Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Czerny Quartier Heidelberg
  • Czerny Quartier Heidelberg
  • Czerny Quartier Heidelberg
  • Czerny Quartier Heidelberg
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg

Czerny Quartier Heidelberg , Heidelberg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2032847
Tag der Veröffentlichung
07.12.2021
Aktualisiert am
07.12.2021
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen. Die Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten ist erwünscht, aber nicht gefordert.
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
Planquadrat Elfers · Geskes · Krämer PartG mbB, Darmstadt
Abgabetermin
16.07.2021
Preisgerichtssitzung
27.07.2021
Beteiligung 2. Stufe
4 Arbeiten
Abgabetermin 2. Stufe
17.09.2021
Preisgerichtssitzung 2. Stufe
12.10.2021

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main

2. Preis

holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: holger meyer architektur, Frankfurt am Main

3. Preis

metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg
  • 3. Preis: metris architekten und stadtplaner, Heidelberg

Anerkennung

BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
Verfahrensart
Beschränkte zweistufige städtebauliche und architektonische Mehrfachbeauftragung

Teilnehmer*innen
BOLLES + WILSON GmbH & Co. KG, Münster
Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg mit Bruun & Möllers GmbH & Co.KG - Garten- und Landschaftsarchitektur, Hamburg
CROSS Architecture, Aachen / Amsterdam mit Club L 94 Landschaftsarchitekten, Köln
Eike Becker_Architekten, Berlin
holger meyer gmbh, Frankfurt am Main
MÄCKLERARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
metris architekten + stadtplaner BDA, Heidelberg mit Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg, Hamburg und ArtefactoryLab, Paris
steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH

Verfahrensaufgabe
Der Auslober ist Eigentümer des sehr zentral am Hauptbahnhof von Heidelberg gelegenen Plangebiets und möchte dieses nun zu einem attraktiven Standort und Quartier entwickeln mit einer Mischung aus verschiedenen Nutzungen. Das Plangebiet der Mehrfachbeauftragung, bestehend aus den Baufeldern M1 und B3, liegt südlich des Hauptbahnhofs und ist Teil der Bahnstadt. Teile des Baufelds B3 und weitere Arrondierungsflächen sind derzeit noch im Eigentum der Stadt. Eine Entwicklungsvereinbarung zwischen Auslober und Stadt sieht den späteren Ankauf durch den Auslober jedoch vor. Das Grundstück wird im Nord-Osten von den Bahngleisen, im Süd-Osten von der Speyerer Straße, im Süd-Westen vom Czernyring und im Nord-Westen vom neu entwickelten Max-Planck-Ring gefasst. Die vorhandene Bebauung wird vollständig rückgebaut. Die neue Bebauung soll die qualitätvolle Stadtentwicklung der Bahnstadt fortführen und ein attraktives Quartier mit einer hohen Freiraumqualität und eine Durchlässigkeit für Fußgänger ausbilden. Dabei soll die Mehrfachbeauftragung zeigen und ausloten, welche städtebaulichen Möglichkeiten der Standort auch als Auftakt der Bahnstadt von Seiten der Montpellierbrücke bietet.

Die von den Büros auszuarbeitenden Entwürfe können daher auch unabhängig von der Rahmenplanung entwickelt werden. Vielmehr gilt es, die Größe der jeweiligen Baukörper sowie die Sichtbarkeit des Grundstücks durch städtebauliche Betonungen entwurfsabhängig zu prüfen. Entsprechend der zentralen Lage ist das Ziel des Entwurfes die Entwicklung eines mischgenutzten, urbanen Stadtquartiers mit Schwerpunkt Büro-, Arbeits- und Wirtschaftsflächen und Wohnen. Es soll ein durchgrüntes, klimatisch angeglichenes Stadtquartier mit hoher Nutzungs- und Gestaltungsqualität der Baustruktur und Freiräume entstehen.

Preisrichter*innen 1. Stufe
Frau Friedrich (Stadt Heidelberg)
Herr Schmidt-Lamontain (Stadt Heidelberg)
Herr Kraemer (Kaspar Kraemer Architekten)
Herr Prof. Neppl (ASTOC)
Frau Moers (raumwerk)
Frau Fischer (Fischer Smits & Collegen)
Herr Winkler-Sümnick, Herr Barschitz, Herr Grewe, Frau Choi (OFFICEFIRST Real Estate GmbH)

Preisrichter*innen 2. Stufe
Frau Friedrich, Herr Rudolf (Stadt Heidelberg)
Herr Kraemer (Kaspar Kraemer Architekten)
Herr Prof. Neppl (ASTOC)
Frau Fischer (Fischer Smits & Collegen)
Herr Wilhelm (bb22)
Herr Winkler-Sümnick, Herr Barschitz, Frau Choi, Herr Bergau (OFFICEFIRST Real Estate GmbH)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen