Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Beispielhaftes Bauen Landkreis Rottweil 2016-2025 , Rottweil/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039906
Tag der Veröffentlichung
16.06.2025
Aktualisiert am
20.10.2025
Verfahrensart
Award
Teilnehmer
Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen, Bauherr*innen
Auslober
Abgabetermin
10.09.2025
Preisgerichtssitzung
25. und 26.09.2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
05.02.2026

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Auszeichnung

Ferienhaus, Lauterbach-Sulzbach
Martina Fleig-Dräger, Lübeck
Schneider | Architekten Partnerschaft mbB, Architekten BDA, St. Georgen

Auszeichnung

Haus M - Suffizientes Einfamilienhaus, Rottweil
Andrea und Oliver Müller, Rottweil
Oliver Müller, Architekt, Rottweil

Auszeichnung

Wohnhaus mit Atelier, Rottweil
Franziska und Mathias Aiple, Rottweil
Mathias Aiple, Architekt, Rottweil

Auszeichnung

Engelfriedhaus, Rottweil
Katholische Gesamtkirchenpflege Rottweil
Architekturbüro Löffler, Markus Löffler, Rottwei

Auszeichnung

KiTa Don Bosco mit Familienzentrum, Schramberg
Große Kreisstadt Schramberg, Abteilung Hochbau / Gebäudemanagement
Kamm Architekten PartmbB, Stuttgart
Gauder+Gehring Freie Landschaftsarchitekten BDLA PartG mbB, Stuttgart

Auszeichnung

Gemeindehaus in Holzbauweise, Dietingen-Böhringen
Katholische Kirchengemeinde St. Silvester Böhringen, Dietingen
KTL Architekten Koczor Teuchert Lünz GbR, Rottweil
faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB, Rottweil

Auszeichnung

Mehrzweckhalle in Holzbauweise mit R-Beton, Rottweil-Göllsdorf
Stadt Rottweil, Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement, Abteilung Hochbau (LPH 1-4)
Architekturbüro Löffler, Markus Löffler, Rottweil (LPH 5-9), Freianlagen (LPH 1-9)

Auszeichnung

Feuerwehrhaus, Rottweil
Große Kreisstadt Rottweil
Feuerstein Hammer Pfeiffer Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Lindau
Freier Architekt Jürgen Bauer, Zimmern ob Rottweil
ah landschaftsarchitekten Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart

Auszeichnung

Verwaltungsgebäude BROPACK, Dornhan
BROPACK Bronner Packmittel GmbH, Dornhan
arc+ GmbH, Freudenstadt

Auszeichnung

Produktions- und Verwaltungsgebäude RUWI, Fluorn-Winzeln
RUWI Familien GmbH & Ca. KG, Fluorn-Winzeln
arc+ GmbH, Freudenstadt

Auszeichnung

Produktions- und Verwaltungsgebäude Trautwein, Dunningen
Trautwein Präzisionsdrehteile GmbH, Dunningen
RÖING GENANNT NÖLKE Architekten PartGmbB, Münster

Auszeichnung

Verwaltungsgebäude ENRW, Rottweil-Neufra
ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG, Rottweil-Neufra
blocher partners GmbH, Stuttgart
arbol Landschaftsarchitektur Iris Grimm + Alexander Mezger Freie Landschaftsarchitekten Part mbB, Rottweil

Auszeichnung

Umbau und Erweiterung Katholischer Kindergarten Bonaventura, Rottweil
Katholische Kirchengemeinde Heilig-Kreuz vertreten durch Andreas Schmötzer, Rottweil
frw architektur innenarchitektur, Rottweil

Auszeichnung

Generalsanierung Achert-Schule, Rottweil
Stadt Rottweil, Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement, Abteilung Hochbau (LPH 1-4)
Architekturbüro Löffler, Markus Löffler, Rottweil (LPH 5-9), Freianlagen (LPH 1-9)

Auszeichnung

Sanierung und Umbau Neuapostolische Kirche, Oberndorfl
Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R., vertreten durch Abteilung Bau/Unterhalt, Stuttgart
Schneider | Architekten Partnerschaft mbB, Architekten BDA, St. Georgen

Auszeichnung

Umbau und Teilaufstockung "hakademie", Rottweil
Marie und Robert Hak, Rottweil
Arbeitsgemeinschaft Hak Burkard Ruoff, Niedereschach Karlsruhe Rottweil

Auszeichnung

Gewächshaus_creative & startup : hub … Bürogebäude, Rottweil
WW.Immobilienverwaltungsgesellschaft "Rottweil" eGbR, vertreten durch Thomas Wenger, Rottweil
LABOR WELTENBAU ARCHITEKTUR, Stuttgart
Planungsbüro für Baukunst, Karlsruhe

Auszeichnung

Erweiterung und Umbau einer Produktionshalle zu einem Logistikzentrum, Schramberg-Tennenbronn
RS Immobilien GmbH, Schramberg-Tennenbronn
Schneider | Architekten Partnerschaft mbB, Architekten BDA, St. Georgen

Auszeichnung

Heiligkreuzort, 1. Bauabschnitt, Rottweil
Stadt Rottweil, Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung
faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB, Rottweil

Auszeichnung

Sanierung und Umnutzung Schlosserei zu Wohnloft, Rottweil
Michael Bauer, Rottweil
frw architektur innenarchitektur, Rottweil

Auszeichnung

Wolfsbühl -Innenraumgestaltung mit Lehm und Holz, Schrammberg
Andreas Klotz und Bernd Breitschopf, Schramberg
Hardy Happle Architektur, Wolfach-Kirnbach
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten, sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.

Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.

Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.

Die Architektenkammer und das Landratsamt Rottweil wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis Rottweil geben.

Weitere Informationen zum Ergebnis:
www.akbw.de/baukultur/beispielhaftes-bauen/ergebnisse-kurzliste/praemierungen-im-landkreis-rottweil-2025
Beispielhaftes Bauen Landkreis Rottweil 2016-2025
 
Auslober
Architektenkammer Baden-Württemberg
Landratsamt Rottweil
 
Über das Auszeichnungsverfahren
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten, sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.
 
Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
 
Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.
 
Die Architektenkammer und das Landratsamt Rottweil wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis Rottweil geben.
 
Teilnehmer
Architekt:innen, ebenso Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften
 
Termine
Einreichungsschluss: 10. September 2025
Jurysitzung: 25. und 26. September 2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 5. Februar 2026
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen