Veröffentlicht als:
- Dokumentation
 
- wa-ID
 - wa-2024788
 - Tag der Veröffentlichung
 - 23.08.2018
 - Aktualisiert am
 - 01.10.2018
 - Verfahrensart
 - Studentenwettbewerb
 - Teilnehmer
 - Lehrstühle der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Bauingenieurwesen
 - Beteiligung
 - 36 Arbeiten
 - Auslober
 - Deutsches Dach-Zentrum e.V. (DDZ)
 - Koordination
 - sturm@drang AG, Augsburg
 - Preisgerichtssitzung
 - 27.09.2018
 
                                                                                                            Verfahrensart
Stehgreifentwurf mit abschließendem Workshop und Präsentation
                                                        
Medienpartner
wawettbewerbe aktuell
Wettbewerbsaufgabe
Die Stegreif-Aufgabe in diesem Jahr war „Verdichtung im urbanen Umfeld“. Der Fokus lag hierbei auf „Klein- und Kleinstwohnen“ unter dem Geneigten Dach.
Es sollten Micro-Wohneinheiten entworfen und in der Topografie des Weißenburgparks verortet werden.
Anforderungen:
- eine Einheit = eine Person (opt. kombinierbar zu Doppeleinheiten für 2 Personen)
- Raumprogramm: Wohnen + Arbeiten – Schlafen – Kochen – Nasszelle
- serieller Einsatz der Einheiten
- Fokus auf dem Nutzwert des Geneigten Daches unter Berücksichtigung der Hanglage
Wettbewerbsart
Stehgreifentwurf mit abschließendem Workshop und Präsentation
Teilnehmer
Lehrstühle der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Bauingenieurwesen
Beteiligung
9 Teams à 4 Teilnehmer
Termine
Briefings April/Mai 2017
Präsentationen Juni/Juli 2018
Workshop+Jurysitzung 26. bis 28. 09. 2018
Jury
Prof. Jürgen Braun, Architekt (Vors.)
Frank Rummel, Rathscheck Schiefer, Vorstandsvorsitzender DDZ
Thomas Hoffmann-Kuhnt, wa wettbewerbe aktuell
Dr. Michael Knepper, RHEINZINK
Dr. Hubert Matterdorfer, Saint-Gobain Isover
Prof. Meike Weber, Detail
Video zum Workshop
https://youtu.be/5pZKJmUDn4Y
                                            Stehgreifentwurf mit abschließendem Workshop und Präsentation
Medienpartner
wawettbewerbe aktuell
Wettbewerbsaufgabe
Die Stegreif-Aufgabe in diesem Jahr war „Verdichtung im urbanen Umfeld“. Der Fokus lag hierbei auf „Klein- und Kleinstwohnen“ unter dem Geneigten Dach.
Es sollten Micro-Wohneinheiten entworfen und in der Topografie des Weißenburgparks verortet werden.
Anforderungen:
- eine Einheit = eine Person (opt. kombinierbar zu Doppeleinheiten für 2 Personen)
- Raumprogramm: Wohnen + Arbeiten – Schlafen – Kochen – Nasszelle
- serieller Einsatz der Einheiten
- Fokus auf dem Nutzwert des Geneigten Daches unter Berücksichtigung der Hanglage
Wettbewerbsart
Stehgreifentwurf mit abschließendem Workshop und Präsentation
Teilnehmer
Lehrstühle der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Bauingenieurwesen
Beteiligung
9 Teams à 4 Teilnehmer
Termine
Briefings April/Mai 2017
Präsentationen Juni/Juli 2018
Workshop+Jurysitzung 26. bis 28. 09. 2018
Jury
Prof. Jürgen Braun, Architekt (Vors.)
Frank Rummel, Rathscheck Schiefer, Vorstandsvorsitzender DDZ
Thomas Hoffmann-Kuhnt, wa wettbewerbe aktuell
Dr. Michael Knepper, RHEINZINK
Dr. Hubert Matterdorfer, Saint-Gobain Isover
Prof. Meike Weber, Detail
Video zum Workshop
https://youtu.be/5pZKJmUDn4Y