Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Bremer Wohnbaupreis 2018 , Bremen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2024343
Tag der Veröffentlichung
28.06.2018
Aktualisiert am
28.06.2018
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Teilnehmer
Architekten mit Bauherren
Auslober
Koordination
p+t protze + theiling GbR, Bremen
Preisgerichtssitzung
15.05.2018

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Preis – Mehrfamilienhäuser oder gemischt genutzte Gebäude mit Wohnen

Projekt: 3 Wohnhäuser, Schneiderstraße, Bremen-Lesum
Hilmes Lamprecht Architekten BDA, Bremen

Preis – Mehrfamilienhäuser oder gemischt genutzte Gebäude mit Wohnen

Projekt: Schuppen Eins in der Überseestadt in Bremen - westlicher Teil
WESTPHAL ARCHITEKTEN BDA, Bremen

Preis – Besondere Wohnformen

Projekt: Übergangswohneinrichtung für Flüchtlinge Corveystraße in Bremen Findorff
Architekten BDA Feldschnieders + Kister, Bremen

Preis – Wohnquartiere und Quartieransätze

Projekt: Bremer Punkt
LIN Finn Geipel + Giulia Andi, Berlin
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen
Pirmin Jung Ingenieure, Rain
Dehne.Kruse, Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG, Gifhorn
ASP Atelier Schreckenberg Planungsgesellschaft mbH, Bremen

Preis – Wohnquartiere und Quartieransätze

Projekt: Quartierssanierung Klushof, Bremerhaven
STÄWOG - Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH

Sonderpreis – Wohnquartiere und Quartieransätze

Projekt: Wohnen am Cambrai-Dreieck, Bremen
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen
LRW Architekten und Stadtplaner Loosen, Rüschoff + Winkler PartG mbB, Hamburg
Architekturbüro Ulrich Ruwe, Bremen

Anerkennung – Ein- und Zweifamilienhäuser und Wohnungen

Projekt: Haus ohne Zimmer, Bremen
Wirth Architekten, Bremen

Anerkennung – Mehrfamilienhäuser oder gemischt genutzte Gebäude mit Wohnen

Projekt: Wohn- und Geschäftsgebäude, Bremen
Hilmes Lamprecht Architekten BDA, Bremen

Anerkennung – Wohnquartiere und Quartiersansätze

Projekt: Magellan-Quartier, Bremen
LORENZEN MAYER ARCHITEKTEN, Berlin
Architekturbüro Ulrich Ruwe, Bremen
Fink+Jocher, Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Der Bremer Wohnbaupreis ist seit seiner Einführung im Jahr 2005 einer der wichtigsten Gradmesser für Qualitäten des Wohnungsbaus im Land Bremen. Der Wettbewerb liefert eine Bestandsaufnahme des aktuellen Baugeschehens und prämiert herausragende architektonische Lösungen im Wohnungsbau. Dies betrifft städtebauliche Qualitäten der Standorte, Gebäudetypen und Grundrisse sowie Fassadengestaltungen und die Ausführung von Ausstattungen. Mit der Auszeichnung von vorbildlichen Bauten kommt der Bremer Wohnbaupreis dem politischen Willen der bremischen Bürgerschaft nach, das Engagement von Baufrauen und Bauherren als Beitrag für den Wohnstandort und die Lebensqualität im Land Bremen zu würdigen.

Der Bremer Wohnbaupreis reflektiert aktuelle gesellschaftliche und stadtentwicklungspolitische Herausforderungen, die sich im Baugeschehen widerspiegeln. Bremen ist eine wachsende Stadt, die insbesondere vom Zuzug junger Menschen und der Anziehungskraft in der Region profitieren soll. In Bremerhaven zeichnet sich deutlich eine Konsolidierung der Einwohnerentwicklung ab. So setzt der Bremer Senat auf ein breites Wohnangebot in Bremen und Bremerhaven durch die Entwicklung integrierter Wohnungsbaustandorte sowie die Ergänzung des Wohnungsangebotes.

Bereits im Jahr 2013 wurde der wachsende Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für mittlere und untere Einkommensgruppen durch das Bremer Bündnis für Wohnen aufgegriffen. Der geförderte Wohnungsbau wurde durch eine Wohnungsbauoffensive, ein Förderprogramm und die Etablierung von Pilotprojekten gestärkt. Private und öffentliche Akteure haben sich das Ziel gesetzt, nicht nur die Größenordnungen, sondern auch die architektonische Qualität und bauliche Vielfalt des Wohnungsbaus zu sichern, um der steigenden Nachfrage nach bezahlbaren und individuellen Wohnformen zu entsprechen.

Vom Singlehaushalt und jungen Familien bis zum gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Wohnen suchen Menschen neue Wohnqualitäten in der Stadt. Aspekte wie Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit werden hoch bewertet und setzen Maßstäbe für aktuelle und zukünftige Planungen. Ebenso großes Interesse wecken vorbildliche Lösungen im nachhaltigen Bauen, vom innovativen Energiekonzept bei Neubauten bis hin zur maßgeschneiderten Sanierung schützenswerter Bausubstanz.

Der Bremer Wohnbaupreis präsentiert vorbildliche und innovative Projekte aus diesen Bereichen einer breiten Öffentlichkeit. Ziel ist es, neue Impulse zu setzen und die Diskussion über zukunftsfähiges Wohnen in der Stadt zu fördern. Der Bremer Wohnbaupreis lädt Baufrauen und Bauherren dazu ein, sich zu beteiligen und sich inspirieren zu lassen, um gemeinsam mit Architektinnen und Architekten gute Lösungen für das Wohnen in der Stadt zu entwickeln.

Ausstellung
Die Dokumentation zum „Bremer Wohnbaupreis 2018 – Landespreis für vorbildlichen Wohnungsbau –Qualität sichern, Vielfalt fördern, Gemeinschaft ermöglichen in Bremen und Bremerhaven“ erscheint anlässlich der Ausstellung zum gleichnamigen Wettbewerb vom 15.05. bis 24.06.2018 in Bremen, Wilhelm Wagenfeld Haus, sowie vom 16.08. bis 16.09.2018 in Bremen-Vegesack, Gustav-Heinemann Bürgerhaus und vom 5.11. bis 16.11.2018 in Bremerhaven, Weser-Elbe Sparkasse Bremerhaven-Mitte.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen