Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025 , Bregenz/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039062
Tag der Veröffentlichung
07.01.2025
Aktualisiert am
02.05.2025
Verfahrensart
Award
Teilnehmer
Bauherr*innen gemeinsam mit Architekt*innen oder Planer*innen
Auslober
Koordination
vai Vorarlberger Architekturinstitut, Dornbirn
Abgabetermin
25.01.2025
Preisverleihung
25.04.2025
Ausstellung
26.04.-31.10.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Preisträger

Bildungscampus Nüziders
Bauherr*in: Gemeinde Nüziders
Architekt*in: Fink Thurnher Architekten

Preisträger

Denkwerkstätte, Hittisau
Bauherr: Georg Bechter
Architekt: Georg Bechter

Preisträger

Wohnen im Quartier Säge, Hohenems
Bauherr*in: Schadenbauer Projektentwicklung
Architekt*in: Ludescher + Lutz Architekten

Preisträger

Wohnen am Bergäcker, Feldkirch
Bauherr*in: Swietelsky
Architekt*in: bernardo bader architekten

Anerkennung

Galgentobelbrücke, Bregenz
Bauherr*in: Stadt Bludenz
Architekt*in: Marte.Marte Architekten

Anerkennung

Kriechere 70, Bezau
Bauherr*in: Baugruppe Berchtel-Innauer-Matt
Architekt*in: Innauer Matt Architekten

Anerkennung

Bildungszentrum Frastanz Hofen, Frastanz
Bauherr*in: Marktgemeinde Frastanz
Architekt*in: Pedevilla Architekten

Anerkennung

Fuchsegg Lodge, Egg
Bauherr*in: Fuchsegg GmbH
Architekt*in: Ludescher + Lutz Architekten
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Im Fokus steht dabei die erfolgreiche Zusammenarbeit von Auftraggeberinnen bzw. Auftraggebern mit ihren professionellen Partnerinnen und Partnern in der Planung (Architektin bzw. Architekt oder Planerin bzw. Planer). Wir verstehen Architektur als ein Spiegelbild gesamtgesellschaftlicher und kultureller Prozesse und denken immer auch soziale, politische, ökonomische, ökologische, technologische und ästhetische Einflüsse und Wirkungen mit.

Das erfordert auch in der Ausrichtung des Preises eine gewisse Achtsamkeit gegenüber zeitgenössischen Entwicklungen, denen die Bank in der Neubezeichnung des Preises als Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg Ausdruck verleihen möchte.

Jury
Angelika Fitz , Direktorin des Architekturzentrums Wien
Stephan Birk, Gründer des Büros Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH in Stuttgart
Sandra Gnigler, Architektin in Linz

Ausstellung
26.04. – 31.10.2025
Vorarlberger Architektur Institut

Weitere Informationen zu allen Preisträger*innen unter:
baukulturpreis.hypovbg.at/preistraeger
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
 
Auslober
Hypo Vorarlberg Bank AG
Hypo-Passage 1
6900 Bregenz
 
Wettbewerbsbetreuung
vai Vorarlberger Architekturinstitut
Marktstraße 33
6850 Dornbirn
 
Über den Baukulturpreis
Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Im Fokus steht dabei die erfolgreiche Zusammenarbeit von Auftraggeberinnen bzw. Auftraggebern mit ihren professionellen Partnerinnen und Partnern in der Planung (Architektin bzw. Architekt oder Planerin bzw. Planer). Wir verstehen Architektur als ein Spiegelbild gesamtgesellschaftlicher und kultureller Prozesse und denken immer auch soziale, politische, ökonomische, ökologische, technologische und ästhetische Einflüsse und Wirkungen mit.
 
Das erfordert auch in der Ausrichtung des Preises eine gewisse Achtsamkeit gegenüber zeitgenössischen Entwicklungen, denen die Bank in der Neubezeichnung des Preises als Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg Ausdruck verleihen möchte.
 
Termine
Einreichungsfrist: 25. Januar 2025
 
Weitere Informationen und Einreichung unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen