Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2018 , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2023710
Tag der Veröffentlichung
19.04.2018
Aktualisiert am
20.02.2019
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Bundesweit
Teilnehmer
Private, gewerbliche oder öffentliche Bauherren
Beteiligung
137 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin
01.09.2018
Preisgerichtssitzung
23.01.2019

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Gewinner - Öffentliches Bauen: Neubau & Bauen im Bestand

Projekt: Hortgebäude Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg, Berlin
MONO Architekten, Berlin
Bauherr: Förderverein Schulemachen e.V. Freie Waldorfschule
AM PRENZLAUER BERG, Berlin

Gewinner - Wohnungsbau: Neubau Gebäudegruppe

Projekt: Altes Garmisch neu gelebt, Garmisch-Partenkirchen
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
merz kley partner, Dornbirn

Gewinner - Wohnungsbau: Neubau Einfamilienhaus

Projekt: Einfamilienhaus in Stroh, Wurmlingen
Otto Merz, Hüfingen

Gewinner - Wohnungsbau: Bauen mit Bestand Einfamilienhaus

Projekt: Kienzlerhansenhof, Schönwald
gk Gössel + Kluge . Generalplaner GmbH, Stuttgart

Gewinner - Wohnungsbau: mit Bestand Mehrfamilienhaus

Projekt: Sanierung und Modernisierung Gebäude 1a - Alte Brauerei, Schwerin
Schelfbauhütte GmbH & Co KG, Schwerin

Gewinner - Öffentliches Bauen: Neubau & Bauen mit Bestand

Projekt: Gemeindehaus Huchenfeld, Pforzheim-Huchenfeld
Architektur 109 Mark Arnold + Arne Fentzloff, Stuttgart

Gewinner - Gewerbliches Bauen: Neubau

Projekt: Bauhof Sengenthal
KÜHNLEIN Architektur, Berching

Gewinner - Gewerbliches Bauen: Neubau

Projekt: Neubau eines Logistikzentrums für elobau sensor
technology in Leutkirch. Erweiterung des Werkes II um eine
Logistikhalle mit Büros in reiner Holzbauweise im Energie-Plus
Standard, Leutkirch
F64 Architekten, Kempten

Sonderpreis

Projekt: Infozentrale auf dem Vollgut, Berlin
TU Berlin

Sonderpreis

Projekt: CUBITY - Plusenergiestudentenwohnheim, Darmstadt
TU Darmstadt
Hersteller: Duravit AG, Hornberg

Anerkennung - Gewerbliches Bauen: Neubau

Projekt: Grünes Zentrum Immenstadt
F64 Architekten, Kempten
Müller-BBM GmbH, Planegg/München
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettewerbsaufgabe
Ziel des Wettbewerbs „HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ ist es, die breite Öffentlichkeit zur Verwendung und Weiterentwicklung des zukunftsfähigen Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen zu informieren und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben, zu demonstrieren.
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2018

Auslober
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin

Wettbewerbsbetreuung
Dipl.-Ing. (FH) René Görnhardt
Tel.: +49 (0) 3843 / 6930-214
E-Mail: r.goernhardt@fnr.de

M.Eng. Anne Manthey
Tel.: +49 (0) 3843 / 6930-213
E-Mail: a.manthey@fnr.de

Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Wettbewerbs „HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ ist es, die breite Öffentlichkeit zur Verwendung und Weiterentwicklung des zukunftsfähigen Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen zu informieren und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben, zu demonstrieren.

Für Bewerberprojekte gelten folgende Anforderungen:
Beim Neubau sollten maßgebliche Gebäudeteile wie die Baukonstruktion oder vorgefertigte Bauelemente aus Holz bestehen. In der Sanierung sind auch Massivbauten zulässig. Daneben müssen bei allen Gebäuden zwingend weitere nachwachsende Baustoffe in größerem Umfang vorkommen, etwa Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und biobasierte bzw. natürliche Baustoffe beim Innenausbau. Zudem bewertet die Jury auch das energetische Gebäudekonzept einschließlich des Einsatzes erneuerbarer Energien.

Prämiert werden herausragende Neubauten und
Sanierungsmaßnahmen in folgenden Kategorien:
- Wohnungsbau
- Öffentliches Bauen
- Gewerbliches Bauen

Wettbewerbsart
Award / Auszeichnung

Zulassungsbereich
Bundesweit

Teilnehmer
Private, gewerbliche oder öffentliche Bauherren, die im Zeitraum vom 1. August 2013 bis 31. August 2018 innovative Gebäude fertig gestellt oder Bestandsbauten saniert haben.

Termine
Einsendeschluss: 01. September 2018

Preise
Preisgelder: 50.000 EUR

Unterlagen
www.holzbauplus-wettbewerb.info/

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen