Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Brandenburgischer Baukulturpreis 2025 , Potsdam/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039398
Tag der Veröffentlichung
03.03.2025
Aktualisiert am
10.09.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Beteiligung
74 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin
28.04.2025 15:00
Preisgerichtssitzung
21.05.2025
Bekanntgabe Nominierungen
10.09.2025
Bekanntgabe Gewinner + Preisverleihung
05.12.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Nominierung

Synagogenzentrum Potsdam, Neubau der Synagoge
Planungsteam: Haberland Architekten PartGmbB, WTM Engineers Berlin GmbH,
IFE- Ingenieurbüro für Elektroplanung GmbH, UNDUNKEL Inga Wulf,
Ingenieurbüro Hirsch GmbH
Weitere Beteiligte: Dipl.-Ing. Ingolf Noack, Dipl.-Ing. Peter Stanek
Bauherr: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Nominierung

LichtStein Zerpenschleuse
Planungsteam: Tillmann Wagner Architekt BDA, Borislav Iliev, Marion Freyberg
Bauherrin und Bauherr: Karola und Marc Polotzek

Nominierung

Sanierung und Umbau Rathaus Frankfurt (Oder)
Planungsteam: ff-Architekten Feldhusen und Fleckenstein PartG mbB und Andreas Schwarz Architekt,
Bauüberwachung: Behrens&Heinlein Architekten, Tragwerk: 2B Planungsgesellschaft,
TGA: HDH Ingenieurgesellschaft, Konzeptlicht lighting solutions GmbH
Bauherrin: Stadt Frankfurt (Oder)

Nominierung

Alte Brennerei Golzow
Planungsteam: Architektur: Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten BDA GmbH,
Frederike Sieweke-Lagemann, Dipl. Ing. Architektin mit Lucas Riedl M.A.,
Tragwerksplanung: Kern Ingenieure, Brandschutzplanung: Ilko-M. Mauruschat GmbH,
Lichtplanung: AIL-Centralstudio
Bauherrin: Agrar Planetal Golzow GmbH

Nominierung

Feldsteinhaus in der Uckermark
Planungsteam: Katharina Löser (Löser Lott Architekten) und Daniel Groß
Bauherr: privat

Nominierung

Eisenbahnüberführung über die Oder bei Küstrin
Planungsteam: Schüßler-Plan, Knight Architects, schlaich bergermann partner (sbp)
Bauherrin: DB InfraGO AG, Infrastrukturprojekte Ost

Nominierung

Umbau der Kuhdammbrücke in Wustermark
Planungsteam: VIC Planen und Beraten GmbH
Weitere Beteiligte: Projektsteuerung: IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH,
Prüfingenieur: Dr.-Ing. Andreas Arnold
Bauherrin: Gemeinde Wustermark

Nominierung

LIF – Leben im Fläming, Wohnprojekt in Bad Belzig
Planungsteam: Praeger Richter Architekten GmbH, Projekt Bau Kluge UG,
Gunnar Lange Landschaftsarchitekt, Planungsbüro Drobka GmbH
Weitere Beteiligte: Blue Monkey Engineering - Sohnrey und Zädow Ingenieure PartG mbB,
Projektsteuerung Christoph Günther, Baumrausch GmbH & Co. KG,
BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH, Akustikbüro Moll
Bauherr: LiF eG
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Die Brandenburgische Architektenkammer (BA) und die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) haben mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) zum neunten Mal den Brandenburgischen Baukulturpreis ausgelobt. Die Auszeichnung würdigt vorbildliche Projekte, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltiges Bauen in Brandenburg beispielhaft umsetzen.

Jury
Prof. Heinz Nagler (Vorsitz)
Andreas Rieger Architekt (Präsident der BA)
Bärbel Kannenberg
Prof. Rüdiger Lorenz
Dr. Wera Groß
Prof. Dr. Annette Hafner
Klaus-Dieter Abraham (Vizepräsident der BBIK)
Prof. Dr. Werner Lorenz Professor em.
Jens Graf

Weitere Informationen zu allen Nominierten finden Sie unter:
www.ak-brandenburg.de/mitglieder/nachrichten/die-nominierten-fuer-den-brandenburgischen-baukulturpreis-2025-stehen-fest
Pressemitteilung der Brandenburgischen Architektenkammer | 03. März 2025
 
Abgabefrist: Montag, 28.04.2025, 15 Uhr
Brandenburgischer Baukulturpreis 2025
 
Seit heute stehen auf unserer Webseite die Auslobung sowie die Bewerbungsunterlagen zum Brandenburgischen Baukulturpreis 2025 zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt online, außerdem wird um die Abgabe einer Präsentation (analog: Tafel DIN A1 für Baukulturpreis, Präsentation DIN A3 für Engagementpreis) bis zum 28. April 2025, 15 Uhr gebeten.
 
Kammerpräsident Andreas Rieger: "Gute Baukultur ist ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2025 wird ein herausragendes Bauprojekt in Brandenburg ausgezeichnet. Darüber hinaus prämieren wir besondere Leistungen der Stadtentwicklung, Architektur, Denkmalpflege, Innenarchitektur oder Ingenieurbauwesen mit drei Sonderpreisen, und mit dem Engagementpreis zeichnen wir Personen oder Institutionen für ihr außergewöhnliches Wirken im Sinne der Baukultur aus. Mehr Baukultur ist mehr Lebensqualität."
 
Zugelassen sind ausschließlich räumliche Werke, die im Land Brandenburg liegen und im Zeitraum zwischen Januar 2020 und April 2025 weitgehend fertiggestellt wurden. Vorschläge für den Engagementpreis sind nicht an die Fertigstellung eines konkreten Bauvorhabens und den benannten zeitlichen Rahmen gebunden.
 
Die Preise sind insgesamt mit 21.000 Euro dotiert.
 

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen