Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Beispielhaftes Bauen Landkreis Ludwigsburg 2019-2025 , Ludwigsburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039907
Tag der Veröffentlichung
16.06.2025
Aktualisiert am
10.10.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Regional begrenzt
Teilnehmer
Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen und Bauherr*innen
Beteiligung
93 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin
10.09.2025
Jurysitzung
18. und 19.09.2025
Preisverleihung
10.02.2026

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Auszeichnung

Wohnen für Studierende, Ludwigsburg
Studierendenwerk Stuttgart AöR
Reichel Schlaier Architekten GmbH, Freie Architekten BDA, Stuttgart
Koeber Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

Auszeichnung

Jugendhaus, Murr
Gemeinde Murr
D’Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB, Stuttgart

Auszeichnung

Führungs- und Lagezentrum, Ludwigsburg
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg
H III S harder stumpfl schramm freie architekten Part mbB, Stuttgart
Fritz Planung GmbH, Bad Urach

Auszeichnung

Harzberghalle, Großbottwar
Stadt Großbottwar
Jöllenbeck & Wolf Architekten BDA Partnerschaft mbB, Walldorf

Auszeichnung

Kindertagesstätte Memory und gefördertes Wohnen, Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen, Hochbauamt
Project GmbH, Planungsgesellschaft für Städtebau, Architektur und Freianlagen, Esslingen am Neckar

Auszeichnung

Sporthalle in den Breitwiesen, Gerlingen
Stadt Gerlingen
THOMA.LAY.BUCHLER.ARCHITEKTEN Partnerschaft, Freie Architekten BDA, Stuttgart
Winkler & Boje Freie Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Stuttgart

Auszeichnung

Fuchshofschule, Ludwigsburg
Stadt Ludwigsburg
VON M GmbH, Stuttgart
Werner Sobek AG, Stuttgart
Koeber Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

Auszeichnung

Erweiterung Schuldorf am Favoritepark, Ludwigsburg
Landkreis Ludwigsburg
WOLFF GRUPPE GmbH, Stuttgart
Koeber Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

Auszeichnung

Büro- und Produktionsgebäude, Marbach am Neckar
Bucher Automation AG, Marbach am Neckar
Freivogel Mayer Architekten GmbH, Ludwigsburg/Pforzheim

Auszeichnung

Gemeindehalle, Kirchheim am Neckar
Gemeinde Kirchheim am Neckar
asp Architekten GmbH, Stuttgart/Berlin
GENKEL ARCHITEKTEN, Stuttgart
KMB PLAN | WERK | STADT GMBH, Ludwigsburg

Auszeichnung

Grundschule Oßweil – Erweiterung und Generalsanierung, Ludwigsburg-Oßweil
Stadt Ludwigsburg
Freivogel Mayer Architekten GmbH, Ludwigsburg/Pforzheim
Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern/Sindelfingen

Auszeichnung

Friedrich-von-Keller-Schule – Sanierung und Erweiterung, Ludwigsburg-Neckarweihingen
Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft
h4a Gessert + Randecker + Legner Architekten GmbH, Stuttgart/Düsseldorf
Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten Part GmbB, Esslingen am Neckar

Auszeichnung

Firmenzentrale REKO im ehemaligen Fabrikareal Elbe, Bietigheim-Bissingen
REKO Holding GmbH, Bietigheim-Bissingen
KMB PLAN | WERK | STADT GMBH, Ludwigsburg

Auszeichnung

Umnutzung Fabrikareal Elbe - Büro, Wohnen und Zahnarztpraxis, Bietigheim-Bissingen
Bauherrengemeinschaft Kerker-Orth, Bietigheim-Bissingen
KMB PLAN | WERK | STADT GMBH, Ludwigsburg

Auszeichnung

Feuerwehr – Erweiterung Umkleidebereich, Freiberg am Neckar
Stadt Freiberg am Neckar
PLAN 7 Architekten Partnerschaft mbB, Stuttgart

Auszeichnung

Realschule – Sanierung und Erweiterung, Gerlingen
Stadt Gerlingen
wulf architekten gmbh, Stuttgart/Berlin
Jetter Landschaftsarchitekten, Stuttgart

Auszeichnung

Konversion und Freianlagengestaltung Jägerhofquartier, Ludwigsburg
Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
Stefan Fromm, Freier Landschaftsarchitekt BDLA, Dettenhausen

Auszeichnung

Leben und Arbeiten im Jägerhofquartier, Ludwigsburg
Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB, Tübingen
ERNST² Architekten AG, Stuttgart

Auszeichnung

Arsenalplatz, Ludwigsburg
Stadt Ludwigsburg
MANN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Fulda
Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Auszeichnung

Haus R13 – Umbau Doppelhaushälfte, Gerlingen
Jasmin Urlaub und Alexander Ehmann, Gerlingen
holzerarchitekten, Stuttgart

Auszeichnung

Evangelische Johanneskirche – Sanierung und Umbau, Kornwestheim
Evangelische Kirchengemeinde Kornwestheim
Nike Fiedler Architekten PartG mbB, Stuttgart
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten, sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.

Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt*innen, Landschafts- und Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.

Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.

Die Architektenkammer und der Landkreis Ludwigsburg wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis geben.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.akbw.de/baukultur/beispielhaftes-bauen/ergebnisse-kurzliste/praemierungen-im-landkreis-ludwigsburg-2025
Beispielhaftes Bauen Landkreis Ludwigsburg 2019-2025
 
Auslober
Architektenkammer Baden-Württemberg
Landkreis Ludwigsburg
 
Über das Auszeichnungsverfahren
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten, sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.
 
Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
 
Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.
 
Die Architektenkammer und der Landkreis Ludwigsburg wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis geben.
 
Teilnehmer
Architekt:innen, ebenso Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften
 
Termine
Einreichungsschluss: 3. September 2025
Jurysitzung: 18. und 19. September 2025
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 10. Februar 2026
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen