- wa-ID
- wa-2036196
- Tag der Veröffentlichung
- 04.05.2023
- Aktualisiert am
- 04.12.2023
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Architekt*innen und Stadtplaner*innen gemeinsam mit ihren Bauherr*innen
- Auslober
- Bund Deutscher Architekten BDA Gruppe Bonn-Rhein-Sieg
- Abgabetermin
- 31.05.2023
- Preisgerichtssitzung
- 16.06.2023
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Zielsetzung des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) ist die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Der „Architekturpreis Bonn-Rhein-Sieg“ soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitätvollen und nachhaltigen Gestaltung unserer baulichen Umwelt zu schaffen und die öffentliche Diskussion darüber zu befruchten. Durch die Preise für vorbildliche Beispiele aus allen Bereichen des Bauschaffens, alltäglichen ebenso wie prominenten Bauaufgaben, werden Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur und Stadtplanung gesetzt.
Verantwortungsbewusstes Handeln von Architekt:innen und Stadtplaner:innen bedeutet heute mehr denn je, den Klimawandel ernst zu nehmen und überzeugende Beiträge zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen zu leisten. Preiswürdige Architektur, sei es im Bestand oder im Neubau, schont die Ressourcen, ist nachhaltig und klimafreundlich.
Zum Gelingen qualitätvoller Werke der Architektur und des Städtebaus trägt nicht nur die Leistung der beteiligten Architekt:innen und Stadtplaner:innen, sondern gleichermaßen auch die der Bauherr:innen bei. Beider erfolgreiche Zusammenarbeit wird durch die Auszeichnungen und Anerkennungen gewürdigt.
Der BDA Bonn-Rhein-Sieg vergibt in der Regel alle drei Jahre den Architekturpreis, der sich in der Vergangenheit „Auszeichnung guter Bauten“ nannte. Die Erstauslobung fand 1998 statt. Ausgezeichnet werden realisierte Bauwerke (Neubau, Umbau, Ausbau), eine Gebäudegruppe und städtebauliche Anlagen, die nach dem 1. Januar 2020 fertig gestellt wurden und sich im Gebiet des BDA Bonn-Rhein-Sieg befinden, das sind die Stadt Bonn und die Kreise Rhein-Sieg und Euskirchen.
Jury
Boris Biskamp, Rübsamen Partner Architekten BDA, Bochum
Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten, Lustenau (AT)
Dörte Gatermann, Supergelb Architekten GmbH, Köln
David Kasparek, Fachjournalist, Bonn
Birgit Schneider-Bönninger, Kulturdezernentin Stadt Bonn
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Zielsetzung des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) ist die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Der „Architekturpreis Bonn-Rhein-Sieg“ soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitätvollen und nachhaltigen Gestaltung unserer baulichen Umwelt zu schaffen und die öffentliche Diskussion darüber zu befruchten. Durch die Preise für vorbildliche Beispiele aus allen Bereichen des Bauschaffens, alltäglichen ebenso wie prominenten Bauaufgaben, werden Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur und Stadtplanung gesetzt.
Verantwortungsbewusstes Handeln von Architekt:innen und Stadtplaner:innen bedeutet heute mehr denn je, den Klimawandel ernst zu nehmen und überzeugende Beiträge zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen zu leisten. Preiswürdige Architektur, sei es im Bestand oder im Neubau, schont die Ressourcen, ist nachhaltig und klimafreundlich.
Zum Gelingen qualitätvoller Werke der Architektur und des Städtebaus trägt nicht nur die Leistung der beteiligten Architekt:innen und Stadtplaner:innen, sondern gleichermaßen auch die der Bauherr:innen bei. Beider erfolgreiche Zusammenarbeit wird durch die Auszeichnungen und Anerkennungen gewürdigt.
Der BDA Bonn-Rhein-Sieg vergibt in der Regel alle drei Jahre den Architekturpreis, der sich in der Vergangenheit „Auszeichnung guter Bauten“ nannte. Die Erstauslobung fand 1998 statt. Ausgezeichnet werden realisierte Bauwerke (Neubau, Umbau, Ausbau), eine Gebäudegruppe und städtebauliche Anlagen, die nach dem 1. Januar 2020 fertig gestellt wurden und sich im Gebiet des BDA Bonn-Rhein-Sieg befinden, das sind die Stadt Bonn und die Kreise Rhein-Sieg und Euskirchen.
Jury
Boris Biskamp, Rübsamen Partner Architekten BDA, Bochum
Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten, Lustenau (AT)
Dörte Gatermann, Supergelb Architekten GmbH, Köln
David Kasparek, Fachjournalist, Bonn
Birgit Schneider-Bönninger, Kulturdezernentin Stadt Bonn
BDA Architekturpreis Bonn-Rhein-Sieg 2023
Über den Architekturpreis
Zielsetzung des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) ist die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Der „Architekturpreis Bonn-Rhein-Sieg“ soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitätvollen und nachhaltigen Gestaltung unserer baulichen Umwelt zu schaffen und die öffentliche Diskussion darüber zu befruchten. Durch die Preise für vorbildliche Beispiele aus allen Bereichen des Bauschaffens, alltäglichen ebenso wie prominenten Bauaufgaben, werden Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur und Stadtplanung gesetzt.
Verantwortungsbewusstes Handeln von Architekt:innen und Stadtplaner:innen bedeutet heute mehr denn je, den Klimawandel ernst zu nehmen und überzeugende Beiträge zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen zu leisten. Preiswürdige Architektur, sei es im Bestand oder im Neubau, schont die Ressourcen, ist nachhaltig und klimafreundlich.
Zum Gelingen qualitätvoller Werke der Architektur und des Städtebaus trägt nicht nur die Leistung der beteiligten Architekt:innen und Stadtplaner:innen, sondern gleichermaßen auch die der Bauherr:innen bei. Beider erfolgreiche Zusammenarbeit wird durch die Auszeichnungen und Anerkennungen gewürdigt.
Der BDA Bonn-Rhein-Sieg vergibt in der Regel alle drei Jahre den Architekturpreis, der sich in der Vergangenheit „Auszeichnung guter Bauten“ nannte. Die Erstauslobung fand 1998 statt. Ausgezeichnet werden realisierte Bauwerke (Neubau, Umbau, Ausbau), eine Gebäudegruppe und städtebauliche Anlagen, die nach dem 1. Januar 2020 fertig gestellt wurden und sich im Gebiet des BDA Bonn-Rhein-Sieg befinden, das sind die Stadt Bonn und die Kreise Rhein-Sieg und Euskirchen.
Teilnahmeberechtigt sind Architekt:innen und Stadtplaner:innen gemeinsam mit ihren Bauherr:innen. Jede Arbeit darf nur einmal am „Architekturpreis Bonn-Rhein-Sieg“ teilnehmen.
Eine unabhängige Jury teilt zwei Preisränge zu. Als erster Preisrang wird die „Auszeichnung“, als zweiter Rang die „Anerkennung“ vergeben. Die Anzahl der so gewürdigten Arbeiten ist von der Jury frei bestimmbar. Auszeichnungen (Urkunde und Bauwerksplakette) und Anerkennungen (Urkunde) werden an Architekt:in und Bauherr:in für das gemeinsame Werk vergeben.
Die prämierten Bauten werden zusammen mit allen eingereichten Projekten der Öffentlichkeit in einer Ausstellung und in einem Katalog präsentiert. Die mit dem Preisrang „Auszeichnung“ versehenen Arbeiten werden zur Teilnahme am „Architekturpreis Nordrhein-Westfalen“, ausgelobt vom BDA Landesverband NRW, nominiert.
Termine
ab 24. März 2023: Auslobung / Ausgabe der Unterlagen
31. Mai 2023: Abgabe des Anmeldebogens und der „Erklärungen“
31. Mai 2023: Abgabe der geforderten Unterlagen / Nachweis der Teilnahmegebühr
16. Juni 2023: Jurysitzung
9. November 2023: Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im Kunstmuseum Bonn
Jury
Boris Biskamp, Rübsamen Partner Architekten BDA, Bochum
Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten, Lustenau (AT)
Dörte Gatermann, Supergelb Architekten GmbH, Köln
David Kasparek, Fachjournalist, Bonn
Birgit Schneider-Bönninger, Kulturdezernentin Stadt Bonn
Weitere Informationen und Unterlagen unter