Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Beispielhaftes Bauen Ortenaukreis 2020-2025 , Offenburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039540
Tag der Veröffentlichung
27.03.2025
Aktualisiert am
04.08.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Teilnehmer
Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen, Bauherrschaften
Beteiligung
71 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin
11.06.2025
Jurysitzung
10. und 11.07.2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
19.11.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Auszeichnung

Mini-Haus, Friesenheim
Bauherren: Hans Jakel, Karlsruhe
Architekten: GJL+ Freie Architekten - Grube Jakel Löffler Frenz Graf PartGmbB, Karlsruhe

Auszeichnung

Michelbach 1a – Wohnen und Arbeiten, Nordrach
Bauherren: Isabelle Müller und Michael Welle, Nordrach
Architekten: Michael Welle Architektur GmbH BDA, Offenburg

Auszeichnung

Moderner Dreiseithof, Willstätt-Legelshurst
Bauherren: privat
Architekten: SENNRICH & SCHNEIDER ARCHITEKTEN GmbH, Breisach am Rhein

Auszeichnung

Aula Heimschule Lender, Sasbach
Bauherren: Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg
Architekten: Böwer Eith Murken Hautau Winterhalter Architekten PartG mbB, Freiburg
Landschaftsarchitekten: RAMTHUN Landschaftsarchitektur GmbH, Baden-Baden

Auszeichnung

Gewerblich-Technische Schule, Offenburg
Bauherren: Landratsamt Ortenaukreis, Gebäudemanagement, Offenburg
Architekten: Lehmann Architekten GmbH BDA - DWB, Offenburg/Berlin
Landschaftsarchitekten: Pit Müller, Freier Landschaftsarchitekt BDLA, Freiburg

Auszeichnung

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizei-Station, Kehl
Bauherren: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim
Architekten: Peter W. Schmidt + Assoziierte GmbH & Co. KG, Pforzheim/Berlin
Kunst am Bau: Flora Fritz, Künstlerin, Amsterdam

Auszeichnung

Feuerwache West, Lahr
Bauherren: Stadt Lahr
Architekten: Schätzler Architekten GmbH, München
Landschaftsarchitekten: Landschaftsarchitekturbüro Mario Kappis, Lahr

Auszeichnung

Kindertagesstätte Sterntaler, Hofstetten
Bauherren: Gemeinde Hofstetten
Architekten: wwg-architekten BDA, Biberach
Landschaftsarchitekten: Landschaftsarchitekturbüro Mario Kappis, Lahr

Auszeichnung

Produktionshalle Werk 3 Neugart GmbH, Kippenheim
Bauherren: Neugart 2. Verwaltungs GmbH, Kippenheim
Architekten: W&V Architekten GmbH, Gabriele Weis, Leipzig/Berlin
Landschaftsarchitekten: Arbeitsgruppe Landschaftsarchitekten Bergmann-Bode GmbH, Leipzig

Auszeichnung

Gründlehof, Hornberg
Bauherren: Tobias Kempf, Hornberg
Architekten: Hardy Happle Architektur BDA, Wolfach

Auszeichnung

Graf-Heinrich-Schule – Erweiterung, Hausach
Bauherren: Stadt Hausach
Architekten: Schätzler Architekten GmbH, München
Bauleitung: Hättich & Faber Architekten PartGmbB, Haslach

Auszeichnung

Historischer Rundofen – Erweiterung und Sanierung, Zell am Harmersbach
Bauherren: Stadt Zell am Hamersbach
Architekten:
Landschaftsarchitekten: wwg-architekten BDA, Biberach

Auszeichnung

Reithalle Achern – Umnutzung und Sanierung
Bauherren: Astrid und Gerold Weber, Achern
Architekten: Michael Welle Architektur GmbH BDA, Offenburg
Landschaftsarchitekten: QUERFELDEINS Landschaft | Städtebau | Architektur, Dresden

Auszeichnung

Naherholungraum Gifiz-Halbinsel, Offenburg
Bauherren: Stadt Offenburg
Architekten:
Landschaftsarchitekten: bhm Planungsgesellschaft mbH, Bruchsal

Auszeichnung

Grüngürtel, Offenburg
Bauherren: Stadt Offenburg
Landschaftsarchitekten: helleckes landschaftsarchitektur, Karlsruhe
Lichtdesign: studioteilchenwelle, Karlsruhe

Auszeichnung

Schulhof der Real- und Gemeinschaftsschule, Achern
Bauherren: Stadt Achern
Landschaftsarchitekten: helleckes landschaftsarchitektur, Karlsruhe

Auszeichnung

Konversion der Illenauwiesen, Achern
Bauherren: Stadt Achern
Stadtplaner und Landschaftsarchitekten: QUERFELDEINS Landschaft | Städtebau | Architektur, Dresden

Auszeichnung

Uferpark an der Acher, Achern
Bauherren: Stadt Achern
Landschaftsarchitekten: snow Landschaftsarchitektur Binder und Schwarzenberger PartG mbB, Karlsruhe

Auszeichnung

Neugestaltung Rathaus- und Marktplatz, Achern
Bauherren: Stadt Achern
Landschaftsarchitekten: SETUP-Landschaftsarchitektur PartG mbB bdla, Leonberg

Auszeichnung

Wohnhaus am Hungerberg, Offenburg-Zell-Weierbach
Bauherren: Gunnar und Anke Lehmann, Offenburg-Zell-Weierbach
Architekten: Lehmann Architekten GmbH BDA-DWB, Offenburg/Berlin

Auszeichnung

Sanierung Ferienhaus Michelbach, Nordrach
Bauherren: Isabelle Müller und Michael Welle, Nordrach
Architekten: Michael Welle Architektur GmbH BDA, Offenburg

Auszeichnung

Umbau Altes Kaufhaus, Gengenbach
Bauherren: Stadt Gengenbach
Architekten: Bauamt Stadt Gengenbach
Innenarchitekten: FREIRAUM KONZEPT & DESIGN, Kirchzarten
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt*innen, Landschafts- und Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.

Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.

Die Architektenkammer und der Ortenaukreis wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis geben.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.akbw.de/baukultur/beispielhaftes-bauen/ergebnisse-kurzliste/praemierungen-im-ortenaukreis-2025
Beispielhaftes Bauen Ortenaukreis 2020-2025
 
Auslober
Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart
Landratsamt Ortenaukreis, Offenburg
 
Über die Auszeichnung
Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
 
Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.
 
Die Architektenkammer und der Ortenaukreis wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis geben.
 
Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme berechtigt sind Architekt:innen, ebenso Landschaftsund Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften, die mit selbigen geplant und gebaut haben. Sie können auch außerhalb des Ortenaukreises ihren Wohn- oder Geschäftssitz haben.
 
Termine
Abgabetermin: 11. Juni 2025
Jurysitzung: 10. und 11. Juli 2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 19. November 2025
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen