- wa-ID
- wa-2037120
- Tag der Veröffentlichung
- 15.02.2023
- Aktualisiert am
- 10.11.2023
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Architektinnen und Architekten gemeinsam mit ihrer Bauherrschaft
- Auslober
-
Bund Deutscher Architekten BDA
Schleswig-Holstein - Abgabetermin
- 27.02.2023 13:00
- Jurysitzung
- 24.+25.04.2023
- Preisverleihung
- 07.11.2023
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der BDA-Preis Schleswig-Holstein wird alle 4 Jahre mit dem Ziel vergeben, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt zu sichern und zu fördern und in diesem Sinne vorbildliche Bauten im Lande Schleswig-Holstein auszuzeichnen. Er wird an Bauherrschaft, Architektinnen und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen verliehen. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen.
Die Preise werden mit Urkunden und Plaketten gewürdigt. Die ausgewählten Arbeiten werden an verschiedenen Orten ausgestellt und in einer Dokumentation publiziert.
Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten gemeinsam mit ihrer Bauherrschaft, deren Bauwerke im Land Schleswig-Holstein seit Januar 2019 bis heute fertiggestellt wurden und nicht beim BDA-Preis 2019 eingereicht waren.
Jury
Jette Cathrin Hopp, Architektin und Director of Acquisition & Business Development Europe of Snøhetta AS, Oslo (Vorsitz)
Doris Kleilein, Architekturjournalistin und Verlagsleiterin beim JOVIS Verlag in Berlin
Gert Lorber, Architekt BDA Lorber Paul Architekten in Köln und Landesvorsitzender BDA Nordrhein-Westfalen
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt BDA und Gründungspartner Studio Ensømble in Berlin
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.bda-schleswigholstein.de/auslobungen/191209
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der BDA-Preis Schleswig-Holstein wird alle 4 Jahre mit dem Ziel vergeben, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt zu sichern und zu fördern und in diesem Sinne vorbildliche Bauten im Lande Schleswig-Holstein auszuzeichnen. Er wird an Bauherrschaft, Architektinnen und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen verliehen. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen.
Die Preise werden mit Urkunden und Plaketten gewürdigt. Die ausgewählten Arbeiten werden an verschiedenen Orten ausgestellt und in einer Dokumentation publiziert.
Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten gemeinsam mit ihrer Bauherrschaft, deren Bauwerke im Land Schleswig-Holstein seit Januar 2019 bis heute fertiggestellt wurden und nicht beim BDA-Preis 2019 eingereicht waren.
Jury
Jette Cathrin Hopp, Architektin und Director of Acquisition & Business Development Europe of Snøhetta AS, Oslo (Vorsitz)
Doris Kleilein, Architekturjournalistin und Verlagsleiterin beim JOVIS Verlag in Berlin
Gert Lorber, Architekt BDA Lorber Paul Architekten in Köln und Landesvorsitzender BDA Nordrhein-Westfalen
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt BDA und Gründungspartner Studio Ensømble in Berlin
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.bda-schleswigholstein.de/auslobungen/191209