Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González

Deutscher Architekturpreis 2025 , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039096
Tag der Veröffentlichung
13.01.2025
Aktualisiert am
22.09.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Bundesweit
Teilnehmer
Architekt*innen mit Bauherr*innen
Beteiligung
192 Arbeiten
Auslober
Koordination
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 2, Berlin
Abgabetermin
25.03.2025 16:00
Jurysitzung
06.05. und 19.06.2025
Preisverleihung
18.09.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Deutscher Architekturpreis 2025

Franklin Village, Mannheim
Verfasser: Sauerbruch Hutton, Berlin
Bauherr: Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg / Profund GmbH, Gera
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter
  • Deutscher Architekturpreis 2025: Franklin Village, Mannheim | Sauerbruch Hutton, Berlin | Innovatio Projektentwicklung GmbH, Heidelberg | Profund GmbH, Gera || Foto: © Jan Bitter

Auszeichnung

Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin
Verfasser: AFF Architekten, Berlin
Bauherr: Schöpflin Stiftung, Lörrach
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Hans-Christian Schink
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Hans-Christian Schink
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Hans-Christian Schink
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Tjark Spille
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Hans-Christian Schink
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Hans-Christian Schink
  • Auszeichnung: Stiftungsensemble: Spore Initiative und Publix, Berlin | AFF Architekten, Berlin | Schöpflin Stiftung, Lörrach || Foto: © Hans-Christian Schink

Auszeichnung

Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden
Verfasser: ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden
Bauherr: Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser
  • Auszeichnung: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden | ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN, Dresden | Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Dresden || Foto: © Johann Husser

Auszeichnung

Mehrzweckhalle Ingerkingen
Verfasser: Atelier Kaiser Shen, Stuttgart
Bauherr: Gemeinde Schemmerhofen
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Mehrzweckhalle Ingerkingen | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart | Gemeinde Schemmerhofen || Foto: © Brigida González

Auszeichnung

Höllensteinhaus, Viechtach
Verfasser: Bergmeisterwolf, Brixen
Bauherr: Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit
  • Auszeichnung: Höllensteinhaus, Viechtach | Bergmeisterwolf, Brixen | Immobilien Projekt Invest, Karlsruhe || Foto: © Gustav Willeit

Auszeichnung

Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe
Verfasser: Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe
Bauherr: NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann
  • Auszeichnung: Aufstockung NORDGRÜN, Karlsruhe | Drescher Michalski Architekten, Karlsruhe | NordGrün, Lukas Hechinger, Karlsruhe || Foto: © Kim Frohmann

Auszeichnung

Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München
Verfasser: etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München
Bauherr: Görzer128, München
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti
  • Auszeichnung: Das robuste Haus – Mehrgenerationenhaus Görzer Straße 128, München | etal. ArchitektInnen PartGmbB Bengtsson Masla Syren, München | Görzer128, München || Foto: © Federico Farinatti

Auszeichnung

Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement
Verfasser: Florian Nagler Architekten, München
Bauherr: Florian Nagler, München
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Florian Nagler
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Sebastian Schels
  • Auszeichnung: Unser Gartenhaus - Haus ohne Zement | Florian Nagler Architekten, München | Florian Nagler, München || Foto: © Florian Nagler

Auszeichnung

Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen
Verfasser: Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster
Bauherr: LWL, Münster
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler
  • Auszeichnung: Eingangsgebäude LWL-Freilichtmuseum Hagen | Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster | LWL, Münster || Foto: © Caspar Sessler

Auszeichnung

Wintergartenhaus
Verfasser: Supertype Group, Berlin
Bauherr: Alexandra Flother, Berlin
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Tobias Schrammek
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Tobias Schrammek
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Ruben Beilby
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Tobias Schrammek
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Tobias Schrammek
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Marina Hoppmann
  • Auszeichnung: Wintergartenhaus | Supertype Group, Berlin | Alexandra Flother, Berlin || Foto: © Ruben Beilby

Auszeichnung

Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn
Verfasser: Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt
Bauherr: Stadtsiedlung Heilbronn
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Achim Birnbaum
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Achim Birnbaum
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Achim Birnbaum
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Brigida González
  • Auszeichnung: Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn | Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt | Stadtsiedlung Heilbronn || Foto: © Achim Birnbaum
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Mit dem Deutschen Architekturpreis werden für die Entwicklung des Bauens beispielhafte Bauwerke ausgezeichnet, die eine herausragende architektonische und baukulturelle Qualität aufweisen und im Neubau oder bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz von einem vorbildlichen Umgang mit Konstruktion und Material zeugen. Sie sind dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet und tragen positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes bei.

Jury
Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Präsidentin der BAK
Dirk Scheinemann, Abteilungsleiter Baupolitik, Bauwirtschaft, Bundesbau, BMWSB
Prof. Stephan Birk, Architekt, Stuttgart / München
Gustav Düsing, Architekt, Berlin
Prof. Donatella Fioretti, Architektin, Berlin / Düsseldorf
Martin Haas, Architekt, Stuttgart
Prof. Michelle Howard, Architektin, Berlin / Wien

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.deutscher-architekturpreis.de
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesbauministeriums und der Bundesarchitektenkammer
Berlin, 13.1.2025
 
Bundesbauministerium und Bundesarchitektenkammer loben Deutschen Architekturpreis 2025 aus
 
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. Bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
 
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Mit dem Deutschen Architekturpreis 2025 zeichnen wir Projekte aus, die durch herausragende Gestaltung, innovative Konzepte und nachhaltige Bauweisen überzeugen. Dieser Preis steht für unsere Anerkennung und Wertschätzung von Architektur, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch Antworten auf die Fragen unserer Zeit gibt, beispielsweise zu sich verändernden klimatischen Bedingungen oder wie und mit wem wir zusammenleben.“
 
Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer: „Gute Architektur sorgt dafür, dass die gebaute Umwelt dem gesellschaftlichen Wandel gerecht werden kann und Baukultur nicht nur erhalten, sondern aktiv weiterentwickelt wird. Wir brauchen in der Architektur und Stadtplanung Lösungen, die soziale Gerechtigkeit befördern, Technologien klug einsetzen und Schönheit priorisieren. Der Deutsche Architekturpreis ist ein feines Messinstrument für die Innovationsfähigkeit von Architektur und steht für die große Aufforderung, wie wir bauen sollten: nachhaltig.
 
Der Deutsche Architekturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert. Für bis zu zehn Auszeichnungen stehen weitere 30.000 Euro zur Verfügung. Die zur Teilnahme geforderten Unterlagen sind bis spätestens zum 25. März 2025, 16 Uhr einzureichen.
 
Das Wettbewerbsverfahren wird vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung durchgeführt.
 
Der Jury des Architekturpreises 2025 gehören an: 
 
• Andrea Gebhard, Präsidentin Bundesarchitektenkammer, Berlin
• Dirk Scheinemann, Abteilungsleiter B im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Berlin
• Stephan Birk, Architekt, München
• Gustav Düsing / Max Hacke, Architekt, Berlin 
• Prof. Donatella Fioretti, Architektin, Berlin/ Düsseldorf
• Martin Haas, Architekt, Berlin 
 
Stellvertretende Preisrichterinnen und Preisrichter:
• Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
• Andrijana Ivanda, Architektin, Berlin 
• Johanna Meyer-Grohbrügge, Architektin, Berlin 
 
Das Preisgericht wird im Mai und Juni dieses Jahres tagen und zwischen diesen Sitzungsterminen die Projekte der engeren Wahl bereisen.
 
Der Staatspreis ist die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland und wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal in gemeinsamer Trägerschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Bundesarchitektenkammer verliehen.
 
Anmeldung und weitere Informationen zur Auslobung: 

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen