Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Büro- und Geschäftshaus am Rudolfplatz /Habsburgerring | © wa wettbwerbe aktuell
  • Büro- und Geschäftshaus am Rudolfplatz /Habsburgerring Köln - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbwerbe aktuell

Büro- und Geschäftshaus am Rudolfplatz /Habsburgerring , Köln/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Zwischenbericht
wa-ID
wa-2021438
Tag der Veröffentlichung
23.08.2017
Aktualisiert am
23.08.2017
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Teilnehmer
Architekten
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
FSW Düsseldorf GmbH Faltin + Sattler, Düsseldorf
Abgabetermin
03.02.2017
Abgabetermin Pläne
22.03.2017
Abgabetermin Modell
04.04.2017
Preisgerichtssitzung
07.04.2017
Preisgerichtssitzung Überarbeitung
14.06.2017
04/2022

Luftfotos: © wa wettbewerbe aktuell

Die Luftaufnahmen zeigen das Projekt im August 2021.
Bei Interesse fragen Sie nach weiteren Ansichten aus der Luftaufnahmenreihe.

dold@wettbewerbe-aktuell.de

 

März 2022 -- Zwischenstand des Projekts

1. Rang: Max Dudler, Berlin

An zentraler Stelle in Köln war die Errichtung eines Büro- und Geschäftshauses mit ca. 14.000 m2 BGF und einer möglichen Erweiterung auf bis zu 25.000 m2 BGF geplant. Im Übergang von Aachener Straße zu Hahnenstraße und gegenüber der Hahnentorburg – dem Stadttor zur Via Belgica – an dem bedeutendsten und hochfrequentierten westlichen Innenstadteingang gelegen, handelt es sich bei der Entwicklungsfläche um einen wichtigen Baustein in der städtebaulichen und architektonischen Akzentuierung der historischen Stadtkante Kölns. Im November 2015 haben Caruso St. John Architects, London, den Wettbewerb für einen Teil dieses Gebäudekomplexes gewonnen (wa-id: 2014244), der heute bereits fertiggestellt ist. Auf dem Luftfoto vom August 2021 ist der eingerüstete Teil des Gebäudekomplexes zu sehen, der 2016 Gegenstand eines Gutachterverfahrens war, das Max Dudler, Berlin, im Juni 2017 gewonnen hat. Aus einer Transformation der Umgebungsbezüge entwickelt der Entwurf eine ganz eigenständige Gebäudekubatur. Wahrnehmbar als große Gebäudefigur, gelingt durch den skulpturalen Ansatz gleichzeitig eine feinere Differenzierung, die auf die historische Körnung reagiert. Die Gliederung der Fassade verwebt die Umgebungsbezüge, insbesondere zur Hahnentorburg, gleichsam zu einem ganzheitlichen Relief.

  • Büro- und Geschäftshaus am Rudolfplatz /Habsburgerring Köln - Luftaufnahme August 2021 | © wa wettbwerbe aktuell
  • Büro- und Geschäftshaus am Rudolfplatz /Habsburgerring Köln - Luftaufnahme August 2021
    Copyright: wa wettbwerbe aktuell

1. Rang

Max Dudler, Berlin
Mitarbeit: Björn Werner · Rebecca Alsfasser
Petra Sidler · Laura Burlon · Anna Wolfram
Kerstin Rauch
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin
  • 1. Rang: Max Dudler, Berlin

2. Rang

Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
Thomas van den Valentyn · Thomas Wientgen
Mitarbeit: Armin Tillmann · Ingo Hütter
Monika Kajackaite
Fachplaner: AWD Ingenieure Köln
bähr ingenieure gmbh, Köln
Stein Architekten, Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln
  • 2. Rang: Valentyn Architekten Planungsges. mbH , Köln

3. Rang

6a architects, London WC1N 3LJ
Mitarbeit: Carlos Sanchez · Korbinian Kainz
Chris Bisset · Tadeas Riha · Alex Butterworth
Archie Cantwell · Felix Koch · David Schmidt
Brandschutz: KFP Ingenieure, Buxtehude
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ
  • 3. Rang: 6a architects, London WC1N 3LJ

Weiterer Teilnehmer

Kaspar Kraemer Architekten, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Kaspar Kraemer Architekten, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Kaspar Kraemer Architekten, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Kaspar Kraemer Architekten, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Kaspar Kraemer Architekten, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Kaspar Kraemer Architekten, Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Kaspar Kraemer Architekten, Köln

Weiterer Teilnehmer

Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln
  • Weiterer Teilnehmer: Ortner & Ortner Baukunst , Köln

Weiterer Teilnehmer

Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München
  • Weiterer Teilnehmer: Hild und K Architekten, München

Weiterer Teilnehmer

Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
  • Weiterer Teilnehmer: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
  • Weiterer Teilnehmer: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
  • Weiterer Teilnehmer: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
  • Weiterer Teilnehmer: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
  • Weiterer Teilnehmer: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
  • Weiterer Teilnehmer: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin

Weiterer Teilnehmer

heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
  • Weiterer Teilnehmer: heneghan.peng.architects, Dublin 2
Verfahrensart
Gutachterverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Die Projektentwicklung Rudolfplatz in Köln GmbH plant an zentraler Stelle in Köln die Errichtung eines Büro- und Geschäftshauses mit ca. 13.000 m² BGF (ober- und unterirdisch). Der Neubau soll am Habsburgerring/Rudolfplatz entstehen, dem bedeutendsten und hochfrequentierten westlichen Innenstadteingang.
Die in der Nähe befindliche Hahnentorburg steht unter Denkmalschutz (wa 6/2017). Zu ihr bestehen enge Sichtbeziehungen. Auch wenn keine direkte Nachbarschaft gegeben ist, so ist insbesondere in der Ansicht von Westen auf einen angemessenen Umgang mit dem Baudenkmal zu achten. Dies betrifft Kubaturen und Höhen, aber auch Materialitäten und ergänzende Dinge wie der Umgang mit Werbeanlagen potenzieller Mieter.
Im Unterschoss der geplanten Neubauten befindet sich eine ehemalige Stadtgrabenmauer. Die Zufahrt zur Tiefgarage wird auf der Grundlage einer denkmalrechtlichen Genehmigung voraussichtlich zu einem Eingriff in das Bodendenkmal führen. Es gilt zu prüfen, inwiefern dieser Eingriff minimiert werden kann.
Die Aufgabe umfasst die Gestaltung eines Teilabschnittes Kölner Ringe. Es gilt entsprechend die bisherigen informellen Planungen und Grundsätze zu den Kölner Ringen zu würdigen.
Gleichwohl dient das Verfahren dazu diese Rahmenbedingungen kritisch zu prüfen und etwaige Anpassungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Der Neubau muss einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und deutlich verringerten CO2 Emissionen sicherstellen. Dazu ist ein intelligenter Umgang mit Form, Kubatur und Hülle gefordert, der Nutzungsqualität und Komfort und gleichermaßen langfristig einen nachhaltigen Betrieb sicherstellt.
Das Gebäude soll in DGNB Gold geplant und errichtet werden.
Das Raumprogramm umfasst u.a.:
2.-3. UG TG, Lager, Technik 2.200 m²
1. UG/EG/1. OG Einzelhandel 3.400 m²
ab 2. OG Büro 6.580 m²

Competition assignment
The project development Rudolfplatz in Köln GmbH is planning an office and commercial building with approx. 13.000 m² GFA (above and below ground) at Habsburgerring/Rudolfplatz, a busy inner city entrance.The nearby listed Hahnentorburg (wa 6/2017) has to be considered, especially when viewed from the west. This applies to cubatures, heights and materials. In the basement is a former moat wall. The access to the underground car park will lead to an approved intervention of the monument, which shall be kept to a minimum. The project comprises the design of a section of the Cologne Rings, based on the existing informal plans, which shall be examined for possible customization options. The new building shall meet the DGNB Gold standard.
The program includes:
2nd-3rd basement: warehouse 2.200 m²
1st basement to 1st floor: retail 3.400 m²
From 2nd floor: office 6.580 m²

Preisrichter
Prof. Jörg Aldinger, Stuttgart (Vors.)
Roger Boltshauser, Zürich
Jürgen Minkus, Köln
Franz-Josef Höing, Stadt Köln
Anne Luise Müller, Stadtplanungsamt
Ralf Niggemann, Development Partner
Maike Müller, Development Partner
Teresa De Bellis-Olinger, Stadträtin, Köln
Michael Frenzel, Stadtrat, Köln
Sabine Pakulat, Stadträtin, Köln
Ralph Sterck, Stadtrat, Köln
Claus Vincon, Stadtrat, Köln
Gisela Stahlofen, Stadträtin, Köln

Juryempfehlung
Die Jury empfiehlt einstimmig, den 1. Rang mit weiteren Planungsleistungen im Sinne der Ausschreibung des Gutachterverfahrens zu beauftragen.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen