- wa-ID
- wa-2023866
- Tag der Veröffentlichung
- 27.04.2018
- Aktualisiert am
- 07.05.2018
- Verfahrensart
- Studentenwettbewerb
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Studentinnen und Studenten der TU Dresden, HTW Dresden, HS Anhalt (FH), Fachhochschule Erfurt der Fachbereiche und Fachrichtungen Landschaftsarchitektur
- Auslober
-
bdla Thüringen / Sachsen / Sachsen-Anhalt
Stadt Ballenstedt - Koordination
- werkstatt 51 – Büro für Gartenkunst, Wernigerode
- Abgabetermin
- 02.03.2018 12:00
- Preisgerichtssitzung
- 06.04.2018
- Bekanntgabe
- 27.04.2018
Verfahrensart
Studentenwettbewerb nach den Richtlinien der RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Mit dem Studentenwettbewerb Mitteldeutschland des bdla wurde länderübergreifend eine Kooperation initiiert, die den beruflichen Nachwuchs mit dem Berufsverband bdla sowie mit dem Wettbewerbswesen vertraut macht und gleichwohl das Zusammenwirken der Landesgruppen untereinander und mit den jeweiligen Ausbildungsstätten stärkt.
Studentenwettbewerb nach den Richtlinien der RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Mit dem Studentenwettbewerb Mitteldeutschland des bdla wurde länderübergreifend eine Kooperation initiiert, die den beruflichen Nachwuchs mit dem Berufsverband bdla sowie mit dem Wettbewerbswesen vertraut macht und gleichwohl das Zusammenwirken der Landesgruppen untereinander und mit den jeweiligen Ausbildungsstätten stärkt.
bdla Studentenwettbewerb Mitteldeutschland 2017/2018: Großer Ziegenberg Ballenstedt – Garten trifft Geschichte
Auslober
Stadtverwaltung Ballenstedt
Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt
Tel: 039483 96750
Fax: 039483 278
E-Mail: rathaus@ballenstedt.de
www.ballenstedt.de/
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
Landesgruppe Sachsen-Anhalt e.V.
E-Mail: lsa@bdla.de
www.bdla.de/sachsen-anhalt
Wettbewerbsbetreuung
Werkstatt 51 – Büro für Gartenkunst
Langer Stieg 51
38855 Wernigerode
E-Mail: wernigerode@werkstatt51.de
werkstatt51.de/
Wettbewerbsaufgabe
Es ist ein ungeliebtes Denkmal, der gigantische Gebäudekomplex der ehemaligen Nationalpolitischen Bildungsanstalt (Napobi, auch Nationalpolitische Erziehungsanstalt – NPEA, oder Nationalpolitische Lehranstalt – Napola) auf dem großen Ziegenberg in Ballenstedt. Erbaut wurde das Ensemble als einziger Neubau 1936 von den Nationalsozialisten als Prototyp, die diesen als Eliteinternat betrieben. 350 Schüler waren jeweils bis 1945 in Ballenstedt untergebracht. Hier sollten sie mittels einer „totalen Pädagogik“ den neuen erzieherischen Geist der Napola verinnerlichen, um für den Dienst an Volk und Staat zu besonders tüchtigen Nationalsozialisten herangebildet zu werden.
Mit dem Ende des Dritten Reiches löste sich die Napola Ballenstedt auf, die Rote Armee übernahm den Komplex. 1949 – mit Gründung der DDR zog die SED ein und funktionierte das Gelände zu einer Fortbildungsstätte um, genauer zur SED-Bezirksparteischule für den Bezirk Halle.
Nach 1990 nutzten diverse Fachschulen bis 2005 die seit den neunziger Jahren unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplex Sportvereine wandelten den ehemaligen Speisesaal in eine moderne Sporthalle um und sind nach wie vor hier präsent. Im ehemaligen Pförtnerhaus möchte der Verein „Forum Großer Ziegenberg – Ballenstedt am Harz e.V. ein Dokumentationszentrum einrichten. Unter dem Titel „Lernort Großer Ziegenberg“ sollen beide Epochen des Geländes zu sehen sein – die Zeit des Nationalsozialismus und die der DDR.
Wettbewerbsart
Offener Wettbewerb nach RPW (nur für Studenten)
Zulassungsbereich
Gebiete: Dresden, Anhalt, Erfurt
Teilnehmer
Studentinnen und Studenten der TU Dresden, HTW Dresden, HS Anhalt (FH), Fachhochschule Erfurt der Fachbereiche und Fachrichtungen Landschaftsarchitektur
Termine
Abgabetermin – 02. März 2018, 12:00
Voraussichtliche Entscheidung – 06. April 2018
Preisverleihung – April 2018
Leistungen
Ziel des Wettbewerbes ist die zukünftige Gestaltung der Freianlagen innerhalb und im Umfeld des Gebäudekomplexes Großer Ziegenberg.
Der Auslober möchte durch den Wettbewerb die Aufmerksamkeit für den Großen Ziegenberg stärken und durch eine schlüssige Entwurfsidee für die Freiräume zeigen, dass die Stadt Ballenstedt sich diesem besonderen geschichtlichen Erbe annehmen will und die Entwicklung zeitnah vorantrieben möchte.
Der Große Ziegenberg war in seiner Geschichte ein immer in sich geschlossener Komplex, der nur sehr wenige Verbindungen zur Innenstadt und zum umliegenden Naturraum ermöglichte. Im Rahmen der Belebung des Komplexes ist es aber heute unabdingbar, den Großen Ziegenberg zu öffnen und Anbindungen zum Stadtzentrum, zum Schloss und Schlosspark und der umliegenden Landschaft herauszuarbeiten und zu entwickeln.
Es ergeben sich zwei wesentliche Aufgabenfelder für den Wettbewerb:
1. Herausarbeitung einer besseren städtebaulichen Anbindung an das Stadtzentrum von Ballenstedt und an wichtige Punkte im Naturraum.
2. Entwicklung einer Freiflächengestaltung, die eine vielfältigen Nutzung der Gebäude und eine öffentliche Nutzung des gesamten Areals ermöglicht.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Unterlagen
Wettbewerbsbetreuung und Anforderung der Unterlagen:
bdla Landesgruppe Sachsen – Anhalt
Frank Schröder
Langer Stieg 5
38855 Wernigerode
E-Mail: wernigerode@werkstatt51.de
Fon: 03943_694758
Auslober
Stadtverwaltung Ballenstedt
Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt
Tel: 039483 96750
Fax: 039483 278
E-Mail: rathaus@ballenstedt.de
www.ballenstedt.de/
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
Landesgruppe Sachsen-Anhalt e.V.
E-Mail: lsa@bdla.de
www.bdla.de/sachsen-anhalt
Wettbewerbsbetreuung
Werkstatt 51 – Büro für Gartenkunst
Langer Stieg 51
38855 Wernigerode
E-Mail: wernigerode@werkstatt51.de
werkstatt51.de/
Wettbewerbsaufgabe
Es ist ein ungeliebtes Denkmal, der gigantische Gebäudekomplex der ehemaligen Nationalpolitischen Bildungsanstalt (Napobi, auch Nationalpolitische Erziehungsanstalt – NPEA, oder Nationalpolitische Lehranstalt – Napola) auf dem großen Ziegenberg in Ballenstedt. Erbaut wurde das Ensemble als einziger Neubau 1936 von den Nationalsozialisten als Prototyp, die diesen als Eliteinternat betrieben. 350 Schüler waren jeweils bis 1945 in Ballenstedt untergebracht. Hier sollten sie mittels einer „totalen Pädagogik“ den neuen erzieherischen Geist der Napola verinnerlichen, um für den Dienst an Volk und Staat zu besonders tüchtigen Nationalsozialisten herangebildet zu werden.
Mit dem Ende des Dritten Reiches löste sich die Napola Ballenstedt auf, die Rote Armee übernahm den Komplex. 1949 – mit Gründung der DDR zog die SED ein und funktionierte das Gelände zu einer Fortbildungsstätte um, genauer zur SED-Bezirksparteischule für den Bezirk Halle.
Nach 1990 nutzten diverse Fachschulen bis 2005 die seit den neunziger Jahren unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplex Sportvereine wandelten den ehemaligen Speisesaal in eine moderne Sporthalle um und sind nach wie vor hier präsent. Im ehemaligen Pförtnerhaus möchte der Verein „Forum Großer Ziegenberg – Ballenstedt am Harz e.V. ein Dokumentationszentrum einrichten. Unter dem Titel „Lernort Großer Ziegenberg“ sollen beide Epochen des Geländes zu sehen sein – die Zeit des Nationalsozialismus und die der DDR.
Wettbewerbsart
Offener Wettbewerb nach RPW (nur für Studenten)
Zulassungsbereich
Gebiete: Dresden, Anhalt, Erfurt
Teilnehmer
Studentinnen und Studenten der TU Dresden, HTW Dresden, HS Anhalt (FH), Fachhochschule Erfurt der Fachbereiche und Fachrichtungen Landschaftsarchitektur
Termine
Abgabetermin – 02. März 2018, 12:00
Voraussichtliche Entscheidung – 06. April 2018
Preisverleihung – April 2018
Leistungen
Ziel des Wettbewerbes ist die zukünftige Gestaltung der Freianlagen innerhalb und im Umfeld des Gebäudekomplexes Großer Ziegenberg.
Der Auslober möchte durch den Wettbewerb die Aufmerksamkeit für den Großen Ziegenberg stärken und durch eine schlüssige Entwurfsidee für die Freiräume zeigen, dass die Stadt Ballenstedt sich diesem besonderen geschichtlichen Erbe annehmen will und die Entwicklung zeitnah vorantrieben möchte.
Der Große Ziegenberg war in seiner Geschichte ein immer in sich geschlossener Komplex, der nur sehr wenige Verbindungen zur Innenstadt und zum umliegenden Naturraum ermöglichte. Im Rahmen der Belebung des Komplexes ist es aber heute unabdingbar, den Großen Ziegenberg zu öffnen und Anbindungen zum Stadtzentrum, zum Schloss und Schlosspark und der umliegenden Landschaft herauszuarbeiten und zu entwickeln.
Es ergeben sich zwei wesentliche Aufgabenfelder für den Wettbewerb:
1. Herausarbeitung einer besseren städtebaulichen Anbindung an das Stadtzentrum von Ballenstedt und an wichtige Punkte im Naturraum.
2. Entwicklung einer Freiflächengestaltung, die eine vielfältigen Nutzung der Gebäude und eine öffentliche Nutzung des gesamten Areals ermöglicht.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Unterlagen
Wettbewerbsbetreuung und Anforderung der Unterlagen:
bdla Landesgruppe Sachsen – Anhalt
Frank Schröder
Langer Stieg 5
38855 Wernigerode
E-Mail: wernigerode@werkstatt51.de
Fon: 03943_694758