- wa-ID
- wa-2032407
- Tag der Veröffentlichung
- 27.08.2021
- Aktualisiert am
- 26.01.2022
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Architekt*innen mit Bauherr*innen
- Beteiligung
- 112 Arbeiten
- Auslober
-
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Berlin - Bewerbungsschluss
- 22.10.2021
- Preisgerichtssitzung
- 19.11.2021
- Abstimmung Publikumspreis
- bis zum 05.01.2022
- Preisverleihung
- 03.05.2022
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Landesverband Berlin lobt den BDA PREIS BERLIN 2021 aus. Der BDA PREIS BERLIN ist ein Bewerberpreis für besondere baukünstlerische Leistungen im Land Berlin. Er wird alle drei Jahre verliehen und versteht sich als Beitrag, um das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen. Im Einklang mit der Satzung des BDA gilt es, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu sichern und zu fördern.
Ausgezeichnet werden Bauwerke und Ensembles, die sich unter anderem durch die städtebauliche Fügung, den architektonischen Gesamtausdruck, die besondere Raumwirkung, den gesellschaftlichen Impuls oder die ökologische Konzeption auszeichnen. Dabei kann der Preis einem einzelnen Bau, einer Gebäudegruppe oder einer städtebaulichen Anlage zuerkannt werden, ganz gleich, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine Sanierung handelt. Auch Größe und Volumen einer Bauaufgabe sind nicht entscheidend für die Preiswürdigkeit.
Jury
Prof. Katja Knaus, Architektin und Präsidiumsmitglied des BDA (Yonder – Architektur und Design, Stuttgart, Vorsitzende der Jury)
Mark Jenewein, Architekt (LOVE architecture & urbanism, Graz)
Prof. Dr. Anupama Kundoo, Architektin (Anupama Kundoo Architects, Berlin/Pondicherry, Indien)
Prof. Philipp Oswalt, Architekt und Publizist (Berlin/Kassel)
Prof. Dr. Susanne Hauser, Kulturwissenschaftlerin und Architekturtheoretikerin (Berlin)
Thomas Bestgen (Geschäftsführer der UTB Projektmanagement, Berlin)
Preisverleihung, Ausstellung und Katalog
Die Preisverleihung, in deren Rahmen auch eine Ausstellung aller eingereichten Projekte gezeigt wird, findet am 3. Mai in der Deutschen Oper Berlin statt.
Alle Projekte werden zudem im ausführlichen Katalog zum BDA PREIS BERLIN 2021 dokumentiert. Dieser kann zum Preis von 15,00 Euro ab Mai 2022 über die BDA-Geschäftsstelle bestellt werden unter info@bda-berlin.de.
Ausführliche Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.bda-berlin.de/2022/01/bda-preis-berlin-2021-das-sind-die-gewinner/
Ausstellung
BDA PREIS BERLIN 2021 – Ausstellung vorbildlicher Bauten in Berlin
Ausstellungsdauer: 10. Mai – 2. Juni 2022
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 10 – 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung
BDA Galerie Berlin, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin, T 030-886 83 206
Weitere Informationen zum BDA PREIS BERLIN und allen prämierten Projekten unter www.bda-berlin.de
Katalog zum BDA PREIS BERLIN
In der Dokumentation werden alle Bauten mit Projektangaben und Bildern vorgestellt; die Preisträger, Auszeichnungen und Publikumspreise sind darüber hinaus ausführlich erläutert. Abgerundet wird die Publikation durch Beiträge der Jury sowie der BDA-Vorsitzenden Julia Dahlhaus, die den diesjährigen Preis mit Blick auf aktuelle drängende Themen wie nachhaltiges Bauen und Wohnungsbau in die Gesamtentwicklung der Stadt einordnet.
BDA PREIS BERLIN 2021
Hardcover 156 Seiten, rund 220 farbige Abbildungen
© BDA Berlin 2022/ISBN 978-3-00-071125-1
Preis: 18,00 €
Erhältlich im Rahmen der Ausstellung
oder per Bestellung unter info@bda-berlin.de, Tel. 030-88683206
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Landesverband Berlin lobt den BDA PREIS BERLIN 2021 aus. Der BDA PREIS BERLIN ist ein Bewerberpreis für besondere baukünstlerische Leistungen im Land Berlin. Er wird alle drei Jahre verliehen und versteht sich als Beitrag, um das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen. Im Einklang mit der Satzung des BDA gilt es, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu sichern und zu fördern.
Ausgezeichnet werden Bauwerke und Ensembles, die sich unter anderem durch die städtebauliche Fügung, den architektonischen Gesamtausdruck, die besondere Raumwirkung, den gesellschaftlichen Impuls oder die ökologische Konzeption auszeichnen. Dabei kann der Preis einem einzelnen Bau, einer Gebäudegruppe oder einer städtebaulichen Anlage zuerkannt werden, ganz gleich, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine Sanierung handelt. Auch Größe und Volumen einer Bauaufgabe sind nicht entscheidend für die Preiswürdigkeit.
Jury
Prof. Katja Knaus, Architektin und Präsidiumsmitglied des BDA (Yonder – Architektur und Design, Stuttgart, Vorsitzende der Jury)
Mark Jenewein, Architekt (LOVE architecture & urbanism, Graz)
Prof. Dr. Anupama Kundoo, Architektin (Anupama Kundoo Architects, Berlin/Pondicherry, Indien)
Prof. Philipp Oswalt, Architekt und Publizist (Berlin/Kassel)
Prof. Dr. Susanne Hauser, Kulturwissenschaftlerin und Architekturtheoretikerin (Berlin)
Thomas Bestgen (Geschäftsführer der UTB Projektmanagement, Berlin)
Preisverleihung, Ausstellung und Katalog
Die Preisverleihung, in deren Rahmen auch eine Ausstellung aller eingereichten Projekte gezeigt wird, findet am 3. Mai in der Deutschen Oper Berlin statt.
Alle Projekte werden zudem im ausführlichen Katalog zum BDA PREIS BERLIN 2021 dokumentiert. Dieser kann zum Preis von 15,00 Euro ab Mai 2022 über die BDA-Geschäftsstelle bestellt werden unter info@bda-berlin.de.
Ausführliche Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.bda-berlin.de/2022/01/bda-preis-berlin-2021-das-sind-die-gewinner/
Ausstellung
BDA PREIS BERLIN 2021 – Ausstellung vorbildlicher Bauten in Berlin
Ausstellungsdauer: 10. Mai – 2. Juni 2022
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 10 – 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung
BDA Galerie Berlin, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin, T 030-886 83 206
Weitere Informationen zum BDA PREIS BERLIN und allen prämierten Projekten unter www.bda-berlin.de
Katalog zum BDA PREIS BERLIN
In der Dokumentation werden alle Bauten mit Projektangaben und Bildern vorgestellt; die Preisträger, Auszeichnungen und Publikumspreise sind darüber hinaus ausführlich erläutert. Abgerundet wird die Publikation durch Beiträge der Jury sowie der BDA-Vorsitzenden Julia Dahlhaus, die den diesjährigen Preis mit Blick auf aktuelle drängende Themen wie nachhaltiges Bauen und Wohnungsbau in die Gesamtentwicklung der Stadt einordnet.
BDA PREIS BERLIN 2021
Hardcover 156 Seiten, rund 220 farbige Abbildungen
© BDA Berlin 2022/ISBN 978-3-00-071125-1
Preis: 18,00 €
Erhältlich im Rahmen der Ausstellung
oder per Bestellung unter info@bda-berlin.de, Tel. 030-88683206
Pressemeldung vom BDA Berlin, 22. November 2021
BDA BERLIN LOBT PUBLIKUMSPREIS AUS
Öffentliche Abstimmung im Rahmen des BDA PREIS BERLIN 2021
bis 5. Januar 2022 auf www.bda-preis-berlin.de
Die bauliche Qualität unserer Umgebung sollte uns allen ein wichtiges Anliegen sein. Denn keine andere gestalterische Disziplin prägt uns so sehr wie die Architektur. Dabei lebt gute Baukultur vor allem von der Teilhabe. Um den Dialog zwischen der breiten Öffentlichkeit und der Architektenschaft zu fördern, lobt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Landesverband Berlin e.V., daher im Rahmen seines diesjährigen BDA PREIS BERLIN wieder einen Publikumspreis aus. Dafür sind Interessierte ab sofort eingeladen, sich ihr eigenes Urteil zu den Einreichungen zu bilden und ihre Favoriten auszuwählen. Medienpartnerin des BDA Publikumspreises ist in diesem Jahr die Berliner Morgenpost.
Guter Überblick über die Architektur in Berlin
Der BDA PREIS BERLIN wird alle drei Jahre vergeben und gilt als wichtiger Indikator für die baukulturelle Entwicklung in der Hauptstadt. Traditionell zeigen die eingereichten Projekte einen Querschnitt der relevanten Neubauten. Um den aktuellen BDA PREIS BERLIN bewerben sich insgesamt 113 Projekte ganz unterschiedlicher Typologien. Die zu bewertenden Arbeiten reichen von der partizipierenden Zauberbude, einem Holzpavillon auf 10 Quadratmeter Grundfläche für eine Grundschule, über die Generalinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie bis hin zu großmaßstäblichen Wohnanlagen am Wuhletal.
Auswahl der Favoriten per Mausklick
Die Abstimmung erfolgt online über das Portal www.bda-preis-berlin.de, auf dem alle für den BDA PREIS BERLIN 2021 zugelassenen Projekte in Bild und Text vorgestellt werden. Für den Publikumspreis können pro Person jeweils bis zu drei Bauten vorgeschlagen werden. Das Projekt, das bis zum 5. Januar 2022 die meisten Stimmen erhält, wird ausgezeichnet.
Der Publikumspreis ist ein Ehrenpreis. Die Architektinnen und Architekten ebenso wie die Bauherrinnen und Bauherren des prämierten Projektes werden im Rahmen der Preisverleihung am 20. Januar 2022 in der Deutschen Oper Berlin bekanntgegeben und mit einer Urkunde gewürdigt. Der Publikumspreis wird außerdem zusammen mit allen ausgezeichneten Arbeiten des BDA PREIS BERLIN 2021 ausgestellt und im Katalog publiziert.
Abstimmen und gewinnen
Der BDA Berlin verlost unter allen Teilnehmenden der Abstimmung drei Gutscheine im Wert von je 150,00 Euro für Aufführungen der Deutschen Oper Berlin verbunden mit einer Einladung zur Preisverleihung am 20. Januar 2022 zum BDA PREIS BERLIN 2021. Der Rechtsweg ist sowohl beim Publikumspreis wie auch bei der Verlosung ausgeschlossen.
Über den BDA PREIS BERLIN 2021
Alle drei Jahre lädt der BDA BERLIN Architektinnen und Architekten sowie ihre Bauherrinnen und Bauherren ein, ihre in Berlin realisierten Projekte für den BDA PREIS BERLIN einzureichen. Der BDA verfolgt damit das Ziel, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt zu sichern und zu fördern. Der Preis wird sowohl an Bauherrinnen und Bauherren als auch Architektinnen und Architekten gemeinsam für beispielgebende baukünstlerische Leistungen vergeben und soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätsvolle Gestaltung zu schärfen.
Zur Bewertung zugelassen waren in diesem Jahr architektonische Planungen und städtebauliche Projekte, die seit dem 1. Januar 2016 in der Hauptstadt fertiggestellt wurden. Die Jury wählte bereits am 19. und 20. November 2021 die Preisträgerinnen und Preisträger aus, die am 20. Januar 2022 in der Deutschen Oper Berlin ausgezeichnet werden.
Dem Preisgericht gehörten an: Architektin und Präsidiumsmitglied des BDA Prof. Katja Knaus (Yonder – Architektur und Design, Stuttgart), Architekt Mark Jenewein (LOVE architecture & urbanism, Graz), die Architektin Prof. Dr. Anupama Kundoo (Anupama Kundoo Architects, Berlin/Pondicherry, Indien), Architekt und Publizist Prof. Philipp Oswalt (Berlin/Kassel), Kulturwissenschaftlerin und Architekturtheoretikerin Prof. Dr. Susanne Hauser (Berlin) und Thomas Bestgen (Geschäftsführer der UTB Projektmanagement, Berlin). Die Gewinner werden zur Preisverleihung bekannt gegeben. Weitere Informationen unter www.bda-berlin.de.
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Landesverband Berlin lobt den BDA PREIS BERLIN 2021 aus. Ab sofort bis 22. Oktober 2021 können Architektinnen/Architekten und ihre Bauherrinnen/Bauherren gemeinsam beispielgebende Projekte einreichen, die im Land Berlin realisiert und nach dem 1. Januar 2016 fertiggestellt wurden. Die Preisverleihung mit der Ausstellung aller eingereichten Arbeiten ist für Januar 2022 geplant. Anschließend wird eine Auswahl der Arbeiten in der BDA Galerie zu sehen sein.
Der BDA PREIS BERLIN ist ein Bewerberpreis für besondere baukünstlerische Leistungen im Land Berlin. Er wird alle drei Jahre verliehen und versteht sich als Beitrag, um das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen. Im Einklang mit der Satzung des BDA gilt es, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu sichern und zu fördern.
Ausgezeichnet werden Bauwerke und Ensembles, die sich unter anderem durch die städtebauliche Fügung, den architektonischen Gesamtausdruck, die besondere Raumwirkung, den gesellschaftlichen Impuls oder die ökologische Konzeption auszeichnen. Dabei kann der Preis einem einzelnen Bau, einer Gebäudegruppe oder einer städtebaulichen Anlage zuerkannt werden, ganz gleich, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine Sanierung handelt. Auch Größe und Volumen einer Bauaufgabe sind nicht entscheidend für die Preiswürdigkeit.
Die internationale Bedeutung Berlins macht diesen BDA Landespreis zu einem mit besonderer Aufmerksamkeit. Entsprechend herausragend sind die ausgezeichneten Einreichungen der vergangenen Jahre, wie die Projekte: „Wiederaufbau Neues Museum“ von David Chipperfield (2009), „0113 Brunnenstraße 9“ von Brandlhuber+ (2012), „Eine Küche für das Himmelbeet“ von raumstar*architekten (2015) oder „SOS-Kinderdorf, Botschaft für Kinder“ von Ludloff Ludloff Architekten (2018).
Für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger 2021 konnte der BDA Berlin eine hochkarätige Jury gewinnen, der unter anderem die Architektin und Vizepräsidentin des BDA Prof. Katja Knaus (Yonder – Architektur und Design, Stuttgart), der Architekt Mark Jenewein (LOVE architecture & urbanism, Graz), die Architektin Francine Houben (Mecanoo, Delft/angefragt), Prof. Philipp Oswalt (Architekt und Publizist, Berlin/Kassel), Prof. Dr. Susanne Hauser (Kulturwissenschaftlerin und Architekturtheoretikerin, Berlin) und Thomas Bestgen (Geschäftsführer der UTB Projekmanagement, Berlin) angehören werden.
Zudem wird im Rahmen des BDA PREIS BERLIN 2021 auch wieder ein Publikumspreis vergeben. Hierzu sind Architektinnen, Architekten und Architekturinteressierte bis zum 05. Januar 2022 eingeladen, unter www.bda-berlin.de bis zu drei Projekte vorzuschlagen.
Sämtliche prämierte Arbeiten werden ausgestellt und in einer Dokumentation publiziert. Darüber hinaus qualifizieren sich bis zu vier Preisträgerinnen und Preisträger zur Teilnahme an der großen Nike 2022, dem bundesweiten Architekturpreis des BDA.
Die Auslobungs- und Bewerbungsunterlagen können ab sofort unter www.bda-berlin.de heruntergeladen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Oktober 2021.
Informationen zur Auslobung des BDA PREIS Berlin:
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
Landesverband Berlin e.V.
Petra Vellinga
Mommsenstraße 64
D-10629 Berlin
Tel. +49-(0)30-886 83 206