Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017-2025
  • Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017-2025
  • Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017-2025
  • Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017-2025
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten

Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017-2025 , Tübingen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039538
Tag der Veröffentlichung
27.03.2025
Aktualisiert am
16.07.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Teilnehmer
Architekt*innen, Landschafts- und Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen sowie Bauherrschaften
Beteiligung
105 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin
04.06.2025
Jurysitzung
02. und 03.07.2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
12.11.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Auszeichnung

Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau
Bauherren: Universitätsstadt Tübingen
Architektur: Gaus Architekten, Göppingen
Landschaftsarchitektur: freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple Landschaftsarchitekten, Rottenburg
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Lageplan © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss EG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss EG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss OG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss OG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Dachaufsicht © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Schnitt A-A © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Schnitt C-C © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Detail 3 Tafel Projektion Fahrzeughalle Verwaltung © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Visualisierung: © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Lageplan © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss EG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss EG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss OG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Grundriss OG © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Dachaufsicht © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Schnitt A-A © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Schnitt C-C © Gaus Architekten
  • Auszeichnung: Feuerwehrgerätehaus Tübingen-Lustnau | Architektur: Gaus Architekten, Göppingen | Bauherr: Universitätsstadt Tübingen || Detail 3 Tafel Projektion Fahrzeughalle Verwaltung © Gaus Architekten

Auszeichnung

Das Tübinger Regal - Neubau eines Mehrfamilienhauses, Tübingen
Bauherren: Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH
Architektur: Danner Yildiz Architekten GmbH, Tübingen, und Studio Schwitalla, Berlin
Landschaftsarchitektur: Stefan Fromm Landschaftsarchitekten, Dettenhausen

Auszeichnung

W100. Neubau von 3 Wohnungen mit flexibler Wohnstruktur, Tübingen
Bauherren: Heike und Ulrich Bartz-Schmidt
Architektur: Schwille Architektenpartnerschaft mbB, Reutlingen

Auszeichnung

Haus am Park - Wohnen für alle, Tübingen
Bauherren: Private Baugemeinschaft Wolle+
Architektur: Yonder - Architektur und Design und SOMAA - Gesellschaft für Architektur & Design, Stuttgart
Landschaftsarchitektur: freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple Landschaftsarchitekten, Rottenburg

Auszeichnung

Grundschule und Dorfmitte | Hailfingen, Rottenburg am Neckar
Bauherren: Stadt Rottenburg am Neckar
Architektur: ARGE Hippmann Architekten BDA + Rempfer Architekten
Landschaftsarchitektur: Brucker Landschaftsarchitekten, Metzingen

Auszeichnung

Hospiz Merrit & Peter Renz Haus, Tübingen
Bauherren: Deutsches Institut für ärztliche Mission e.V.
Architektur: arabzadeh.schneider.wirth freie architekten partnerschaft mbb, Nürtingen
Bauleitung: Karl-Heinz Single
Landschaftsarchitektur: Rendler Freiraum, Kirchheim unter Teck

Auszeichnung

Radstation mit Café und Werkstatt am Europaplatz, Tübingen
Bauherren: Universitätsstadt Tübingen
Architektur: haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart

Auszeichnung

Jugendhaus mit Funpark, Gomaringen
Bauherren: Gemeinde Gomaringen vertreten durch Bürgermeister Heß
Architektur: Hettich Architekten, Sindelfingen
Landschaftsarchitektur: Kienleplan GmbH, Filderstadt und Skateshapes, Kiel

Auszeichnung

Kinderhaus Sankt Jakobus, Rottenburg-Seebronn
Bauherren: Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Architektur: Klinkott Architekten, Karlsruhe
Bauleitung: Ernst2 Architekten AG, Stuttgart
Landschaftsarchitektur: Lintig und Sengewald Landschaftsarchitekten PartgmbB, Reutlingen

Auszeichnung

Erweiterung Biotechnologiezentrum, Tübingen
Bauherren: Karl Schlecht Stiftung
Architektur: RIEHLE KOETH GmbH + Co. KG, Reutlingen
Landschaftsarchitektur: freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple Landschaftsarchitekten, Rottenburg

Auszeichnung

Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) auf dem Campus der Theologien der Universität Tübingen
Bauherren: Land Baden-Württemberg, vertreten durch
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen
Architektur: Staab Architekten GmbH, Berlin
Bauleitung: Wenzel + Wenzel Freie Architekten Partnerschaft mbB, Karlsruhe
Landschaftsarchitektur: bhm Planungsgesellschaft mbH, Freiburg
Kunst am Bau: Studio Grüner Kirfel, Bedheim

Auszeichnung

Freilufthalle Holderfeld, Tübingen
Bauherren: Universitätsstadt Tübingen
Architektur: Universitätsstadt Tübingen,
Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement

Auszeichnung

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik, Tübingen
Bauherren: CeGaT GmbH
Architektur: Dannien Roller Architekten + Partner Part GmbB, Tübingen

Auszeichnung

Holzhut, Rottenburg-Ergenzingen
Bauherren: Hald & Grunewald GmbH
Architektur: rundzwei Architekten BDA Reeg & Dufour PartGmbB, Berlin

Auszeichnung

GWG Geschäftsstelle, Tübingen
Bauherren: GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbH
Architektur: VON M GmbH, Stuttgart
Landschaftsarchitektur: Specht Landschaftsarchitektur, Tübingen

Auszeichnung

Technisches Rathaus, Tübingen
Bauherren: Universitätsstadt Tübingen
Architektur: a+r Architekten GmbH, Stuttgart
Landschaftsarchitektur: Glück Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

Auszeichnung

Umbau und Ergänzung Mensa Wilhelmstraße, Tübingen
Bauherren: Land Baden-Württemberg vertreten durch
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen
Architektur: arabzadeh.schneider.wirth architekten bda partnerschaft mbb, Nürtingen
Bauleitung: Guggenberg + Ott Architekten GmbH, Leinfelden-Echterdingen
Landschaftsarchitektur: Freiraumplanung Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH, Grafenberg

Auszeichnung

Ladenum- und Büroanbau in der Tübinger Altstadt
Bauherren: Dannien Roller GbR
Architektur: Dannien Roller Architekten + Partner Part GmbB, Tübingen

Auszeichnung

Umbau einer denkmalgeschützten Doppelscheune zum Wohngebäude mit 4 Wohneinheiten, Tübingen
Bauherren: Baugemeinschaft Sieben-Höfe-Straße 141-143
Architektur: KO/OK Architektur BDA Keinath Onneken Partnerschaft von Architekten mbB, Tübingen
Energieberatung Denkmal: Verena Klar, Freie Architektin, Mähringen

Auszeichnung

Technologiepark Cyber Valley, Tübingen
Bauherren: Universitätsstadt Tübingen
Landschaftsarchitektur: freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple Landschaftsarchitekten, Rottenburg

Auszeichnung

Das Mühlegärtle - Erlebbarkeit der Steinlach, Mössingen
Bauherren: Stadt Mössingen
Landschaftsarchitektur: koeber Landschaftsarchitektur, Stuttgart

Auszeichnung

ZOB Europaplatz und Seeterrasse, Tübingen
Bauherren: Universitätsstadt Tübingen
Landschaftsarchitektur: bhm Planungsgesellschaft mbH, Bruchsal

Auszeichnung

Denkmalpflegerische Sanierung und Umbau Amts-, Nachlass- und Betreuungsgericht, Tübingen
Bauherren: Land Baden-Württemberg vertreten durch
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen
Architektur: Dannien Roller Architekten + Partner Part GmbB, Tübingen
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.

Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.

Die Architektenkammer und das Landratsamt Tübingen wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis Tübingen geben.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.akbw.de/baukultur/beispielhaftes-bauen/ergebnisse-kurzliste/praemierungen-im-landkreis-tuebingen-2025


Pressemitteilung von Gaus Architekten

13-fach ausgezeichnet: Feuerwehrhaus Tübingen-Lustnau erhält die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“

Das Göppinger Büro Gaus Architekten erhält für das Projekt „Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau“ die renommierte Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017–2025“ der Architektenkammer Baden-Württemberg. Unter über hundert Bewerbern überzeugt das Projekt die Fachjury durch seine hohe architektonische Qualität und funktionale Umsetzung. Damit erhält das Feuerwehrgerätehaus seine insgesamt dreizehnte Auszeichnung.


Die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“ würdigt Projekte, die vorbildhaft auf ihre Umgebung, den Nutzen für die Gesellschaft sowie nachhaltige Bauqualität eingehen. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Tübingen-Lustnau von Gaus Architekten erfüllt diese Anforderungen in herausragender Weise. Besonders deutlich wird dies durch eine geschickte Anordnung der einzelnen Funktionsbereiche sowie eine harmonische Eingliederung in die Umgebung. „Der abstrahierte Z-förmige Grundriss gliedert das Gebäude funktional in drei Zonen, zugleich wird dadurch das durch Raumprogramm und Nutzung vorgegebene Volumen angemessen in die Umgebung eingefügt“, erläutert die Jury in ihrer Begründung. Besonders hervorgehoben werden ebenso die lichtdurchflutete Fahrzeughalle, die eine zweiseitige Durchfahrt ermöglicht sowie die durchdachte Innenraumgestaltung mit hohem Wiedererkennungs- und Identifikationswert.

Die Architektenkammer Baden-Württemberg verleiht die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“ in regelmäßigen Abständen in allen Stadt- und Landkreisen des Bundeslands. Ziel des Verfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren, gelungenen Projekten mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und nicht zuletzt Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen sowie Stadtplaner:innen gemeinsam mit der jeweiligen Bauherrschaft für ihr Engagement auszuzeichnen. Gemäß dem Motto "Architektur schafft Lebensqualität" sollen so das öffentliche Bewusstsein für Baukultur geschärft und Impulse für eine positive Entwicklung gegeben werden. Das Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau zählt zu den Projekten des Landkreises Tübingen, die nun im Rahmen von „Beispielhaftes Bauen“ von 2017 bis 2025 ausgezeichnet wurden.

Das prämierte Feuerwehrgerätehaus steht für eine funktionale und klar gegliederte Architektur, die optimal auf die Abläufe im Einsatzfall abgestimmt ist. Das Gebäude wurde konsequent in Holzbauweise aus regionalen, FSC-zertifizierten Materialien realisiert, wodurch die CO2-Emissionen deutlich reduziert werden. Zudem wurden klimafreundliche Techniken wie Photovoltaik und Solarthermie integriert. Gaus Architekten zeigen damit, dass selbst in stark funktionalen Gebäudetypologien wie einem Feuerwehrhaus eine nachhaltige und zugleich architektonisch anspruchsvolle Umsetzung möglich ist.

Über Gaus Architekten
Das Büro Gaus Architekten steht seit fast 70 Jahren für eine Architektur, die regionale Identität mit zukunftsweisender Gestaltung verbindet. Das Familienunternehmen in zweiter Generation vereint Tradition und Innovation, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige, ressourcenschonende Lösungen. In interdisziplinären Teams entstehen Bildungs-, Kultur- und Sonderbauten, die durch Präzision, Materialehrlichkeit und gestalterische Klarheit überzeugen. Ein ganzheitlicher Planungsansatz – von der ersten Skizze bis zur Ausführung – prägt die Arbeitsweise des Büros. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen wie Beispielhaftes Bauen, der DMK Award, der German Design Award sowie der IDA Design Award unterstreichen den hohen gestalterischen Anspruch und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte.
Weitere Infos: www.gaus-architekten.de
Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen 2017-2025
 
Auslober
Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart
Landratsamt Tübingen
 
Über die Auszeichnung
Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
 
Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.
 
Die Architektenkammer und das Landratsamt Tübingen wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis Tübingen geben.
 
Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme berechtigt sind Architekt:innen, ebenso Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften, die mit selbigen geplant und gebaut haben. Sie können auch außerhalb des Landkreises Tübingen ihren Wohn- oder Geschäftssitz haben.
 
Termine
Abgabetermin: 4. Juni 2025
Jurysitzung: 2. und 3. Juli 2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 12. November 2025
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen