- wa-ID
- wa-2021961
- Tag der Veröffentlichung
- 05.05.2017
- Aktualisiert am
- 24.03.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München GmbH
- Koordination
- bgsm Architekten Stadtplaner, München
- Preisgerichtssitzung
- 24.03.2017
Verfahrensart
Nichtoffener Wettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Die GWG plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in München, Stadtbezirk 6 Sendling, Wohnungsbauten sowie Gewerbenutzungen mit insgesamt ca. 20.000 m2 Geschossfläche zu errichten. Der geplante Mix aus Geschäfts-/ Laden-/Gastronomienutzung, Kindertagesstätte/Haus für Kinder und Kurzzeitwohnen (Boardinghouse) sowie geförderte Wohnungen (München Modell Miete) und freifinanzierte Wohnungen als auch Sonderwohnformen stellt eine besondere Herausforderung an die Gebäudeplanung dar.
Die Grundlage für den Wettbewerb ist der Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats der LH München vom 15.06.2016. Die GWG wird mit diesem Vorhaben ca. 170 WE realisieren.
Die GWG sucht über den Wettbewerb besonders qualifizierte Planungsteams aus Architekten /-innen und Landschaftsarchitekten /-innen mit hervorragenden Konzepten für die Realisierung dieser Bauaufgabe.
Nichtoffener Wettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Die GWG plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in München, Stadtbezirk 6 Sendling, Wohnungsbauten sowie Gewerbenutzungen mit insgesamt ca. 20.000 m2 Geschossfläche zu errichten. Der geplante Mix aus Geschäfts-/ Laden-/Gastronomienutzung, Kindertagesstätte/Haus für Kinder und Kurzzeitwohnen (Boardinghouse) sowie geförderte Wohnungen (München Modell Miete) und freifinanzierte Wohnungen als auch Sonderwohnformen stellt eine besondere Herausforderung an die Gebäudeplanung dar.
Die Grundlage für den Wettbewerb ist der Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats der LH München vom 15.06.2016. Die GWG wird mit diesem Vorhaben ca. 170 WE realisieren.
Die GWG sucht über den Wettbewerb besonders qualifizierte Planungsteams aus Architekten /-innen und Landschaftsarchitekten /-innen mit hervorragenden Konzepten für die Realisierung dieser Bauaufgabe.