siehe II.2.4) einzureichen. Zudem ist ein Projektteam namentlich vorzustellen, dass zusätzlich zu den unter III.1) genannten Teilnahmebedingungen noch die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:

Projektleiter/in (PL) mit mindestens 8 Jahren und ein stellv. PL (STPL 1) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Objektplanung Gebäude mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule),

ein/e Mitarbeiter/in (MA 1) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung im Bereich der BIM-Planung (BIM-Gesamtkoordinationsleistung) nach Studienabschluss,

eine verantwortliche Person als Ansprechpartner/n für Nachhaltiges Bauen. Das Leistungsbild BNB-Koordination wird separat vergeben,

eine verantwortliche Person als Ansprechpartner/in für Organisations- und Vertragswesen.

Hinweis 3 (ergänzend zu Abschnitt IV 3.3):

Der Gewinner des Verhandlungsverfahrens, das mit allen Preisträgern durchgeführt wird, wird beauftragt.

Hinweis 4:

Die/der Auftraggebende wird für den/die Bietende/n, der/die den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 Abs. 1, Abs. 2 des Wettbewerbsregistergesetzes) beim Bundeskartellamt (Registerbehörde) anfordern. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben ausländische Bietende gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen (soweit vorhanden). Die Auftragsvergabe steht daher unter dem Vorbehalt, dass das Wettbewerbsregister oder ein entsprechendes vergleichbares Register keine Eintragungen enthält, die einer Beauftragung entgegenstehen.

Hinweis 5: Ausweitung Berufshaftpflichtversicherung siehe Anlage 10.

Des Weiteren ist die Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022-576 (Anlage 6) zwingend vorzulegen, im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes

Postanschrift: Villemombler Straße 76

Ort: Bonn

Postleitzahl: 53123

Land: Deutschland

Telefon: +49 2289449-0

Fax: +49 2289499-163

Internet-Adresse: www.bbr.bund.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das

Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Villemombler Str. 76

53123 Bonn

Tel.: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bun-desamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift inner-halb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen.

Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundeamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet

Postanschrift: Straße des 17. Juni 112

Ort: Berlin

Postleitzahl: 10623

Land: Deutschland

Internet-Adresse: www.bbr.bund.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/04/2023

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen