Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Beispielhaftes Bauen Landkreis Heidenheim 2012-2021 , Stuttgart/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2032971
Tag der Veröffentlichung
09.11.2021
Aktualisiert am
09.11.2021
Verfahrensart
Award
Teilnehmer
Architekt*innen mit Bauherr*innen
Beteiligung
39 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
01.10.2021

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Auszeichnung

Projekt: Stadtbibliothek Heidenheim
Max Dudler
Hager Partner AG
Stadt Heidenheim an der Brenz
wh-p Ingenieure

Auszeichnung

Projekt: Hartmann Office und Forum
Nething GeneralplanerTünnemann Landschaftsarchitektur
Paul Hartmann AG

Auszeichnung

Projekt: Aussegnungshalle Waldfriedhof Heidenheim
kaestle&ocker
Stadt Heidenheim an der Brenz

Auszeichnung

Projekt: Buswartehäuschen
Architekturbüro Sanwald
Gemeinde Steinheim am Albuch

Auszeichnung

Projekt: Voith Training-Center
Faecke-Architekten
Voith GmbH & Co. KGaA

Auszeichnung

Projekt: Gemeinschaftsschule am Brenzpark
Stadt Heidenheim, Geschäftsbereich Hochbau
Stadt Heidenheim an der Brenz

Auszeichnung

Projekt: Umnutzung alte Turnhalle in Wohnen und Arbeiten
architekThierer
Claudia Hetzel-Zink

Auszeichnung

Projekt: Erweiterungsneubau Tierarztpraxis
AGW. Architektengruppe Wittmann

Auszeichnung

Projekt: Wohnhaus
Architekturbüro Bamann
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten – sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.

Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architektinnen, Landschafts- und Innenarchitekten, Stadtplanerinnen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.

Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.

Die Architektenkammer und der Landkreis Heidenheim wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung im Landkreis geben.

Zum Auszeichnungsverfahren können grundsätzlich alle realisierten Planungen in folgenden Bereichen angemeldet werden:

- Wohnen
z.B. Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohnhausgruppen, Wohn- und Geschäftshäuser

- Öffentliche Bauten, Bauten für die Gemeinschaft

- Industrie- und Gewerbebauten
z.B. Dienstleistungsgewerbe, private Verwaltungen, Bauten des Handwerks, Großhandels und der Industrie

- Landwirtschaftliche Bauten

- Bauen im Bestand
z.B. Umnutzung älterer Gebäude, Um- und Ausbau (keine reinen Restaurierungen unter denkmalpflegerischen Aspekten)

- Garten- und Landschaftsanlagen

- Städtebauliche und stadtgestalterische Projekte
z.B. Ensemble, Öffentliche Plätze und Straßenräume Innenraumgestaltungen

- Innenarchitektur, Sonderlösungen und Teilbereiche

Die gemeldeten Objekte müssen im Landkreis Heidenheim liegen.
Die Fertigstellung der gemeldeten Objekte muss nach dem 1. September 2012 bis zum 1. September 2021 erfolgt sein.

Jury
René Pier [Vorsitz], Afshin Arabzadeh, Marlene Bolz, Beate Gabriel,
Bettina Jaugstetter, Nicole Kurz, Günter Trittner

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen